SbZ-Archiv - Stichwort »27,06,1990«
Zur Suchanfrage wurden 2903 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER FÖDERATION DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Heimattag in Nordamerika: Bekenntnis zum sächsischen Kulturerbe Bundesvorsitzender Dankwart Reissenberger hielt die Festansprache im traditionsreichen Salem/Ohio DieAktuelle Notiz Rumänien kommt nicht zur Ruhe Siebenbürgischu Zeitung, Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, "'«tvprtriebsstück Mit einem klaren Bekenntnis zum sächsischen Kulturerbe [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Fritz Feder: Helmut Kohl ist der große Wurf gelungen Ganz Deutschland wird in der Nato verankert- Das große Vertragswerk mit Gorbatschow- lliescu in Zugzwang ,,Selbstverständlich wird ein vereintes souveränes Deutschland Mitglied der Nato sein!" Dieser Satz geht heute so von den Lippen, als hätte es davor keinerlei Zweifel an der Bereitschaft Moskaus gegeben, dem zuzustimmen. Möglich gemacht hat dies der sowjetische Präsident Mich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 3
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Dr. Hans Hager: Stille senkt sich über Siebenbürgen Eindrücke von einer Reise durch die alte Heimat im Juni / Eine Wanderung zwischen zwei Welten Der Kölner Kinderarzt Dr. Hans Hager besuchte im Juni mit seiner Familie zum dritten Mal in diesem Jahr Siebenbürgen ,,von Broos bis Draas", das ehemals sächsische Siedlungsgebiet. Auf Aufforderung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" gibt er einige seiner Reiseeindrücke wieder. Einen Ber [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Seit Jahren im Bundesvorstand Dr. Wolfgang Bonfert wird Stets aktiv, engagiert und dialogbereit Würde man die Leistungen siebenbürgisch-sächsischer Führungskräfte der Nachkriegszeit aufrechnen, Dr. Wolfgang Bonfert zählte sicher zu den herausragenden Persönlichkeiten. Seit nunmehr Jahren gehört er ununterbrochen dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an, sechzehn davon hat er ihn al [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite HGIMÄTNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Predigt bei der Einführung in das Bischofsamt am Johannistag, dem . Juni , Jes. ,-, in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt Fühlt man sich als einer, der in das Bischofsamt berufen und eingeführt worden ist, nicht herausgefordert durch ein solches Predigtwort, das selbst ein Ruf ,,von oben" ist? Ein v [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .JuU Erster Evangelischer Kirchentag in Siebenbürgen Vom . zum . Juni iand in Kronstadt/ Brasov ein erster Kirchentag statt, der einige hundert Teilnehmer aus dem Bereich der evangelischen Kirche AB in Rumänien zusammenführte. Es war kein Kirchentag der großen Zahl, doch aber ein Kirchentag intensiver Begegnung und engagierter Gespräche, dem man die kurze Zeit seiner Vorbereitung, die Idee dazu war von einigen jungen Pastoren aus [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 7
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Roth: Die Technik zwischen Wissenschaft und Kunst Aus derAnsprache anläßlich derVerleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises Wir Siebenbürger - und nicht nur wir - waren in der Hauptsache in Schule und intellektuellem Leben geisteswissenschaftlich orientiert. Religion, Sprachen, Jurisprudenz und Philosophie, die bildende Kunst und die Musik waren anerkannte und gepflegte Disziplinen, vor allem a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Zwischem dem . und . September jn Tübingen: Jahrestagüng des Landeskundevereins Zwischen dem . und . September veranstaltet der Arbeitekreis für Siebenbürgische Landeskunde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde sowie dem Historischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen seine . Jahrestagung. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat Lothar Spät, der Mi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9
[..] .JuJI Siebenbürgische Zeitung Seite Er lebt in Köln und bereist die Welt: Peter E. Mollet - ein Maler aus Kronstadt Einladung an Kunstfreunde, sich seine Arbeiten anzusehen Einige Haltestellen vor dem Hautevolee-Stadtteil Marienburg in Köln, in einer , rechts von der Linie , lebt seit vielen Jahren ein nicht nur in siebenbürgischen Kreisen bekannter Journalist und Schriftsteller, der einen französischen Namen trägt; nachdem das Tausendjährige Reich angebr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli dem Veröandsleöen Kreisgruppe Bad Tölz/Wolfratshausen Gut besuchtes, stimmungsvolles Waldfest Zum diesjährigen Waldfest im Geretsrieder Eisstadion am Sonntag, dem . Juli, konnte der stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende Hans Georg Scherer bei schönem Sommerwetter über Landsleute und viele Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Hasreiter, Stadträte und Kirchengemeindevorstandsmitglieder. Er tat dies in Vertretung de [..]









