SbZ-Archiv - Stichwort »28.03.1978«

Zur Suchanfrage wurden 1371 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile ,,Sozial" und ,,sozialistisch" Kaum ein Zeitgenosse, der z. Z. nicht im Privatgespräch oder in öffentlicher Diskussion über die Auslegung des Wortes ,,Sozialismus" oder ,,sozialistisch" stolpert, sei es, indem er die Vokabel als politisches Credo vorträgt, sei es, indem sie ihm vom Gegner als anrüchig unter die Nase gerieben wird. Die aus dem Lateinisch-Französischen kommende Wortprägung ,,sozial" - [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Olympischer Vorausblick auf das Jahr Während diese Zeilen geschrieben werden, sind die Olympischen Sommerspiele des Jahres in Montreal/Kanada noch lange nicht beendet. Es hieße dennoch Eulen nach Athen tragen, wollte hier noch einmal mit Ironie auf diesen schlechtesten Witz der siebziger Jahre eingegangen werden: olympisch ist an dem Affentheater in Montreal außer dem Namen nichts mehr. Bleibt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Hans Meschendörfers Non-Transilvanica Es ist als ebenso reiz- wie verdienstvolle Aufgabe zu bezeichnen, was sich Hans Meschendörfer nach Ausscheiden aus seinem Verlag vornahm: die Zusammenstellung eines Verzeichnisses aus Siebenbürgen stammender Autoren und deren Werke, die mit Siebenbürgen nichts zu tun haben. Rund siebzig Namen zwischen den Buchstaben B und Z trug Meschendörfer zusammen, von denen viele drei- und mehrmals mit Ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Karl-Brandsch-Ausstellung auf Schloß Horneck Im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck, Gundelsheim, wurde am . Juli d. J. durch den Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, eine Ausstellung von Aquarellen und Ölgemälden des in Schäßburg lebenden Malers Karl Brandsch eröffnet. Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Für Brandsch trifft zu, was Harald Krasser allgemein über das Kunstgeschehen in S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft in 'Österreich (Fortsetzung von Seite ) Beisein des Konsuls Jon Vladut, Wien, ein Lichtbildervortrag ,,Bilder aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Donaudelta" statt. Es waren ca. T Besucher, darunter DonauBchwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutsche und Buchenländer, erschienen, die an dem Film mit Bildern aus der alten Heimat großes Interesse hatten. Die Veranstalter wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Nac [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni l&ULTURSPHEGEl Siebenbürgisches Auktionshaus in Heilbronn In Heilbronn ist der Plan, eine Auktion mit dem Schwerpunkt auf siebenbürgischer Kunst zu gründen, in ein konkretes Stadium getreten. Tatsache ist, daß in vielen großen Auktionshäusern Europas siebenbürgische Kunstgegenstände angeboten werden. Dabei spielt die Frage der ausreichenden Dokumentation eine große Rolle, da durch Mangel an siebenbürgischen Kunstsachbüchern oft Mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . MSrz Die politische Schlagzeile Wir sitzen im selben Boot Die vor kurzem in Norwegen abgehaltenen Manöver einiger Verbände der NATO-Streitkräfte beschworen ein Problem herauf, das ausführlicher Erörterungen in der Befehlsstelle bedurfte. Es ging um die Frage: ob --s und in welcher Form -- der norwegischen Bevölkerung der Anblick deutscher Soldatenuniformen zuzumuten sei. Sie stellte sich eingedenk der Besetzung Norwegens im Zweiten We [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 8

    [..] Seite SIBBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Nach ihrem viermonatlichen Besuch bei ihrer Tochter, Schwiegersohn und Enkelkind in Windsor, Kanada, ist unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Juliana Fritsch geb. Philippi Spenglermeisters-Witwe am . Februar im . Lebensjahr ganz plötzlich und unerwartet von uns für immer gegangen. In tiefer Trauer: Gustav Fritsch, Sohn Inge Fritsch, geb. Lingner Ulli Peter, geb. Fritsch Fe [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Nach einem schweren Verkehrsunfall verstarb meine geliebte Frau, unsere gute Tochter und Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin und Tante Hannelore Simonis geb. Fleps geb. . . in Heitau gest. . . in Budapest Bremen In tiefer Trauer: Horst Simonis Michael Fleps Otto Simonis u. Frau Anna, geb. Deubel und Angehörige Die Trauerfeier hat am Freitag, dem . . , um Uhr in der Kapelle de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar BLICKPUNKT: Unsere Altenheime... Die Altersheime sollten Begegnungsstätten werden\ Gast im Siebenbürger-Heim Lechbruck Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck Dr. Erich Phleps dankte ab / Richard Langer neuer Vorsitzender Im letzten Dezember verbrachte ich mit meiner Frau eine Woche als Gast im Siebenbürgerheim Lechbruck, aufs freundlichste bewirtet, heimatlich beköstigt und herzlich aufgenommen von den Landsleuten, die ihre [..]