SbZ-Archiv - Stichwort »29 September 1929«
Zur Suchanfrage wurden 687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9
[..] tungsträger der Familie mit den beiden jüngeren Geschwistern. Er erlebte die Enteignung und Entrechtung seiner und vieler anderer sächsischen Familien. Beruflich begann Johann Bruss (,,Muerks") als Maurer-Lehrling , arbeitete zunächst an Bahn-Baustellen, ab September in der Tuchfabrik Tartlau und dann von bis zur Aussiedlung im Kronstädter Traktorenwerk, die letzten Jahrzehnte als angesehener Elektromeister, der sich fachlich ständig fortgebildet hatte. Durch se [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14
[..] dung und der Kirchenorganisation wurde beansprucht. Es sollte erlaubt sein, ,,wann und wo immer neben der Staatsfahne auch die Fahne der ,,Volksgemeinschaft" zu hissen und die Abzeichen der ,,Volksgemeinschaft" der Deutschen in Rumänien zu tragen." Der Autonomieentwurf wurde vom Ministerpräsidenten, nach Rücksprache mit der deutschen Gesandtschaft, abgelehnt. Bereits am . September wurde Hedrich erneut vom Ministerpräsidenten Cristea empfangen. Cristea ermächtigte Hedr [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] lie Kandler-Berberich vieles durcheinander. Insbesondere als der Vater ,,freiwillig" zum deutschen Heer einrückte, aber auch als die ersten Johannisfelder und Verwandten ihr Leben im Krieg lassen mussten. Oder als die meisten Ortsbewohner im September zunächst vor den Sowjets geflohen sind und dann doch wieder nach Johannisfeld zurückkehrten. Diese alle zeichneten für den Banatia-Schüler dunkle Wolken an den Lebenshorizont. Der erste große Einschnitt in seinem beweg [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] Aus bekannten Gründe wurde die Veranstaltung aber abgesagt. Da die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach angemeldet war und die Reisevorbereitungen fortgeschrittenwaren, wurde die Reise ins Jahr verschoben und auch durchgeführt. So kam es, dass im September dieses Jahres Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Tanzgruppe ins Baltikum aufbrachen. Unser erstes Reiseziel war die lettische Hauptstadt Riga. DreiTage haben wir die ,,Reformationsstadt Europas" mit i [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 23
[..] storben war. Johannes Hendel, Vorsitzender der Kreisgruppe Bonn, stellte seine Kreisgruppe vor, die turnusmäßig für die Durchführung der Vorstandssitzung verantwortlich zeichnete. Wichtigste Veranstaltung der Kreisgruppe ist die Mitwirkung am Ostdeutschen Markttag, der jeweils im September auf dem Bonner Münsterplatz vom Kreisverband Bonn des Bundes der Vertriebenen durchgeführt wird. Nach einem Jahr Pause fand die Veranstaltung in diesem Jahr wieder statt, die Beteiligung de [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13
[..] aga Universität in Hermannstadt. Die Ergebnisse, die praxisnahen Erfahrungen der Studenten an den Fresken, am Übernachtungsort im Pfarrhaus neben der Kirchenburg Pretai sowie die Exkursion zu den Kirchenburgen Eibesdorf, Durles und Schmiegen sprechen eindeutig für weitere Lehrkurse dieser Art. So organisieren wir in der evangelischen Kirche in Schmiegen, in der auch Erhaltungsmaßnahmen anstehen, vom .-. September einen Workshop für bis zu Teilnehmer. Den Kursteilne [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 15
[..] en des Erlanger Poetenfestes zeigen das Kulturamt, die Stadtbibliothek und das Stadtmuseum Erlangen in Zusammenarbeit mit dem Haus für Poesie Berlin und dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, unterstützt durch die Oskar Pastior Stiftung, vom . August bis . September im Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz , in Erlangen eine Ausstellung mit ausgewählten Zeichnungen, Plakaten, Büchern und Fotografien von Oskar Pastior, begleitet von Film- und Tonaufnahmen. Zur Ei [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9
[..] h der Monarchie . Es grenzt an ein Wunder, dass die sämtlich aus Holz bestehenden Gebäude des Kurhauses auf der Hohen Rinne diese Jahre überlebt haben. Die kriegerischen Handlungen, aber vor allem der Vandalismus im September/ Oktober und November , hinterließen große Schäden an Ausstattung und Einrichtung, ja selbst Fenster und Türen fehlten. Es kam zu einer betonten Abkühlung der rumänisch-sächsischen Beziehungen. Doch nach der Erklärung am . Januar durch [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] eimat gefunden. Musikkollegen fanden sich wieder. Es bedarf jedoch einer guten Portion Idealismus, um die über Jahre ungeübte Einsatzbereitschaft zu wecken und ihr Können auf die Probe zu stellen. Augsburg war nun mal sicher eine gehörige Stufe anspruchsvoller. Zwei Freunde, Horst Wonner und Johann Rheindt, legten den Grundstein der Kapelle in Augsburg. Im September trafen sich Musiker im Hause meiner Eltern in der . Sie hatten alle einen Traum und bahnten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9
[..] genüber des AxelSpringer Hochhauses an der RudiDutschke/Ecke , Berlin. Foto: Catrin Luethi Susanne Schunn: Abstrakte Komposition XVIII, ca. , Acryl/Leinwand, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Ausstellung Susanne Schunn in Bad Wimpfen Die Ausstellung ,,Susanne Schunn. Abstrakte Kompositionen" in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen präsentiert bis zum . September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim abstrakte Gemälde aus dem reichen k [..]









