SbZ-Archiv - Stichwort »29.12.1971«

Zur Suchanfrage wurden 1211 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] haftlichen Bewusstsein zu halten: den Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, Stauffenbergs Attentat auf Hitler am . Juli oder den verheerenden Bombenangriff im Februar auf Pforzheim, wo Peter Jacobi von bis eine Professur an der Hochschule für Gestaltung innehatte. Es sind aber auch die ganz persönlichen Themen der eigenen wie der kollektiven siebenbürgischen Geschichte, an die der Künstler mit seinen Werken erinnert; so z. B. die Deportat [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 1

    [..] egen das Zusammenleben von Europäern und Nichteuropäern aus, denn daraus ergebe sich, dass Staaten keine Nationen mehr seien, sondern Völkerkonglomerate. Die Ungarn seien hingegen keine ,,gemischte Rasse" und wollten auch keine werden. Aus Protest gegen diesen ,,ganz klaren Rassenhass-Diskurs" trat eine langjährige Beraterin Viktor Orbáns, die Soziologin Zsuzsa Hegedüs, Sonderbeauftragte für gesellschaftliche Integration und Modernisierung, zurück. (Fortsetzung auf Seite ) H [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 3

    [..] er gewählt. Dies war sicherlich der Zeitpunkt, an dem die lokale Gemeinschaft des Transylvania Clubs zum ersten Mal seine Führungsqualitäten und seine Persönlichkeit zu schätzen lernte. Im Alter von Jahren, , reiste John mit jungen Sachsen aus den fünf Ländern der Föderation zum ersten Jugendlager. Seitdem ist John ein Verfechter des Jugendlagers und hat junge Siebenbürger Sachsen in den kanadischen Clubs immer ermutigt, daran teilzunehmen und mehr über ihre Kultur zu [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 6

    [..] liedschaft in der Rumänischen Kommunistischen Partei (RKP) bekehren und als Informant missbrauchen. Dem Opponierenden blieb nichts anderes übrig, als mit Ehefrau Lou die Koffer zu packen. An der deutschen Abteilung des Hermannstädter Theaters begann das Paar von vorne. Ein Lichtblick: Hans durfte wieder seinen richtigen Namen führen. In kurzer Zeit wurde Hans ein gefeierter Publikumsliebling. Die Glanzrollen wurden mit besten Kritiken bedacht. Die Hauptrolle des Faust in [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] dt. Ab Herbst war er Student auf der Sporthochschule in Bukarest im Fernstudium, die er als Dipl.-Sportlehrer absolvierte. Seit war er im Lehramt und unterrichtete in Hermannstadt und Mediasch. Seit ist er verheiratet und hat zwei Söhne. erzwang er nach einem missglückten Fluchtversuch, durch neuntägigen Hungerstreik, seine Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Dort war er seit als Sportlehrer an Schulen in Feldafing, Reutlingen und Metzingen tä [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 19

    [..] dsvorsitzenden Rüdiger Scholz sowie die Vorsitzenden mehrerer Kreisgruppen aus Nordrhein-Westfalen. In ihrer Ansprache führte Anneliese Gross kurz in die Historie der Kreisgruppe ein, die mit der Gründung am . Juni begann. Sie erwähnte die besonderen Höhepunkte der Aktivitäten der Kreisgruppe, aber auch stellvertretend für die vielen Aktiven die Vorsitzenden, die die Kreisgruppe in diesen fünf Jahrzehnten geleitet haben: Karl Broser, Georg Jobi, Kurt Kraft, Johann Müll [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 8

    [..] an eine deutsche Gründung erinnern konnten ­ z.B. Viscri (Weißkirch), Malimcrog (Malmkrog), Frâua (Frauendorf) ­ umbenannt. So hieß Frauendorf fortan Axente Sever, weil diese weltbekannte Persönlichkeit in dem Ort auf die Welt gekommen war. Und wir mussten im Kreisbüro die Karten mit den neuen Ortsnamen zeichnen. wurde dann die Verwendung der deutschen Ortsnamen auch in den deutschsprachigen Medien des Landes verboten. Man wich aus, indem man statt von Braov über die ,, [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10

    [..] eue Lieder nebst etlicher Instrumente dazu und sangen fortan unbeschwert und frei alle vier Strophen der bekannten Ballade vom kleinen wilden Vögelein, der heimlichen Hymne vieler Siebenbürger Sachsen. Liedgut fanden sie wie seinerzeit in den Gründungsjahren u.a. in den Sammlungen ,,Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" (Hermannstadt , Hg. Gottlieb Brandsch), ,,Deutsches Liedgut aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Sathmarer Land" (Bukarest , Hg. Andreas Porfet [..]

  • Folge 10 vom 21. Juni 2022, S. 6

    [..] (HOG) Schäßburg ein. Pionierleistung in der siebenbürgischen Dialektologie Ebenfalls mit dem SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde die Germanistin, Sprachwissenschaftlerin und Lexikografin Dr. Sigrid Haldenwang. Seit wirkt die gebürtige Hermannstädterin an der Forschungsstelle Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch am Institut für Geisteswissenschaften an der Rumänischen Akademie, die sie seit leitet. ,,Insbesondere seit dem politischen Umbru [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 23

    [..] ) gefeiert werden. Darüber berichteten Fernsehreporter und die Zeitungen. Dieses Fest war in den vielen Jahren danach ein wichtiger Baustein für die Stärkung unserer Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Vor mir liegt eine mit Blümchen bemalte Baumscheibe, die mein Klassenlehrer mir ­ so wie jedem anderen Schüler auch ­ am . Juni geschenkt hat. Auf ihr steht zu lesen: ,,Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" und auf der Rückseite: ,,Zum Kindertag von deinem Klassenlehre [..]