SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«
Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14
[..] ielt für uns das Party-Combo-Orchester unter der Leitung von Uwe Horwath. Kartenvorverkauf ab . Januar bei Thomas Frühm (), . Tel.: () . und Erika Ho os (), . Tel.: () . Horst Göbbel Zweites GroßauerTreffen Liebe Großauer! Unser zweites Treffen findet am . August in Kirchheim/Teck statt. Nachdem bei unserem ersten Treffen die Teilnehmerzahl groß war und somit der Saal zu klein wurde, mußten wir uns, für das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15
[..] heute noch die Kirche und das PJarrhaus umgeben. Nach Beendigung seines Rechtsstudiums begann Kästner als Gerichtspraktikant in Neumarkt (Tärgu Mures) zu arbeiten. Später wurde er Kanzlist in der Sächsischen Nationsuniversität. Nach seiner Versetzung nach Broos heiratete er Pauline Simonis, mit der er eine glückliche und harmonische Ehe führte und die ihm einen Sohn schenkte. Leider dauerte diese schöne Zeit nicht lange. Im August des Jahres erkrankte Kästner an einem N [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4
[..] itten hatte. Die Gefahr, daß nach der West-Ost-Teilung die Gräben der sozialen Ungerechtigkeit immer tiefer werden könnten, bedrohte die Gemeinschaft. Politiker und die damals im Aufbau befindlichen Parteien erkannten die Gefahr und einigten sich im August auf das Soforthilfe-Gesetz. Das gewaltige Aufkommen aus den Soforthilfeabgaben, das sich bis Ende auf rund , Milliarden DM belief, wurde vorwiegend für Unterhaltshilfe (%). Wohnungsbau (%) und Hausratshilfe [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9
[..] mmen Diamantene Hochzeit und . Geburtstag Georg Paulini Georg Paulini und seine Frau Hilda, geb. Gündisch. konnten Anfang nach Deutschland aussiedeln; sie kamen nach Mönchengladbach in die Nähe ihrer vier Kinder. Am .. in Heitau geboren, baute Paulini vor den Wirren des . Weltkrieges ein Textilunternehmen mit eigener Kammgarnspinnerei auf. Am . . heiratete er die Tochter des Heltauer Richters Karl Gündisch, mit der er fünf Kinder hatte. Von August [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3
[..] n Skepsis und Vertrauen schwankenden Erwartung - seine Aufmerksamkeit den Referenten zu. Dr. Michael Kroner beschränkte sich in seinem Referat in Abgrenzung zum Thema von Hans Härtl auf die Ereignisse um den . August sowie auf die Situation der deutschen Minderheit in den ersten Nachkriegsjahren. Aus seinen zahlreichen Arbeiten zu diesen Problembereichen schöpfend, konnte er ein anschauliches Bild vermitteln. Helmut Sterbling, Geographiestudent aus dem Kreis der ASJ, g [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 4
[..] Gleitschirmen vom Kilimandscharo Wagnis am ,,Berg der bösen Geister" Vom Kilimandscharo - mit m höchster Berg Afrikas - wollten sie als die Ersten mit ihren Gleitschirmen hinabfliegen: Hannes Hesshaimer (), der einer Kronstädter Familie entstammt, er lebt heute im Voralpenland bei Tölz, und Peter Kü h n (), ein Münchner. Begleitet hat sie Harald True tsch (), ein Kronstädter, auch er in München wohnend, der als Fotograf das Außergewöhnliche dieser im August [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 11
[..] und die Goldene Ordination. Die Festpredigt hielt Bischof Dr. Dieter Knall, der in traditioneller Weise mit der Kutsche abgeholt wurde. Die Nachbarschaft überreichte in einer Gemeindefeier dem Jubelpaar ein Geschenk und wünschte Gesundheit und Gottes Segen. P. Schuster Klassentreffen in Traun Vom . bis . August trafen sich in Traun die ehemaligen Schulfreunde der Jahrgänge - der Gemeinde Rode. Da man viele seit Jahren nicht mehr gesehen hatte, war die Wie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 2
[..] fessor Dr. Hättich, die Weiterentwicklung auf diesem Gebiet im Interesse der Aussiedler befürwortete. Der neue Lehrgang wird insofern neue Impulse auch von bundesdeutscher Seite bringen, als die wissenschaftliche Assistentin der Akademie, Frau Tilly Miller, irri August Siebenbürgen besuchte und sich vor Ort ein Bild über Geschichte, Kultur und die Probleme der Aussiedlung machte. Die Teilnehmerzahl ist auf beschränkt. Vorwiegend erwartet die Akademie Teilnehmer, die e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 5
[..] altig, weil: . Im ,,Amtlichen Mitteilungsblatt des Bundesausgleichsamtes" Nr. / wurde, als Arbeitsanweisung für die Ausgleichsämter, das sogenannte "Merkblatt für Rumänien" veröffentlicht. Teil I E Nr. Buchst, c, aa bezieht sich auf die Verstaatlichung von Grundvermögen in Rumänien nach dem . August . Es heißt dort: ,,Von dem Dekret Nr. / vom . April wurde das Grundvermögen weiterer Bevölkerungskreise, namentlich auch deutscher Volkszugehöriger rumä [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 6
[..] ascher Kleinod" den allgemeinen Wunsch, nach anderen Schätzen der Kirche zu suchen und zu fahnden. Über das Ergebnis dieses emsigen Suchens und Forschens berichten die in Hermannstadt erscheinenden ,,Kirchlichen Blätter" in ihrer Nummer vom August auf mehreren Seiten ausführlich mit Hinzufügung von vier Abbildungen. Es handelt sich diesmal um die überraschende Entdeckung von uralten Fresken aus unbekannter Zeit. Horst Bartesch, der Verfasser des Berichtes, bemerkt dazu: [..]









