SbZ-Archiv - Stichwort »3 August«

Zur Suchanfrage wurden 9002 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] neues und freies Europa, das sich zum Segen aller seiner Völker vollenden soll, führt über Deutschland'. Konvent der zerstreuten Evangelischen Heimatkirchen In Ratzeburg und Lübeck fanden um die Monatswende August--September bedeutsame kirchliche Tagungen statt, in deren Mittelpunkt. Fragen der deutschen Heimatvertriebenen standen. (Wir berichteten darüber bereits kurz in unserer September-Nummer.) Zunächst trat am . August der Konvent der Hilfskomitees der Vertriebenenkir [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] rn, 'jedem Friesen oder sonst einem Volksstamm heilig ist: Der Väter Erbe. Martin Jung. Siebenbürger in Groß-Dortmund Dortmund. -- Die nächste Zusammenkunft findet am . November , nachmittags . Uhr, bei Landsmann Adolf Licker, Dortmund, , statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird «gebeten. , K. Seh., TischJermeöster. Tclenlatel Josef Tr. Theil f Am . August ist an Hermannstadt Josef Traugott Theil, seinen Freunden, Bekannten und Zeitge [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 2

    [..] allen anderen iheimatpolitischen Fragen soll die Entscheidung beim. BvD liegen! Eine schöne Autonomie! Denn das kann doch nur heißen: Die Regelung heimatpolitischer Fragen · zum Beispiel der Siebenbürger Sachsen und der Buchenlanddeutschen oder der Banaler Schwaben'tind der Jugoslawiendeutschen bleibt nicht diesen Landsmannschaften selbst überlassen, sondern wird vom Bundesvorstand des BvD vollzogen! %~·'. ' ' So allerdings haben wir uns die Vereinheitlichung der beiden große [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] en sind den Münchner Verlautbarungen zu entnehmen. Slr&eUs&efpredjung öec grauen München. --. Trotz des schönen Wetters und der allgemeinen .Ferienstömmiung mußtön wir die Freuen unseres Münchner Kreises Ende August zu eitler,Arbeitsbesprechung bitten, da vor allem eine Neueinteikmig der Besuche in den Krankenhausern notwendig.-.geworden war.: Darüber .und über.Viele aridere Fragen wurde eingehend gesprochen. Außerdem Wurden die Anschriften von Waisenhäusern und Kinderheimen [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] von Krdegsyerrndßten, nunmehr fast schließlich von der Mitarbeit aller ehern; Wehrmachtsangehörigen abhängt. Sie siru einzigen, die nach Durchsicht der Vermi listen des Suchdienstes Auskunft über ihr< meraden geben können. Die Angehöriger miißter können im eigenen Interesse einen tigen Beitrag leisten, indem sie ehemalig« daten dn ihrem Verwandten- oder Bekan kreis zur Mitarbeit im Suchdienst äüfforde genügt, wenn diese Heimkehrer eine Pos mit ihrem Namen und ihrer jetzigen [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 1

    [..] DIESTIMME:D ER-SIEBEN BÜRGER SACHSEN Bittgang München, im August Nummer Zwangsumsiedlung der Banater Schwaben Welle der Furcht und des Entsetzens -- Sammellager und Ärbeitsbrigaden in der Baragan 'München (Eigener Bericht). Seit etwa zwei Monaten führt die rumänische Regierung Grund einer Moskauer Anordnung Zwangsumsiedlungen aus dem rumänisch-jugoslawischen shzgebiet durch. Von dieser Aktion sind vor allem die Bewohner des rund Kilometer Iten Grenzgürtels westlich [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] August Siebenbürgische Zeitung München, im August TOPIE DER VERNUNFT Vor kuraem ist auch die deutsche Ausgabe nes Buches erschienen, das bei seinem Erschel·.·» in Pauls «wiel Aufsehen erregt ihat: ,,Wenn Aitschland gesiegt ihätle", von. Randolph Robiit Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein lgarischer Diplomat, der in seiner außerordenth geistvollen utopischen Satire die Entwickng nach einem deutschen Sieg darstellt, die uik der heutigen gleicht -- nur mit umgeke [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung August iW bäuerlicher Jugend Die Singgruppe der Siebenbürger Bruder- und Schwesterschaft Ursprung hat die Singgruppe in dem J und singfrbhen Lechnitz mit seinen wunderbaren Steilhängen, an denen diie Mädchentraube, der Welschriesling, der Muskat und der Ruländer und andere gute Tropfen wachsen. ·Wenn Herbst und Winter kamen, die Tage kurz und die Abende wellig wurden, dann ging es ans Feiern: Verlobungen, große Hochzeiten und die Bälle der vers [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] August DIE SEITE DER LANDSMANNSCHAFT Seite Die In München erscheinende ,,Neue Zeitung' lichtete an ihrer Folge vom . Juli über unmenschliche J_«bensbediingungen, unter denen eine siebenibürgische Bauernfamalie, die Bert teils, in Gunzenhausen leiben muß, weil Landrat, Amtsarzt und Bürgermeister angeblich ,,n/ich helfen können". Wie die Bayerische LandessiedJung der ,,Siebenbürgischen Zeitung" auf Anfrage mitteilt, hat jetzt eine nach Gunzenhausen entsandte* Fach [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] ig steigenden Herstellungskosten weiterhin allen Mitgliedern kostenlos zugestellt. Der vorliegenden Nummer ist eine Zahlkarte mit der Bitte beigelegt, den Mitgliedsbeitrag für das laufende Vierteljahr (Juli, August, September) zu entrichten. Eine Ermäßigung des Mitgliedsbeitrages bis zu . DM im Vierteljahr kann der Vorstand des zuständigen Landesverbandes für Fürsorgeempfänger, landwirtschaftliche Arbeiter usw. gewähren. Landsleute, deren bisher gezeichneter vierteljährlic [..]