SbZ-Archiv - Stichwort »3 Juni 2009«

Zur Suchanfrage wurden 834 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 5

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Der Senatsaal der Universität Ovidius in Konstanza füllt sich am . Mai bis auf den letzten Sitz. Über den Bildschirm flimmern zwei Gesichter ­ beide große Persönlichkeiten des interkonfessionellen Dialogs: der evangelische Theologe und emeritierte Kirchengeschichte-Professor Dr. Hermann Pitters, der an der Lucian Blaga-Universität in Hermannstadt lehrte, und Dumitru Stniloae (-), einer der bedeutendsten Geistlichen der rumän [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 7

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Wie viel Heimat braucht der Mensch? So lautete der Titel eines studentischen Essaywettbewerbs, der von der Deutschen Gesellschaft e. V. (Berlin) ausgeschrieben worden war. Studierende aus Deutschland, Russland, der Ukraine, Kasachstan und Usbekistan setzten sich darin mit dem Heimatverständnis und der Identität der Russlanddeutschen auseinander; die besten Essays wurden veröffentlicht. Entstanden ist eine denkbar brei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 18

    [..] enburg waren es, wie unsere Chorleiterin sagte, ,,Streicheleinheiten für die Seele"! Hanni Franz Einladung zum Grillfest Herzliche Einladung ergeht an alle Landsleute, Freunde und Bekannte aus Aschaffenburg und Umgebung zu unserem Grillfest am Samstag, dem . Juni, ab . Uhr ins Vereinsheim des Sängervereins ,,Maiglöckchen", , Kleinostheim. Lasst euch von den Darbietungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Aschaffenburg erfreuen und verbringt einen [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7

    [..] r Vertriebenen (BdV) in Bayern schreibt den Kulturpreis aus. Er wird vergeben für künstlerische, literarische oder wissenschaftliche Beiträge oder für solche aus dem Bereich der Brauchtumspflege, die · in den letzten drei Jahren in Bayern erstellt oder veröffentlicht wurden; · Themen der Vertriebenen oder Spätaussiedler in Deutschland, des deutschen Ostens oder der deutschen Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa behandelten; · das Verhältnis zwischen den Deutschen un [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 18

    [..] enderhöhe", eines im Kulturhaus untergebrachten Museums, weiterhin der Kreisgruppe verbunden. Zum letzten Mal ließ nun Enni Janesch als Vorsitzende die Aktivitäten der Kreisgruppe Revue passieren. Im Juni feierte die SiebenbürgerSachsen-Siedlung ihr -jähriges Bestehen mit vielen prominenten Gästen. Große Feste wurden mitgestaltet: der Heimattag in Dinkelsbühl, die Patenschaftsfeier im November im Düsseldorfer Landtag und die Kulturveranstaltung in Schwerte ,, [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 8

    [..] -cham.de), , in Cham ist Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von .-. Uhr, donnerstags von .-. Uhr geöffnet (Karfreitag geschlossen). Eine Führung mit Anjalie Chaubal findet am . Mai um . Uhr statt. Ausstellung zumTobsdorfer Chorgestühl Bis zum . Juni kann die Ausstellung ,,Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung. Siebenbürgische Chorgestühle des Meisters Johannes Reychmut aus Schäßburg" im Hermannstädter Friedrich-T [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 4

    [..] ssen. Auch die Roll-up-Ausstellung und das Begleitheft zum . Jubiläum des Verbands der Siebenbürger Sachsen hat Schuster schon erstellt. Im Zeichen dieses Jubiläums wird auch der Heimattag vom . bis . Juni in Dinkelsbühl stehen. Der Bundesvorstand beschloss ein passendes Motto: ,, Jahre ­ Für die Gemeinschaft". Redner an der Gedenkstätte ist der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert, der bei der Sitzung in München zugegen war. Sein -jähriges Bestehen wird der Verband [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 6

    [..] ,,Ken Owend" andeutet: ,,Sil näster mih kun ­/ et kit net draf un./ Wä allest vergiht/ verklängt uch me Lied/ won a s L i e d nor bleiwt./ Ich bidden ich, schreiwt!" (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juni , Seite ). Hannelore Schuster Mundartgedichte als Vermächtnis Nachruf auf Hilda Femmig Hilda Femmig beim Sommerfest des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn. Foto: Judith Depner Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von d [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 2

    [..] ng oder Einbindung der Landsleute in der Heimat Siebenbürgen nicht möglich war, erfolgte diese erst nach der Wende der politischen Verhältnisse in Rumänien im Dezember durch den Beitritt des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) am . Juni auf dem Heimattag in Kitchener, Ontario. Die Zusammenarbeit in der Föderation hat sich bewährt und ist auch nach der Änderung der heimatpolitischen Situation hilfreich und der weltweiten Gemeinschaft der Sieb [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18

    [..] e Heimat zurückfanden. Eine Gemeinschaft wurde auseinandergerissen, die über Jahrhunderte in guten und schlechten Zeiten zusammen gelebt hatte, eine Gemeinschaft, die vieles bewältigt und Krisen gemeistert hatte. ,,Nationale Grenzen dürfen Totengedenken nicht behindern", sagte Dr. Bernd Fabritius in seiner Ansprache am . Juni anlässlich des Gedenktages von Flucht und Vertreibung in Berlin und wies darauf hin, den zivilen Toten dieser Zeit die Ehre zu erweisen, die oft [..]