SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 16

    [..] ng bleiben. Erna Szilagyi, geborene Gagesch, wurde am . Juli als jüngstes Kind von fünf Geschwistern in Wolkendorf im Burzenland geboren. heiratete sie Wilhelm. wurde Artur geboren. Im Rahmen der Familienzusammenführung wanderte die junge Familie im November nach Augsburg aus und wurde schon im Februar Mitglied der Landsmannschaft und in der Heimatgemeinschaft der Wolkendorfer in Deutschland. Auch die Angebote der evangelischen Auferstehungskirche i [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 25

    [..] ine Gruppe in die Weinberge wandern und eine kleine Gruppe Männer spielte Karten, das beliebte Mariasch. Zum Schluss waren sich alle einig: Es war wieder ein gelungenes Fest. Ein herzlicher Dank an unsere Spender und alle, die zu diesem Treffen beigetragen haben. Die nächsten Termine des Stammtisches sind am . September, . Oktober, . November und . Dezember (Advent im ASV-Restaurant & Biergarten am Park, Wertwiesen , Heilbronn). Wilhelm Wächter HOG MaldorfHohndorf bei [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1

    [..] tätigt und damit die ,Deutsche Frage' beantwortet wurde." EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker stellte fest: ,,Ohne Helmut Kohl gäbe es den Euro nicht". Gleich welches politische Thema der Altbundeskanzler angepackt hätte, habe er ,,nie vergessen, dass das europäische Projekt diesen Kontinent nach den Weltkriegen gerettet hat". ,,Ich wünsche uns heute den gleichen Mut, Geduld und Entschlossenheit", um die europäischen Herausforderungen ,,so unerschütterlich wie Helmut [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 3

    [..] n Nachbarn, der Partner und Verbündeten zur deutschen Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit. Ihr sollte, gleichsam aus überzeugter Selbstverpflichtung, die europäische Einheit folgen. In einer Bundestagsrede am . November verkündete der Bundeskanzler das sogenannte Zehn-Punkte-Programm zur schrittweisen Neuregelung der deutsch-deutschen Beziehungen, eingebettet in die gesamteuropäische Entwicklung: Das in freier Selbstbestimmung wiedervereinigte Deutschland sollte [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] en. Die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen und die Erkenntnis, dass große Teile ihrer mutmaßlichen ,,Urheimat" auf dem Gebiet dieses Bundeslandes liegen ­ gemeint ist vor allem der niederrheinische Raum ­ bewog sie am . November , bei der Düsseldorfer Regierung den Antrag zu stellen, die Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu übernehmen. Nach eingehender Prüfung, die etwa ein Jahr lang dauerte, [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 11

    [..] de er am . September zum Nachfolger des verstorbenen Bischofs Johann Bergleitner zum Birthälmer Pfarrer, am . September von der ev. Synode zum Bischof der Siebenbürger Sachsen gewählt. Ab dem . November hat Binder sein neues, verantwortungsvolles Amt pflichtbewusst und entschlossen, auch in den schwierigen Revolutionsjahren /, erfüllt. Als wesentliche Neuerung führte er für die Verbesserung des Schul- und Kirchenwesens die General-, Schul- und Kirche [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 24

    [..] und verwies auf die Ausstellung. Er tat dies zu Ehren unserer Gäste auch in rumänischer Sprache. In meinem Rechenschaftsbericht warf ich einen Blick auf Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Heimatgemeinde Nußbach vom . November als ,,villa Nucum". Durch kriegerische Handlungen, Plünderungen, Brände und Erdbeben wurde Nußbach des Öftern verwüstet und zerstört. Das Leben der Bevölkerung war äußerst hart, oft tragisch und verbunden mit viel Leid. So ka [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 2

    [..] kunftsfähige Weiterentwicklung, die gerade auch die Jugend anspricht, ist unsere ,,Sachsenburg" am Neckar, Schloss Horneck bei Gundelsheim. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Sitzung am . November eine Förderung in Höhe von , Millionen Euro für den Umbau des Schlosses zu einer Kultur- und Begegnungsstätte bewilligt. Das ist beispielhaft! Wir wollen eine Modernisierung des gesamten Angebots, um weitere kulturelle Veranstaltungen und eine In [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4

    [..] ielmehr befänden sie sich ,,im stetigen Dialog miteinander und mit ihrem Umfeld". Trotz aller Ambivalenzen seien sie jungen Menschen ein Vorbild. Nach Ansicht der Laudatorin sollten die Brüder Schlattner ,,nicht nur einen siebenbürgisch-sächsischen Jugendpreis erhalten, sondern einen internationalen". Mit Heinz Ackers ,,Kalendersprüchen für Singstimme und Klavier: Oktober, November, Dezember" klangen die diesjährigen Preisverleihungen aus. Die Festgemeinde spendete den Musike [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 10

    [..] stadt Europas war, lobte sie als ,,symbolisches Erfolgsprojekt für das jahrhundertelange Miteinanderleben von Rumänen und Deutschen". Zehn Jahre EU-Mitgliedschaft gefeiert Ausschreibungen der Graduiertenschule Die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien schreibt zum . November zunächst befristet für Monate mit der Möglichkeit einer Verlängerung um maximal Monate bis zu drei Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Promovierende) in Teilzeit ( [..]