SbZ-Archiv - Stichwort »3 November«

Zur Suchanfrage wurden 9629 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 2

    [..] Der Haushaltsausschuss des deutschen Bundestages hat auf seiner Bereinigungssitzung am . November wichtige Förderungen und Projekte im Rahmen der Kulturarbeit nach § des Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG) im Haushalt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) ermöglicht. Zudem wurde ein Mittelaufwuchs in Höhe von mehr als drei Millionen Euro im Bereich der Förderung der deutschen Minderheiten in Rumänien und Polen über den Hausha [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 3

    [..] tandortbestimmung der aktuellen Verbandsarbeit. . Dezember · R U N D S C H AU Herta Daniel, hier noch als Bundesvorsitzende, in Tracht als Bekenntnis zur siebenbürgisch-sächsischen Tradition. Foto: George Dumitriu Der Verbandstag vom ./. November hat als oberstes Gremium unseres Verbandes eine Beitragserhöhung beschlossen. Diese erste Erhöhung seit wurde notwendig, um die Verbandarbeit aus Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene auf eine bessere finanzielle [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 5

    [..] ftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. besteht aus dem Bundesvorsitzenden und bis zu vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Beim Verbandstag am . November in Bad Kissingen wurde Rainer Lehni als neuer Bundesvorsitzender gewählt (siehe Interview auf den Seiten und ). Neu als stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Die vier stellver [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 6

    [..] Geschichte von Schloss Horneck / Von Dr. Konrad Gündisch Gibt man über die äußerst hilfreiche Suchfunktion des Online-Archivs der Siebenbürgischen Zeitung von bis heute das Schlagwort Horneck ein, kann man insgesamt PDF-Seiten, Artikel und Kommentare einsehen (https://www.siebenbuerger.de/zeitung/suche/Horneck/ ­ Stand . November ) ­ ein überdeutlicher Hinweis auf das Interesse, das die Siebenbürger Sachsen für dieses historische Baudenkmal aus Deutsch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7

    [..] r Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren gedacht Mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier erinnerten die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein sowie der Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz am . November im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen an die Evakuierung von rund Siebenbürger Sachsen im September . Die Kreisgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein gestalteten eine Gedenkfeier mit Blick in di [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] d Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, einmal mehr seinen Standpunkt in der Podiumsdiskussion zum Thema ,,Der lange Schatten des Ersten Weltkriegs. Minderheitenschutz in Ungarn, Rumänien und Deutschland" im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) deutlich. Die weiteren Diskussionsteilnehmer an diesem . November waren leiser unterwegs: die Historiker Prof. Dr. Gerhard Seewann und Dr. Florian Kührer-Wielach sachlich-una [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] , ISBN ---. Das Buch kann bei Volker Wollmann, Telefon () , oder E-Mail: de, zum Preis von , Euro inkl. Versand bestellt werden. Lebenserinnerungen desTaschnermeisters Arthur Karl Wollmann Das sächsische Bistritz und Mühlbach in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Am . November war Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, zu Gast im Institut für deutsche Kultur und Ges [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10

    [..] in Nürnberg Foto: Annette Folkendt Eine herausragende, internationale Tagung unter dem Thema ,,Grenzen überschreiten. Jahre Reformation in Hermannstadt/Siebenbürgen und Jahre Protestantisches Theologisches Institut" fand vom . Oktober bis . November in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Neppendorf) statt. Die ,,Lucian Blaga" Universität" Hermannstadt mit Dr. Renate Klein und Dr. Ulrich Wien, Universität KoblenzLandau, Vorsitzender des Arbeitskreises Sieb [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 11

    [..] Kulturbeirates hin, zu retten, was zu retten ist. Vielleicht sollte dieses ein Hinweis sein, mehr auf das Gemeinsame zu achten als auf das Trennende. Dagmar Dusil Brot als Rettung. Frieder Schuller im Zeitungs-Café Hermann Kesten Frieder Schuller folgte der Einladung des Nürnberger Kulturbeirates zugewanderter Deutscher und las am . November ein Fragment aus ,,Dr. Draculescu", seinem neuesten Roman, dessen Erscheinen bis Jahresende angekündigt ist. Moderiert wurde die Lesu [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 14

    [..] ellend gelöst werden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kommunikations- und Konfliktmanagementseminars der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom .-. November im Haus der Heimat Nürnberg. Das Seminar wurde in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) organisiert und hatte das Ziel, Mitgliedern der Bundesjugendleitung und Landesjugendleitungen, ehemaligen Mitgliedern der Vorstände und intere [..]