SbZ-Archiv - Stichwort »3. Begegnung In Zeiden«

Zur Suchanfrage wurden 288 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Teilnehmer rechtzeitig nähere Richtlinien. Bitte jetzt schon die Reisepapiere zu besorgen! Außerdem bitten wir der Anmeldung .- DM beizulegen. Diese Summe wird auf den Gesamtbetrag angerechnet. Siebenbürgisch-donauschwäbische Begegnung Franz Bahl liest in Stuttgart Die Landesgruppe Baden-Württemberg veranstaltet eine Dichterlesung unter dem Titel ,,Siebenbürgisch - donauschwäbische Begegnung" mit F r a n z B a h l a l s Gast, eingele [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2

    [..] ers erfolgreichem musikalischen Wirken in Siebenbürgen (,,Holderstrauchlied" usw.) die Hede gewesen, gänzlich unerwähnt blieb aber, daß eine seiner in Siebenbürgen entstandenen und ausschließlich aus siebenbürgischen Motiven komponierten Opern einmal sogar zu einer Aufführung in Berlin gelangt ist. Die Oper f,Der Herr der Hann", uraufgeführt in Mediasch und bald darauf mit ebenso nachhaltigem Erfolg in Hermannstadt wiederholt, wurde um das Jahr in Anwesenheit des Ko [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] rger', der Siebenbürger Sachsen, der sieh nun durch die Kulturwoche noch vertiefen konnte. Im Folgenden bringen wir ' darüber, noch einige Pressestimmen der »Hertener Zeitungen: Der Festabend im ,,Kaiserhof" war eine Begegnung zwischen Althertener Westfalen und den neuen Bürgern aus Siebenbürgen. Diese Menschen haben ihre von Vätern und Vorvätern ererbte Kultur mitgebracht und gepflegt. In unserer Heimatstadt sind sie Bürger geworden, die man nicht mehr missen möchte. Bürgerm [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 4

    [..] t selbst aus dem Verkehr gezogen, dennoch ist sie ihres historischen Wertes wegen schon und , das zweite Mal eben von Hans Meschendörfer in Kronstadt herausgebracht worden. Ihre jetzige Neuauflage fällt in eine Zeit, in der diese historischen Tatsachen neuen Sinn und neue Bedeutung gewinnen. Otto Folberth: Trecklöhrer wurden zu Kirchengründern Zwischenbilanz über die Seßhaftmachung der Siebenbürger Sachsen in Österreich Unter diesem Titel erschien soeben in der Wiene [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] igung über die derzeitigen Einkommensverhältnisse des Zugereisten vorzulegen sind. Wenn einer eine Reise tut. Treffen der Siebenbürgerfahrer von Reisen -- welch eine erregende Vokabel, voll der Ahnung zu erwartender Abenteuer und Begegnungen! Es ist wohl die Reisesehnsucht eine der ältesten Sehnsüchte der Menschheit, und das Fernweh, der Wandertrieb mit all ihren Folgeerscheinungen wohl mit eine der Triebfedern der sogenannten menschlichen Entwicklung. Wo ständen wir, we [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] r alten Turmuhr Schlag heran. Was sinnst du noch? So schlafe doch -Die schaurig sOBe Nacht bricht an. Und schließlich vernahmen wir auch, daß die Rückkehrer, die in Briefen so schweigsam sind, als habe ihnen die Begegnung mit der Heimat die Rede verschlagen, ihren Nachbarn zuhause zuraunen: ,,Ja, hätten wir geahnt, wie es hier ausschaut, dann ..." Und hierauf verstummen sie und blicken sich um, ob kein Fremder es hörte. Nichts ist so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonne [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] andsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Dichter Dr. Heinrich Z i l l i c h , las die Geschichte vom treuen rumänischen Knecht ,,Ion" und aus einem noch unveröffentlichten Werk eine Erinnerung an die Kindheit: die Begegnung mit dem ersten Automobil. Mit viel Humor wird hier eine Fahrt von Brenndorf nach Kronstadt mit dem ,,Benz" geschildert. Beide Novellen sowie zwei Gedichte wurden von den Zuhörern begeistert aufgenommen. Frau Maraictoen Schumi, durch dien Rundfunk auch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] bandes Südwest der Landsmannschaft, Alfred C o u i n , sprach der geschäftsführende Vorsitzende des Hilfskomitees Hans P h i l i p p i über unsere Aufgaben und Schwierigkeiten als Siebenbürgdsche Christen in den hiesigen Gemeinden und versuchte den Weg aus aller Not der Begegnung in einer Neubesinnung auf die wahren Werte unserer Tradition und einer neuen Hingabe an den Christusglauben zu zeigen, die auch im Blick auf unsere Heimatkirche eine Quelle der Kraft werden können. [..]