SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«
Zur Suchanfrage wurden 1592 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 18
[..] en. Der nächste Höhepunkt stand an. Die Garde, der Hofstaat und das Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft der Waldburgia fanden ihren Weg quer durch den Saal bis vor die Bühne. Zunächst wurden Faschingsorden an fleißige Landsleute verteilt, die bei den vielen Festen im Lauf eines Jahres bei der Kreisgruppe dabei waren. Über einen Faschingsorden konnten sich freuen: Mario Seilinger, Hannelore Schenk, Marion Stanasila, Hans Gunesch und Walter Connert. Was die Show-Garde anschli [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 12
[..] Musik. Die Theatergruppe begeisterte mit dem sächsischen Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" aus der Feder von Hilde Juchum und Daniel Flagner. Fast jeder von uns kennt dieses Gefühl noch, welches das jahrelange Warten auf ,,den Pass" in uns ausgelöst hat, und oft brachte die ersehnte Ausreisegenehmigung neue Probleme mit sich: Was passiert mit den älteren Verwandten, die nicht mitreisen sollen? Mit dem Vieh im Stall? Oder wie sieht die Zukunft der jungen Ge [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 14
[..] , in Großenseebach ein. Für Musik und gute Laune sorgt der ,,FlamingoSound". Die schönsten Masken werden prämiert. Beginn ist . Uhr, Einlass ab . Uhr. Eintritt: Euro, Kinder bis Jahre zehn Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei Karl Schuster, Telefon: ( ) , Richard Binder, Telefon: ( ) . Auf euer Kommen freut sich die Tanzgruppe Herzogenaurach. Einladung zum Faschingsball Die Tanzgruppe Nürnberg lädt herzlich ein zum F [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19
[..] gelika Meltzer aus dem Amt als Chorleiterin verabschiedet. In einer weihnachtlichen Kulisse und im Beisein von Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, dankte Frau Meltzer mit einem Rückblick aus den letzten Jahren ihrer Aktivitäten als Chorleiterin ab. Eine sehr lange Liste von Aufgaben, Funktionen und ehrenamtlich durchgeführten Tätigkeiten macht es schwierig, sie zu ersetzen. Außer als Chorleiterin wirkte Angelika Meltzer auch als Kulturreferentin, Gruppe [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] burg und am Konservatorium Nürnberg erlernt und bringt eine Fülle an Erfahrung mit. gründete er als -jähriger die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg, die er mit viel Kreativität zehn Jahre erfolgreich leitete, mit der er auch eine Langspielplatte herausgegeben hat. Beruflich war er Jahre lang als Musiklehrer für klassisches Saxofon, Klarinette und Akkordeon an der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt i.d. Oberpfalz tätig. In dieser Zeit leitete er u.a. die Bi [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23
[..] estalten den Gottesdienst mit. Anschließend findet die Bescherung der Kinder statt. Gerlinde Schuller, Neckarsulm Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V. Böhmischer Klang beim Jubiläumskonzert in Holzgerlingen Jahre Siebenbürger Blaskapelle im Kreis Böblingen! Zu diesem besonderen Anlass gab es am . November ein Jubiläumskonzert in der ausverkauften Stadthalle Holzgerlingen. Geboten wurde ein buntes Programm mit feinster Unterhaltungsmusik. Das köpfige Orchester, [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10
[..] Themen der späteren Generationen in Österreich, Deutschland und Siebenbürgen bespielhalft anhand von Hermine Nikolaus, Ingrid v. Friedeburg und Marga Grau dargestellt. Caroline Fernolend sprach zum Thema ,, Jahre Revitalisierungsarbeit in Siebenbürgen". Sie blieb aus Pflichtgefühl mit ihrer Familie in Siebenbürgen, als beinahe alle Siebenbürger ihr Dorf in Richtung Bundesrepublik verließen. Über die Jahre gelang es ihr nicht nur ihr Heimatdorf zu retten, sondern viele [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 17
[..] ovember wurde im Veranstaltungszentrum Heiligkreuz in Würzburg das Mundartstück ,,Hoste gehiurt? Awer nemesten soo et!" von Hilde Juchum und Daniel Flagner uraufgeführt. Hilde Juchum war unserer Einladung gefolgt und sah gespannt der Aufführung entgegen. Rund begeisterte Zuschauer fühlten sich zurückversetzt in die er/er Jahre, als in Siebenbürgen jeder nur das eine Ziel hatte: Auswandern nach Deutschland. Bei den Zuschauern wurden viele Erinnerungen geweckt, denn neb [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18
[..] r-Klängen aufspielte und unsere Musikanten die Möglichkeit bekamen, der Musik zu lauschen und auch selbst die Tanzfläche ausgiebig zu nutzen. Es war ein unvergesslicher Abend voller Musik, Tanz und Gemeinschaft! Als nächster Termin stand am . Oktober der Besuch des Jubiläums ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Landesverband Bayern" in der Meistersingerhalle in Nürnberg auf dem Plan. Musikerinnen und Musiker der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg machten si [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 4
[..] ung von Künstlern auf Horneck. Die Wende: Exodus, Neuanfang, Pioniergeist in Siebenbürgen, Musik dieser Zeit Martin Bottesch stellte die Lage der deutschen Minderheit nach , den Exodus, aber auch den dortigen Aufbruch dar. Das DFDR (Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien) wurde während der Revolutionstage Ende gegründet. In den frühen er Jahren war die deutsche Bevölkerung nur noch in kleiner Zahl in Rumänien vertreten. lebten rund Rumäniendeu [..]