SbZ-Archiv - Stichwort »30 Jahre Tanzgruppe Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 1594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 9

    [..] n der Spitze einer Landesgruppe stand. Da nach dem Herkunftsort in Siebenbürgen und dem Aussiedlungsdatum gefragt war, wurde uns bewusst, dass ein großer Teil, der ,,Nachwuchs" in der SJD, nicht mehr in Rumänien geboren ist. Vor fünf Jahren sah das noch ganz anders aus. Hannelore Scheiber gab zu Beginn ihres Vortrags einen Abriss der historischen Entwicklung ab , erinnerte an Russlanddeportation, Flucht und Vertreibung. Die Referentin erläuterte dann die Organisationsstru [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 14

    [..] - Uhr, am . Juli von - Uhr und am . Juli von - Uhr bietet die Nachbarschaft Garching der Siebenbürger Sachsen im aufgebauten Zelt in der wie schon in den vergangenen Jahren die beliebten Würstchen (Mititei), Grillfleisch und Getränke zum Verkauf an. Wir laden alle herzlich ein. Infos bei Familie Schunn, Telefon: ( ) und Familie Schwab, Telefon: ( ) . Ewald Schwab Urlaubsangebot des Frauenkreises München .-. Septembe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 17

    [..] ziale Beratung für Landsleute Nach dem Umzug des Sozialverbandes VdK, Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt, aus dem Landratsamt in die neue Geschäftsstelle, Paradeplatz , in Ingolstadt war nunmehr der Vorsitzende der Kreisgruppe Ingolstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Willy Schenker, bei Regionalgeschäftsführer Manfred Klusch zu Gast. Auf diesem Wege dankte Schenker dem Regionalleiter der VdK-Kreisverbände Ingolstadt-Eichstätt und Pfaffenhofen für die jahrelange fre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 22

    [..] viele Stunden seiner Freizeit dafür geopfert hat. In der Adventszeit wurde alljährlich zu besinnlichen Feierstunden in das Haus der Heimat eingeladen. Zwei Nikolausfeiern hat Carla Müller vorbereitet. Die Adventsstunden der letzen beiden Jahre machte Kulturreferentin Ilse Abraham mit dem Petersberger Chor und weihnachtlichen Textvorträgen zu einem besonderen Ereignis. Dafür sei ihr herzlich gedankt. Die Kaffeenachmittage fanden im Haus der Heimat einmal im Jahr statt. Zwei Au [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 26

    [..] bstdorf ­ Heimattreffen Die . Mitgliederversammlung wird mit folgender Tagesordnung am . September , . Uhr, im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl stattfinden: .) . Uhr Begrüßung und Tätigkeitsbericht; .) Rechenschaftsbericht über die Finanzen der HOG; .) Festsetzung der Jahresbeiträge der Mitglieder; .) Bericht der Kassenprüfer; .) Diskussionen und Aussprachen über diese Berichte; .) Entlastung der Vorstandsmitglieder; .) Bestellung eines Wahlleiters; .) [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 27

    [..] Mieskes nahm Hans Unberath mit seinem Vortrag ,,Aus meiner Erfahrung als Schulleiter in Zeiden" die Möglichkeit wahr, die bisher in der Öffentlichkeit unbekannten Mechanismen des Zeidner Schullebens der er und er Jahre vorzustellen, seine Hartnäckigkeit Dinge durchzusetzen, von denen er überzeugt war, dass sie richtig sind, und seine nicht gerade einfachen Aufgaben als stellvertretender Direktor zu erläutern sowie seine persönlichen Erfahrungen an Beispielen aus dem Schul [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 28

    [..] ßte die Anwesenden im Namen der HOG. Mit den Worten von Lampedusa ,,Wenn wir wollen, dass alles so bleibt wie es ist, müssen wir vieles verändern", berichtete sie über Tätigkeiten der vergangenen zwei Jahre in Deutschland und Großpold und warb um Spenden für diverse Projekte in Großpold. Friedhofspflege, Turmrenovierung aber auch die Rückgabe verschiedener ehemaliger Kirchengebäude sind ein schweres Erbe für die Personen, die noch in Großpold leben und wirken. Den Nachmitt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 19

    [..] g Die Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg mit Darstellern präsentierte am . April einem zahlreichen Publikum im Augsburger Reese-Theater das Stück ,,Det stenerän Härz" von Heinrich Bretz ­ eine mitreißende Inszenierung. Die Handlung spielt in den er Jahren in einem sächsischen Dorf. Die Kriegsfolgen finden in den geschädigten Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen ihren Niederschlag. Zimmermann Spak (Michael Pelger) lebt in zweiter Ehe mit der dominanten und rüc [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 20

    [..] ertretung wird Staatsminister Dr. Otmar Bernhard das Grußwort sprechen) die Schirmherrschaft übernommen. Die königliche Residenz München ist der Ort der Toleranz für die evangelischen Christen, die hier im katholischen Bayern nach über Jahre lang Gottesdienst feiern konnten, ehe die erste evangelische Kirche in München, die Matthäuskirche, erbaut werden konnte. Karten (freie Platzwahl) sind über das Pfarramt der Nikodemuskirche, , München, Telef [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 22

    [..] nd betrieb. Die Besucher der Tanzbörse konnten von selbst gestickten Decken bis hin zu verschiedensten Trachtenteilen alles bewundern. Auch die Tanzgruppe konnte mit Aufstellwänden, versehen mit Fotos von verschiedensten Auftritten und Umzügen der letzten Jahre bis hin zu Informationsmaterial über die Siebenbürger Sachsen beeindrucken. Für das Treffen bedanken wir uns bei den Veranstaltern ARGE der Tanzbörse und freuen uns über weitere Einladungen der Städte Nürnberg, Fü [..]