SbZ-Archiv - Stichwort »31 März 1987«

Zur Suchanfrage wurden 553 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] · . März K I R C H E U N D H E I M AT Scheiner ins Leben gerufen hatte, ,,... als Alternative zu den Chören der siebenbürgischen Städte und Schulen ...", wie Karl Teutsch im September , nach dem ersten öffentlichen Auftritt der neuen Kulturformation beim.Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag in Heilbronn, in der Siebenbürgischen Zeitung darlegte. In den folgenden Jahren war es hauptsächlich Wieland Graef, der Rüstzeiten und Auftritte programmierte und organisi [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 5

    [..] . März · R U N D S C H AU Wer gesagt hätte, Radio Free Europe würde über Jahre dauern, dem hätte man nicht geglaubt. Wer behauptete, die Mission des Senders sei im Großen und Ganzen erfüllt, der hätte womöglich zur Antwort bekommen ­ das haben wir auch nicht erwartet. Ein Medienkrieg schloss sich unmittelbar an den heißen Krieg der Jahre - an: Während des Kalten Kriegs sendeten die einen bewusst Nachrichten und Kommentare und die anderen versucht [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6

    [..] ember in der städtischen Galerie im Theater Ingolstadt, Schlosslände , zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, . bis . Uhr. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Dagmar Seck Der Natur ganz nah Sieglinde Bottesch stellt ,,ERD-REICH" in Ingolstadt aus Sieglinde Bottesch ,,Fragment" I., , Tusche / Pinsel auf Papier, x cm Geboren wurde Michael Miess am . Oktober in Honigberg. Nach einer glücklichen Kindheit in Heldsdorf, wo seine Eltern seit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 4

    [..] um gräne Rn" und ,,De Bonk"). Diese Mundartlieder mussten dem Esslinger Publikum natürlich zunächst im Sprachvergleich verständlich gemacht werden. Begeisterten Applaus gab es auch für zwei Beiträge aus Ackers ,,Kalendersprüchen" (für den Monat März: ,,Wi än Ousdäje sich net rackert" und für den Monat Oktober ,,Wä seß sen de Weimern ­ zemol ous des Nober sengem Wängert"). Es sind witzige Vertonungen von Bauernsprüchen, Volksweisheiten, die Acker in einem Kalender fand. Dr. D [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] n. Zur Bewerbung eingeladen sind Kunstler*innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Skulptur, Performance, Installation, Fotografie, Video etc. Sie sollten sich mit Nachweisen ihrer kunstlerischen Arbeit (Vita, Kataloge, Ausstellungsnachweise, Webseiten) und einem Projekt oder einem Vorhaben zur Vertiefung der kunstlerischen Arbeit bewerben. Das Stipendium beginnt am . März und endet am . Februar . In einem Pressegespräch, das am . Juli in der Fakultät für Gestal [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:

    [..] aus. So kommt es auch zu einem Höhepunkt in ihrer größtenteils ehrenamtlichen Tätigkeit als Pfarrfrau. Die Frau des damaligen Bischofs, Maria Klein, die den Weltgebetstag (WGT) in die EKR gebracht hatte, schickt sie im März zur -Jahres-Feier des WGT, die in Stoney Point neben NewYork stattfindet. In Zeiten der Diktatur nicht einfach, es klappt aber dank einer in den USA lebenden Verwandten als Familienbesuch. Dieses Erlebnis stellt die Weichen. Helga Pitters wird mit [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8

    [..] ächsischen Kulturpreises an Frieder Latzina hat das Preisgericht deshalb das Konzert der Siebenbürgischen Kantorei in der evangelischen Stadtkirche in Karlsruhe am . Januar gewählt. Die Laudatio wird Andrea Kulin halten. Dagmar Seck Als die Museen ab Mitte März schließen mussten, blieb ihnen kaum eine Alternative, als ihr Fortbestehen virtuell auf den Homepages zu bezeugen. Doch nun begehen viele Häuser ihre Wiedereröffnung mit einer Verlängerung ihrer Sonderausste [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] rbern, die bei der Überweisung des Rechnungspreises noch etwas dazulegten, von denen ich namentlich, stellvertretend für alle anderen, Familie Ilse und Ernst Leonhardt, wohnhaft in der Schweiz, erwähnen möchte. Julius Henning Dank für Unterstützung Festschrift ,,Luxemburg und die Siebenbürger Sachsen" Einen poetischen Abschied von Gerhard Eike Hügel, verstorben am . März, zelebriert Claus Stephani in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ): ,,Bücher waren seine [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] alog im damaligen Rumänien engagiert teilgenommen und die vertretene Position einer Kunst, die nur im großen europäischen Austausch Bestand haben kann, in die Öffentlichkeit getragen. Ab März und bis zu seinem Ruhestand arbeitete Marius Joachim Tataru als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos der Kunstsammlung am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Hier galt es, das wissenschaftliche Interesse mit musealem Hand- und Denkwerk in Einklang zu bringen. Von Anbeg [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 12

    [..] , werden Sie rechtzeitig informiert. Die Vorstandschaft hofft, dass alle gut durch diese besonderen Zeiten kommen, und wünscht alles Gute. Bleibt gesund. Bis bald! Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Nachruf auf Arnold Barth Unser Landsmann Arnold Barth ist am . März verstorben. Am . Oktober erblickte er das Licht der Welt und wuchs mit vier Geschwistern in Mediasch auf. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in Klausenburg arbeitete er zuerst in Reschit [..]