SbZ-Archiv - Stichwort »31. Juli 2010«

Zur Suchanfrage wurden 703 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 7

    [..] er war, und kaum eine Jahrestagung, bei der er gefehlt hätte. Sein Interesse am Schicksal des Schlosses und seiner Kultureinrichtungen war bis zum Schluss groß, bei jeder sich bietenden Gelegenheit tauschte er sich intensiv darüber aus. Im Juni kam er in die Obhut des Carl-Wolff-Altenheims in Hermannstadt, hier verstarb er am . Juli. Nach der Aussegnung in der Hermannstädter Johanniskirche, bei der die Gemeinde die Familie nach altem Brauch um Herausgabe des Verstorbenen z [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 9

    [..] Evangelischen Akademie Siebenbürgen und nahm das Masterstudium Deutsche Sprache und Literatur an der Lucian-Blaga-Universität auf, das er abschloss. Zudem studierte er Osteuropäische Geschichte, Evangelische Theologie und Pädagogik in Gießen. Am . Juli präsentierte Manuel Stübecke sein Filmprojekt im GerhartHauptmann-Haus in Düsseldorf bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Gerhart-Hauptmann-Hauses und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Sieben [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Eine kleine Dorfgeschichte In Hamlesch in Siebenbürgen wohnte einst ein Mutterl. Die alte Frau hatte ein kleines Haus, Hof, Garten und ein paar Felder, die sie bewirtschaftete, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. An einem Sonnabend ging sie auf eines ihrer Felder, die Kartoffeln zu hacken. Sie arbeitete fleißig, und als sie müde war, machte sie Brotzeit, legte sich ein bisschen hin und dachte: ,,Wenn die Glocken läuten, hacke ich fe [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 2

    [..] vor Ort zu besuchen. Die Landesbeiratsmitglieder, die größtenteils Drabenderhöhe zum ersten Mal besucht haben, zeigten sich ebenso tief beeindruckt von der Arbeit vor Ort. rl · . Juli R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 5

    [..] terusforscher Gernot Nussbächer, geboren am . August in Kronstadt, ist am . Juni in seiner Heimatstadt gestorben. Der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann erinnert an sein umfassendes Wirken, das die Geschichtsforschung Siebenbürgens bereichert hat. . Juli · K U LT U R S P I E G E L Gernot Nussbächer mit seiner Mutter Era Nussbächer in deren Kronstädter Werkstatt für Teppichrestauration (). Foto: Konrad Klein Das dritte Kind des Lehrers Eric [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 11

    [..] . Juli · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Jahre Nachbarschaft Erlangen ­ im Wandel der Zeit ,, Jahre Nachbarschaft Erlangen ­ eine kurze Zeit im Vergleich zur über -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat." Mit diesen einleitenden Worten begrüßte Inge Alzner die Gäste am . Juni [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] n A. Hienz beim Heimattag in Dinkelsbühl, wo er mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet wurde. Foto: Konrad Klein Siebenbürgischer Film in München Unter dem Titel ,,Sie sollen sich nicht lassen. Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen" lädt das Haus des Deutschen Ostens in München am . Juli um . Uhr zu einer Filmvorführung und einem Werkstattbericht mit Manuel Stübecke ein. Der Filmemacher interviewte von bis Vertreter der de [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 14

    [..] Bibel, dem Vaterunser, dem Glaubensbekenntnis, und entwickelt diese in ihren Kompositionen weiter. Sie schafft Bilder, die den Betrachter mit ihrer Botschaft unmittelbar ansprechen und trotzdem einladen zur Kontemplation. So einfach ­ so stark!" Die Ausstellung GLORIA DEI von Gerhild Wächter ist bis zum . Juli, Montag bis Donnerstag von .-. Uhr, Freitag von .-. Uhr und nach Vereinbarung mit Antje KraussBerberich, Telefon: () , E-Mail: [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 14

    [..] () entsprangen drei Kinder. Das Familienglück währte jedoch nicht lange. Nach dem Frontwechsel Rumäniens Ende August wurde der Ehemann verhaftet in ein Lager nach Târgu Jiu gebracht. Alida wurde im Januar in die Sowjetunion deportiert, wo sie bis zu ihrer Heimkehr im Juli Schwerstarbeit im Bergwerk verrichten musste. Ihre Kinder blieben beim Großvater und ihrer Tante Hella Cloos. Was Alida damals nicht wusste: Auch ihr Mann wurde aus dem Lager in die Sowjet [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] Schau. Geschichte ist eher am Objekt und am Einzelschicksal nachvollziehbar. ,,Heil ich!" begrüßte ,,Eva Braun" die rund Gäste. Die junge siebenbürgische Schauspielerin Eva-Maria Piringer war in diese Rolle geschlüpft. Kalt wurde es auf einmal in dem dichtgedrängten Saal. Eva Braun, inzwischen verheiratet mit Adolf Hitler, breitete ihre Vorstellung von einem glücklichen Leben an der Seite des geliebten Mannes aus. Überzeugend stellte Piringer die letzten Stunden im Führer [..]