SbZ-Archiv - Stichwort »31.januar 1987«

Zur Suchanfrage wurden 601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 19

    [..] . Januar · D I E S U N D DA S Kreisgruppe Köln Liebe Mitglieder! Wir danken nochmals allen, die unsere kleine Nikolausfeier (unter G+Bedingungen) zu einem harmoniebetonten und außergewöhnlich schönen Ereignis haben werden lassen. Der schnelle, sehr gut funktionierende Ablauf stand wie immer im Zeichen siebenbürgischer Tradition und innerer Verbundenheit. Trotz Wetterkapricen kam jeder zu seiner gegrillten Bratwurst und der bewährten Kaffeerunde. Die ganz Kleinen un [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] kommende Herausforderungen hin. Die sieben Ausstellungssektionen werden durch prägnante Essays von Prof. Dr. Ulf Brunnbauer (IOS), PD Dr. Heike Karge (Universität Regensburg) und Dr. Edvin Pezo (IOS) kontextualisiert. Interessierten Besucherinnen und Besuchern werden jeden Mittwoch um . Uhr (ausgenommen . und . Dezember sowie . Januar ) kostenlose Führungen angeboten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter E-Mail [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] so sein Rufname, am . November als ältester Sohn einer angesehenen Bauernfamilie in Tartlau, wo er zunächst eine unbeschwerte Kindheit erlebte, bevor sich der Schatten des Krieges in Siebenbürgen ausbreitete. Sein Vater zog in den Krieg und wurde im Januar nach Russland deportiert. So wurde Johann Bruss sehr früh zum Verantwortungsträger der Familie mit den beiden jüngeren Geschwistern. Er erlebte die Enteignung und Entrechtung seiner und vieler anderer sächsische [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] ich folgte mit seiner Familie . Das musikalische Wirken setzte er in seiner neuen Wahlheimat Kuppenheim bei Baden-Baden mit ungebrochener Begeisterung fort. Der Mittelbadische Sängerbund verlieh ihm kurz vor seinem Tod (. Januar ) die Goldene Nadel für Jahre Chorleitung. Das Werk und Schaffen von Karl Fisi ist erstaunlich vielfältig. Seine zeitgenössische, modale Musik ist nicht jedermanns Geschmack und Laien schwer zu vermitteln. Sein Sohn Karl Heinz Piringer (L [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 12

    [..] Hildegard Servatius-Depner und Dr. Hansotto Drotloff war zu lesen, dass das Mediascher Stadtwappen den Meilenstein vor dem Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum und der ehrwürdigen Kirchenburg ziert, wobei die Steinsäule vom Ehepaar Astrid und Harald Friedrich gestiftet wurde. Die beiden Mediascher waren nach einem dreijährigen Indien-Aufenthalt von bis von Januar bis September beruflich in Hermannstadt ansässig. Dies weckte das Interesse von Ingrid Fillinger, die d [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] in in der Italienischen Bank im Gebäude an der Ecke Kleine Erde/. Das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen für die Minderheit der Deutschen in Siebenbürgen erfuhr die junge Erika am eigenen Leib. Am . Januar , vierundzwanzigjährig, wurde sie, wie so viele andere sächsische Frauen und Männer, ausgehoben und in ein Arbeitslager ins Donezbecken gebracht. Dort leistete sie Aufbauarbeit in einem metallurgischen Werk, schleppte Steine und Ziegeln, war Putzf [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] em schönen, weißen Anzug mit ihrer Schwester Rommé spielen. Wenn ich mich recht erinnere, geschah das zweimal wöchentlich. Die folgenden Daten aus ihrem Leben erhielt ich nach ihrem Tod von ihrer Schwester Gertrud und deren Sohn Diethelm Schorscher. Katharina Schmidt wurde am . Januar in dem zwischen Rosenau und Kronstadt liegenden Neustadt geboren. Rosenau, woher die Mutter stammte, wurde aber schon im folgenden Jahr der Wohnort der Familie. Nach dem Kindergarten und d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] telpunkt nach Frankreich, so dass er ab dann nicht mehr alle Termine der ,,Siebenbürgischen Kantorei" wahrnahm, außer natürlich bis auf deren vierte Auslandsreise , die eben zu ihm nach Frankreich führte. Am . Januar erfolgte dann sein offizieller Austritt aus der ,,Siebenbürgischen Kantorei". Rückwirkend betrachtet, kann man mit Fug und Recht sagen, dass es ohne Wieland Graef die ,,Siebenbürgische Kantorei" nicht geben würde, denn jedwede Kulturformation braucht ih [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] durch ihr Vermögen aus, auch mit verzweifelten Situationen umzugehen und diese zu meistern. Um nun also einen ihrer Meister, den Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , Frieder Latzina, auszeichnen zu können, haben sie mit der Tradition gebrochen und den Preis nicht zu Pfingsten in Dinkelsbühl, sondern am . Januar online verliehen. Die Siebenbürgische Zeitung druckt die Laudatio von Andrea Kulin, der Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei, und die Da [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] a, zählt zu den kleinen und vom Hauptverkehr bis heute abgehängten Dörfern der Banater Heide. Solche Situationen prägten die Menschen der Gemeinschaft. Aus diesem Ort mit knapp Einwohnern im Jahr , Deutsche bis auf vier Rumänen, stammte die Familie Lippet, der in der Fremde (Wels, Österreich) am . Januar das erste Kind, der Sohn Johann, geboren wurde. Johann Lippet in Temeswar, aufgenommen von Luzian Geier. Viele Chöre, Theatergruppen, Tanzgruppen und Blas [..]