SbZ-Archiv - Stichwort »4.Oktober 1971«

Zur Suchanfrage wurden 502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 2

    [..] ie Gerhard Sooß es unternommen hat, bedeutet die notwendige geistige Wandlung vom ,,Erbfeind" zum Partner vorzubereiten. III Was Sooß ohne jede Beschönigung historischer Tatsachen hier unternimmt, ist eine Aufhellung des Verhaltens der deutschen Heerführer und Soldaten, die Motivation ihrer Haltung an jenem . Oktober , da Chateaudun seinen schrecklichsten Tag erlebte, der Nachweis, daß die Deutschen, die an den Ereignissen beteiligt waren, keine Haßgefühle kannten gegen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] de sie erstellt, ebenso die Finanzierungsunterlage. Alle Anträge wurden gestellt, die Genehmigung erfolgte kurzfristig. Am . Juli wurde die Baustelle eingerichtet. Die Baufirma Jaspert aus Gaderoth befann am . . zu bauen'und schloß am . . en Rohbau ab ( Arbeitstage). Die Fa. Böhm machte den Dachstuhl richtfertig, so daß am . Oktober das Richtfest gefeiert werden konnte. Oberkreisdirektor Dr. Friedrich Wilhelm Goldenbogen konnte beim Richtfest Vertrete [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] n Grundlagen in einem neuen Zeitabschnitt des landsmannschaftlichen Lebens zu erfüllen gilt. München, im Dezember Alfred Honig * Wenn Dr. Wilhelm Bruckner in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Oktober den bisherigen Redakteur unseres Blattes einen Mann von ,,meinungsbildender Gestaltungskraft" genannt hat, der ,,nahezu ein ganzes Leben hindurch nicht nur seine Hand am Pulsschlag der Geschichte hielt, sondern auch z. T. unsere zeitgenössische sächsische Geschichte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] Unveröffentliches Kronstadt" Die im Brukenthal-Museum eröffnete Ausstellung des verstorbenen sächsischen Malers Arthur C o u l i n wird in der rumänischen Wochenzeitüng C o n t e m p o r a n u l Nr. vom . Oktober durch C o r n e l I r i m i e den rumänischen Lesern vorgestellt. Irimie schildert den künstlerischen Coulins und weist auf das ,,gelungene monographische Album" hin, das im ,,Meridiane"-Verlag aus der Feder von Harald Krasser erschienen ist. ,,De [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] esteht seit Jahren), der Mozarts Requiem in der beispielhaften Aufführung am Volkstrauertag ermöglichte. . Internationale Hochschulwoche Bildungs-Explosion in Südosteuropa Unter dem Stichwort ,,Technisch-wissenschaftliche Revolution im Donau-BalkanRaum" traten im Oktober rund Wissenschaftler ökonomischer und technischer Fachrichtungen aus der Bundserepublik Deutschland, aus Österreich und der Schweiz mit Kollegen aus Südosteuropa zu einer ,,Spezialtagung" zusammen. Al [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8

    [..] e unseren älteren Landsleuten, die uns aus der alten Heimat hierher führten und auch hier mithalfen, neuen Heimatboden zu erwerben, für all ihre Mühe und für ihre Arbeit herzlich zu danken. Jahre alt Am . Oktober feierte Frau Frieda M o d t, geb. F a k e r, in geistiger Frische und bei guter Gesundheit im Siebenbürgischen Altenheim ,,Schloß Horneck" bei Gundelsheim a. N. ihren . Geburtstag. Frau Modt, geb. Fakler, ist am . Oktober in Kronstadt geboren. Eine für [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2

    [..] ischen Ministerpräsidenten seiner Be»timmung übergeben ... In diesem Zusammenhang soll Rilkes Wort nach all' dem Schweren der Vergangenheit Wahrheit werden: ,,Was unser Geist der Wirrnis abgewinnt, kommt irgendwann Lebendigem zugute." Am . Oktober d. J. fand in Stuttgart die Konstituierende Sitzung des sechsten Landesbeirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen statt. Dem aufschlußreichen Arbeitsbericht entnehmen wir die folgenden Auszüge: Wie sehr der Umfang der Aussied [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] keine Gelegenheit bot, über seine Eindrücke und die weiteren Bemühungen mit der Landsmannschaft ein Gespräch zu führen. Bezüglich unseres Verhältnisses zum Bund der V e r t r i e b e n e n erklärte der Bundesvorsitzende; daß er am . Oktober d. J. in Bonn mit dem Präsidenten des BdV, Herrn Dr. C z a j a , ein Gespräch geführt habe, dessen Ergebnis wie folgt zusammengefaßt werden kann: die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, als Mitglied des BdV, anerkennt die Bemühunge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] Samstag, . November, im ,,Bayrischen Hof" ., , teilnehmen. Einlaß um Uhr, Beginn um Uhr, Ende Uhr früh. Eintritt .- S. Wieder spielt die bewährte Schwabenkapelle Müller. , Trauung Am . Oktober gaben sich T r a u d e Bett a t z k y und E w a l d T h e i ß im Beisein der in Tracht erschienenen Kameraden ihrer sächsischen Volkskunstgruppe in der evangelischen Kirche in Klosterneuburg das Ja-Wort. Eine Theatergruppe feiert ihren Erfolg Die veranstalt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRqiSCHE ZEITUNO . Oktober Die Betreuung der Aussiedler: eine der wichtigsten Aufgaben der Landsmannschaft: Arbeitstagung in Stuttgart Referat des Bundesvorsitzenden Am . Oktober d. J. fand in Stuttgart eine Arbeitstagung des Gesamtvorstandes der Landesgruppen von Baden-Württemberg statt. Sie Wurde vom stellvertretenden Landesvorstand, t>r. Udo Pildner, geleitet. An der Tagung nahm auch der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, teil, der in einem ausführli [..]