SbZ-Archiv - Stichwort »5 Personen«

Zur Suchanfrage wurden 6756 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] chtlinge zu schaffen, hat der Senat den Beschluß gefaßt, ein Flüchtlingsamt einzurichten. Einen geschlossenen Treck nach Süddeutschland planen Heimatvertriebene der schleswig-holsteinischen Gemeinde Süderbrarup für das Frühjahr . Bis jetzt haben sich Personen zur Teilnahme gemeldet, sie wollen der Arbeitslosigkeit und den Elendsquaitieren entrinnen und die Aufnahmeländer auf dem \Wge der Selbsthilfe veranlassen, die von der Bundesregierung vorgesehene Anzahl von Umsie [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 3

    [..] u großen Teilen in den ,,kulturgesättigten" Westen gekommen, anstatt in ihrer Heimat zu bleiben. Jetzt lebten sie hier auch ohne Stellung und Besitz ganz gut von Unterstützungen und einiger Schwarzarbeit, so daß es nur auf das Wirken von Personen mit dunkler politischer Vergangenheit zurückzuführen sei, wenn sie sich . zu Kundgebungen mit patriotischen Reden versammelten. Dadurch aber werde eine ganze Generation im Haß gegen den Osten erzogen, einen Haß, den dunkle Geschäftem [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] ng des er Gesetzes um die Anerkennung als deutsche Heimatvertriebene und i die Ausstellung eines deutschen Flüchtliingsausweises. Es handelt sich dabei neben einigen bekannt gewordenen Fällen aus dem oberschlesischen Grenzraum vor allem um Personen aus den Gebieten der ehemaligen k. u. k. Monarchie, die jetzt nachzuweisen versuchen, daß sie deutschen Ursprungs sind, aber auf Grund der damaligen chauvinistischen Einstellung, vor allem der Ungarn, gezwungen worden seien, ihr [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] ilinternierte; Kennziffer..., Angabe des Namens und Vornamens des Gemeldeten" (in der Schreibweise, wie er veröffentlicht steht, auch wenn diese Ihrer Ansicht nach falsch sein sollte!). Bei jeder Rückfrage und Mitteilung, diese Personengruppe betreffend, bietet allein die Angabe der Kennziffer und des Namens und Vornamens der Internierten die Gewähr, daß Ihre Mitteilung richtig ausgewertet werden kann. Bitte nennen Sie in Ihrer Zuschrift alle bekannten ergänzenden Personalien [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3

    [..] em Wald steht und mit der dunklen Wand der Nadel- und Laubbäume als Hintergrund in ihrer Schlichtheit ein sehr eindrucksvolles Bild bietet . . ,,Die Hermannstädter Stube" , Die Siedlung beherbergt zur Zeit rund Personen, zum ·;überwiegenden Teil Heimatveritriebene und Flüchtlinge aus den deutschen Gebieten des Ostens und Südostens. Von den Südostdeuisehen stammen rund aus Jugoslawien, etwa aus dem rumänischen Banat und rund aus Siebenbürgen. Nur wenige von ih [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] n, in den Stall einzuziehen, er könne sie nur auf die rechtliche Lage verweisen. Ein anderes Gesicht bekommt die Situation, wenn man die Bertleffs selber hört: ,,Wir haben früher von der Arbeitslosenunterstützung und aus der Arbeit unseres Sohnes sorgloser gelebt als heute, wo wir mit vier Personen auf dem kleinen Hof arbeiten. Die Sorgen haben sich ver>menrt, das Essen ist weniger geworden und die ständigen Auslagen für den Hof, an dem noch vieles fehlt, zehren uns förmlich [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] ; Kennziffer , Angabe des Namens und Vornamens des Gemeldeten" (in der Schreibweise, wie er veröffentlicht steht, auch wenn diese Ihrer Ansicht nach falsch sein sollte!). Bei jeder Rückfrage und Mitteilung an uns, diese Personengruppe betreffend, bietet allein die Angabe der Kennziffer und des Namens und Vornamens des Internierten die Gewähr, daß Ihre Mitteilung richtig ausgewertet werden kann. Bitte nennen Sie uns in Ihrer Zuschrift alle bekannten ergänzenden Personalien zu [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] müsse strenger durchgeführt werden, um Mißverständnisse auszuschließen. Vor allem aber werde der Begriff der DPs für ganz verschiedene Kategorien verwendet. Dem englischen Wortsinn dieser Abkürzung zufolge müsse man an verschleppte Personen denken. Aber nur ein geringer Teil dieser DPs sei wirklich verschleppt worden. Es gebe solche unter ihnen, die freiwillig mit den Deutschen mitgearbeitet haben und deswegen nach dein Krieg nicht in ihre Heimat zurückkehren könnten. Noch w [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] nd hoch. Die Lage sei um so ernster, als es keine deutschen Theoiogiestudenten gebe. Die Schwerpunkte der heimatvertriebenen jugoslawiendeutschen Evangelischen liegen in Wien, Oberösterreich und in Württemberg. Personen versammelten. Als wir langsam näherkamen, rief uns der Herr Postmeister, dem wir als Glöcknergesellen bekannt waren, zu, wir sollten rasch nachschauen, ob nicht die große Glocke herabgestürzt sei. Wir kamen dieser Aufforderung bereitwillig und sofort nach und [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] enden wirtschaftlichen Unternehmungen unserer Landsleute ist damit der Weg einer gesunden Eigenfinanzierung weitgehend verbaut Worden.: Es bleibt zu hoffen, daß der. Bundesfinanzminister sein Versprechen, dem betroffenen Personenkreis nunmehr in Form von Subventionen Hilfeleistung .angedeiheh i u lassen, wahrmachen wird. v : . Unentschieden ist zur Zeit noch die Frage zweier' weiterer wesentlicher Gesetzbestimmungen, da der vom Bundesrat angerufene Vermittlungsausschuß noch k [..]