SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] sjahr fiel der älteste Sohn in Finnland. -- Die Familie kam nach Deutschland. Hier konnte der jüngere Sohn noch sein theologisches Studium beenden, starb jedoch viel zu früh als Pfarrer im Alter von Jahren. Die schwergeprüften Eltern fanden Trost an der Eheschließung ihrer Tochter, die zum Dr. phil. promoviert hatte. Dann kam der stille Lebensabend im Haus Siebenbürgens auf Schloß Horneck in Gundelsheim a. N. -- Im Jahre verstarb hier Franz Henels Ehefrau Mizzi. Tocht [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] arrer, Neligionslehrer und Anstaltspfarier in Wien, Linz und an der Diakonissenanstalt Gallneukirchen, seit I als Jugendicferent und dann als Studienleitei an der Arnoldshainer Akademie der Evangelischen Kirche in I n all diesen Jahren gehörte Pfarrer Nußbacher zu denen, die die Verbindung mit ihren Landsleutcn aus Siebenbürgen immer pflegten und vielen von ihnen Hilfe und Nat zuteil werden ließen. Als Leitartikler des ,,Lichtes der Heimat", als Prediger bei unseren Tresse [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Stephan-Ludwig-Roth-Gedenkjahr : Gedenkfeiern in Salzburg und Elixhausen-Sachsenheim Im Jahre bezog dt. L. Roth die Universität Tübingen. Weite Strecken des Wegs dorthin legte er zu Fuß zurück. Dabei führte er Tagebuch. Aus diesem Tagebuch ist genau feststellbar, daß er beim Verlassen der Stadt Salzburg an deren Südrand an einem bestimmten Tage unter einer bestimmten Eiche Rast machte. Diese Eiche steht noch heute uzw. ganz in An [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] ie die beste Gesund- und Zufriedenheit in ihrer Wahlheimat Herten-Langenbochum. Ferner konnte der Kreisvorstand gemeinsam mit dem Vorstand unseres Altenkreises zur Vollendung des seltenen Alters von Jahren Frau Kirschner aus Draas und ebenfalls aus Draas Frau Bodendorfer gratulieren. Auch ihnen wünschen wir noch viele Jahre der besten Gesundheit, besonders bis zum . Geburtstag. Nicht vergessen seien auch alle unsere Alten, denen wir in den vergangenen Jahren zur Vollend [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] nten Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Eine Gruppe junger Musikstudenten aus Bukarest, verstärkt durch international anerkannte Solisten unternahm im Februar dieses Jahres eine Gastspielreise durch Osterreich. Die Künstler gaben ihre Konzerte am . und . Februar d. J. jeweils in der Arbeiterkammer in Steyr und Linz. Am . . traten sie im Moxarteum in Salzburg auf, wobei der Saal besonders dank der dort lebenden Siebenbürger Sachsen brechend [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] gen insgesamt Ferienwohnungen für fünfzig Familien. Aufnahme finden Familien mit mindestens einem Kind. Weitere Familienangehörige (Großeltern) dürfen aus versicherungstechnischen Gründen nicht über Jahre alt sein. In den vergangenen Jahren haben Familien unserer Landsmannschaft mit Personen ihren Erholungsaufenthalt in Waldbröl gefunden. Besonders günstig ist die Tatsache, daß die kleineren Kinder stundenweise in einem Kindergarten der Feriensiedlung Aufnahme find [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] gelte JglEBENBÜRQISCHE ZEITUNO . Februar g Unser Rechtsberater . WHwenversorgung nach dem Gesetz zu Art. GG Frage: Im Jahre bin ich als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zugezogen. Ich erhalte eine Pension nach dem Gesetz zu Art. GG, weil ich In Rumänien im öffentlichen Dienst als Beamter tätig war. Ich bin seit zehn Jahren Witwer und habe hier in Deutschland keine näheren Verwandten, die sich um mich kümmern könnten. Ich bin Jahre alt, kränklich und bed [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] nd Katharina, geb. Schuster; Martin Haitchi und Elke Hildegard, geb. Petri. Die Nachbarschaft t r a u e r t um folgende Tote des Jahres : Czell Emmerich, Jahre alt, aus Denke; Paulini Johann, Jahre, aus Draas; Konnerth Katharina, Jahre, aus Schönbirk; Konnerth Maria, Jahre, aus Schönbirk; Fabi Katharina, Jahre, aus St. Georgen; Horvath Helene, Jahre, aus Bistritz; Zintz Michael, Jahre, aus Bistritz; Schwarz Johann, Jahre, aus Schönbirk; Fabi Martin [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] benbürger! SANDVIKder internationale Stahlkonzern lädt zur Mitarbeit «in. Wir suchen einen dynamischen Verkaufsspezialisten aus der Holzbearbeitungsindustrie. Als Altersgrenze stellen wir uns ca. Jahre vor. (österreichische Staatsbürgerschaft) Es handelt sich bei dieser Tätigkeit um den Verkauf von Werkzeugen für die Holz- und Kartonagenindustrie, speziell auf dem rumänischen Markt. Wenn Sie Ihre rumänischen Sprachkenntnisse noch nicht ganz vergessen haben, initiativ und z [..]

  • Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 1

    [..] us auch für diese Welt erwächst. So konnte der Historiker und der den Problemen dieser Welt offene Realist, ohne beides zu verleugnen, seiner Kirche zugleich ein Vater und Führer zu geistlicher Erneuerung weiden und sie so durch ihre dunkelsten Jahre leiten. Dafüi sei ihm übers Grab hinaus ge> dankt. Gott aber bitten wir, daß er seiner Evangelischen Kirche A. V . in der Sozialistischen Republik Rumänien wieder einen Bischof schenke, der in Lauter» kelt und Nüchternheit gegenü [..]