SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] en. Doch bestürzend war mir die Entdeckung, daß danach offensichtlich kein Bedürfnis bestand. Man war es zufrieden, sich wieder einmal zu sehen und etwas erzählen zu können. Außer den Worten von Herrn Pfarrer Gehann und der Jahreszeit gab es nichts, was an eine Weihnachtsfeier erinnerte. Gewiß, es lagen Tannenzweige auf den Tischen, Kerzen brannten, ein Nikolaus kam, doch das schien zu genügen. Was war das für eine Feier? Eine siebenbürgische? Eine Weihnachtsfeier? Weder das [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] ahrenden Gemeinde Kraft und Zuversicht schenkte. ,,Der Heu hat Gnade zu meiner Neise gegeben." -- I m zweiten Teil seines Berichtes brachte Pfarrer Hösch das Leben und Tun in Voichdorf in den vergangenen Jahren in Erinnerung, und dabei kam so recht das Danken in den Vordergrund. Er redete über den inneren und äußeren Aufbau in unserer Gemeinschaft und ging dabei von dem Bild eines lebenden Baumes aus, in dem der Safttrieb noch wirksam ist und der darum wachsen, neue Triebe [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2
[..] destalter Jahre. Anmeldeschluß . II. . Am Ende des Skilagers wieder Wettkämpfe. Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die ganze Zeit .-- DM oder .-- Schilling. Altbischof Staedel Jahre Am . Januar erfüllt Altbischof Wilhelm Staedel in Marburg a. d. Lahn sein . Lebensjahr. Eine Würdigung seiner Verdienste und eine Schilderung seines Lebenslaufes wird uns verwehrt durch den uns übermittelten ausdrücklichen Wunsch davon abzusehen. Wir respektieren [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] Ehrenmitglied des VSSA sei. Er gratulierte ihm herzlich und dankte ihm für seine stets geleistete kameradschaftliche Mitarbeit. Aufrichtiger Dank galt auch dem Ehrenpräsidenten, Alexander Paul, der Jahre hindurch . Vorsitzender gewesen war und noch immer gerne mithilft, wenn es zu helfen gibt. Glückwünsche zu ihrem . Hochzeitstag wurde den Mitgliedern Georg und Anni Kirt ausgesprochen. Anerkennende Worte wurden auch dem . Vorsitzenden zuteil, desgleichen dem schon sei [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] en, seidenweichen Lippen zu schonen. Und dann kam der Abend des Weihnachtsoratoriums. Vor dem Altar wurde der große Weihnachtsbllum angezündet, und von unserem halbwüchsigcn unvollendeten Turm lautete die große Glocke wie vor fünfhundert Jahren, Bereits eine halbe Stunde vor Beginn waren die Vantreihen in dem mächtigen Hauptschiff überfüllt, und immer Unsere Stadt heißt jetzt ,,Orasul Stalin" -- das ist ,,die Stadt Stalin". Nicht etwa ,,Stalins Stadt" oder ,,Stalins Buig" ode [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 5
[..] te am Nordrand von , Setterich ihre neue Siedlung. Unser Bild zeigt einen Teil des ersten, fast ausschließlich von Landsleuten aus Tschippendorf bewohnten Bauabschnittes. Foto: DP. Wolff & Tritsdiler,Fm) Zehn Jahre Siebenbürger Sachsen in Setterich Siebenbürger-Siedlung im Aachener Land Den Namen unseres Reformators Johannes Honterus trägt in der Siebenbürger-Siedlung in Setterich im Landkreis Geilenkirchen, die am . November festlich geweiht werden konnte. Sie g [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] sein mögen, sie werden ihm überall ein dankbares Andenken bewahren. G. F. Georg Kremer ·[" In Rothenburg o. d. T. starb am am . . unerwartet der ehemalige Landwirt Georg Kremer im Alter von Jahren. Georg Kremer gehörte zu jenem Kreis führender Männer der Großgemeinde Lechnitz, diesem Kleinod unter den sächsischen Orten Nordsiebenbürgens, die entschlossen waren, ihrer Gemeinde die Bedeutung zu vergrößern, die sie nach den Worten Bischof Dr. G. Daniel Teutschs hatte [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] () , S. --. Mein lieber guter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Herr Johann Trinnes Hauptmann i. P. ist am . November im Alter von Jahren in Bistritz gestorben und am . November beerdigt worden. In stiller Trauer: Therese Trinnes, Gattin, Bistritz Olga Orendi, geb. Trinnes, Tochter, Gmunden Willi Orendi, Schwiegersohn, Gmunden Ilse Harich, geb. Orendi, Enkel, Frankenberg/Eder Gustav Harich, Frankenberg/E [..]
 - 
    
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] , die er mit einer sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelischen Kirche in Österreich, D. May, einleitete, gedachte Pfarrlehrer Hans Kastenhuber der schwerwiegenden Ereignisse des Jahres , die für einen Teil der Siebenbürger Sachsen zum Verlust ihrer Heimat führten. In endlosen Trecks zogen diese heimatlos gewordenen Menschen nach Westen und fanden nach monatelanger Wanderung in Österreich wieder eine Bleibe. In unermüdlicher Arbeit und im Vertrau [..]
 









