SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] klich Minuten. Die angesammelte Tanzlust der Jugend konnte sich dann, von der Kapelle Rührig mit bewährtem Eifer wachgehalten, bis zum Morgengrauen austoben. Burgenland sucht Anschluß Zwei und Jahre alte Birthälmerinnen, die seit Jahren im Burgenland arbeiten, würden sich freuen, von bekannten Siebenbürgern zu hören. Es sind dies Regina Maurer, Küchenhilfe im Gasthof Neubauer zu Oberwart, Burgenland, und ihre Schwester Johanna S a dofsky, angestellt in Oberschützen N [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] orsatz ,,Frisch gewagt ist halb gewonnen", hoffen wir auf ein ereignisreiches Jahr . Günter Weber Nachbarschaft Gmunden Vorweihnachtsfeier Am Nachmittag des . Dezember wurden die mehr als Jahre alten Landsleute aus unserer Nachbarschaft erstmalig zu einer kleinen Vorweihnachtsfeier eingeladen. Trotz strengen winterlichen Wetters fanden sich Landsleute beiderlei Geschlechts im festlich gedeckten Klubzimmer des Kasinos in Laakirchen ein. In selbstloser Weise wu [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] ischdecke DM sogenannte Stälpchen DM ; sehr gut ak Kissenplatte verwendbar; verschiedene sonstige Kissenplatten DM --. Maria Lörch, München , . / Telefon Elli Göllner Jahre Eine in Hermannstadt sehr bekannte Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte war Frau Elli Göllner, die Gattin des Arztes Heinrich Göllner, der auch am Kulturleben der Stadi regen Anteil als Vorstand des Männergesangvereines ,,Hermannia" hatte. Von ihren drei Kindern war ihr [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1
[..] ühne stattfinden und der Regisseur müßte auch die Musik in die alte Zeit verweisen, so daß sie dabei ausschließlich die passenden alten Weisen spielt. Oder soll man das Ganze als eine Art Maskenbalkl verstehen? Vom . bis . Januar fand in Ansbach die . Jahrestagung des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen statt. Auch in diesem Jahr beschäftigten sich die Teilnehmer mit einem Generalthema, nämlich mit den Rechtsordnungen in Siebenbürgen und bei den Siebenbürger Sachse [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 2
[..] keit und ist gewiß gemein und wird gewiß von vielen Jugendlichen nicht gebilligt werden, --· ich wünschte sagen zu können ,,von keinem" und am allerwenigsten vom Schriitleiter des Blattes.. S. Seh., Jahre alt Sehr geehrter Herr Gottlieb! Mit Erstaunen habe ich Ihre Buchbesprechung über Heinrich Zillichs Werk ,,Die große Glocke" gelesen. Erstaunt deswegen, weil Sie die von Ihnen gestellte Frage, ob und inwieweit diese Geschichte uns, und vor allem der jüngeren Generation no [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] en Vätern hei gegangen weiden müssen, sehr allein, sehi frei, sehr mutig, aber auch besonnen und wachsam und kritisch -- nicht nur, Als dei ehemalige Stadtpfarrer von Kronstadt, Di. Konlad Möckel, Ansang der dreißiger Jahre in dem ,,Frecker Kreis" meist jüngere Pfarrei um sich sammelte, ging es ihnen darum, das Eibe, das uns in unserer Volksküche als Vermachtnis unserei Vätei übeitommcn war, nicht zu vertun, sondern es von seinem Urgiund hei eineuein zu helfen. Was half eine [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 3
[..] die Johannes-Passion aufgelegt . , ." Die Vukaiestei Zeitung ,,Neuer Weg" würdigt am , Januar das Schaffen Dreßleis in einem ausfühllichen Veitiag. Fianz Xaver D r e ß l e r , in Mähren geboren, kam nach dem Studium in Prag und Leipzig im Jahre als junger Musiklehrer und Organist nach Hermannstadt, wo er an der Vruckenthalschule vielen Schülerjahrgangen die Freude am Hören und Musizieren erweckte und zahlreichen Talenten gründlichste Anleitung zuteilwerden ließ. [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Februar * Unser Rechtsberater . Aussiedlereigenschaft Frage: Im Jahre bin ich aus der Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland entlassen worden. Meine Familie lebte noch in Rumänien. Da ich keine Möglichkeit hatte, sie auf legalem Wege nach Deutschland nachziehen zu lassen, entschloß ich mich, selber nach Rumänien zu fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] betagten Landsmännin Adele H e r t e r, in Kronstadt geboren, jetzt in Dinslaken wohnhaft, die allerherzlichsten Glückwünsche. Die Jubilarin kann auf ein sehr arbeitsreiches Leben zurückblicken. Mit Jahren erlernte sie schon den Beruf als Steppdeckennäherin. Durch ihre Tüchtigkeit konnte sie nach dreijähriger Tätigkeit selbständig werden. Sie bildete Lehrlinge aus und beschäftigte ständig Näherinnen. In ihrer Ehe mit dem Bäckermeister Traugott Herter, ebenfalls in Kronstad [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] erden, ist der rumänische Patriotismus der Familie Flechtenmacher, heute vertreten durch meinen Freund, den ausgezeichneten Rechtsanwalt der Bukarester Advokatenkammer, Michael Flechtenmacher. Michael, der Rechtsgelehrte Im Jahre wurde durch den Fürsten Scarlat Calimach, der für die Moldau eine neue Gesetzgebung schaffen wollte, Christian Flechtenmacher, ein Rechtsgelehrter siebenbürgischsächsischer Abstammung ins Land gerufen und später zum Nomofilax oder Pravalisten -- [..]









