SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] dazu beigetragen, daß sich nicht allzuviele Werke der Malerin in sächsischen Wohnungen befinden. In unserem Haus hingen hauptsächlich Gemälde alter und älterer Meister, dazwischen eine Landschaft von Hans Hermann aus dem Jahre und einige seiner damals so beliebten Radierungen. Alles dies war nicht dazu angetan, uns Kinder für die Moderne zu begeistern. Auch im Gymnasium im Zeichenunterricht wurden die Avantgardisten möglichst gemieden. So war es kein Wunder, daß mich ein [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8
[..] zwischen praktischer Tätigkeit auf Grund persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung und fr***************************** Ganzleinen Selten ' . DM ' Das Abenteuer Rußland! Ein Stüd« jener schmutzigen Weltgeschichte derJahre . -! als die Völker Ididostund Osfacropas" \ sonstwie kompensiert wurden. Beispielhaft dafSr ist das Schicksal der Deutschen aus Rumänien* der ,,Siebenbürgen, Sachsen" und ,,Banater Schwaben". In verriegelten Viehwaggons verlassen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] d würdigte das zehnjährige Bestehen der Gruppe. Dann sprach Otto Parsch Er gedachte seines so früh verstorbenen Freundes und Landsmannes Guido Petrovitsch mit herzlichen Worten. Mit ihm zusammen hattr er vor rund zehn Jahren die Gründung einer Sing- und Tanzgruppe in Wien angeregt und die Arbeit begonnen. Die erste Aufgabe dieser Gruppe war, dei Jugend in der neuen Umgebung Heimat und Hilfe zu sein. Als Zweites stellte sich die Gruppe selber die Aufgabe, die Verbindung zu uns [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 10
[..] und Selma Eibl. Wir entbieten die besten Glückwünsche. Am . November feierten im engsten Familienkreis Frau Irene und Herr Oskar Müller das Fest der Silbernen Hochzeit. Viel Glück für die nächsten Jahre wünscht die Nachbarschaft. Am . Oktober starb im .' Lebensjahr unser treues Mitglied Frau Berta Maroscher. geb. Kaiser. Unter großer Anteilnahme unserer Landsleute wurde sie auf dem evangelischen Friedhof beigesetzt. Wir sprechen den Trauernden unsere aufrichtige Antei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11
[..] Mitengel, die ganze heilige Familie, Hirten, deren Namen mir entfallen sind, ja, sogar ganz irdische Geschöpfe, wie es unsere verehrte Frau Selma v. Hannenheim und andere bezeugen können. Auch nach Jahren kann ich dieses nicht vergessen. Ich bin Hermannstädterin. Sie werden sagen: Engel gibt es auch anderswo. Stimmt, aber man muß heutzutage alles belegen können, und ich kann es. Es war Weihnachtszeit, und die Schülerinnen des Lyzeums hatten schon Wochen vorher unermüdlich [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12
[..] b. Stuttgart · Bockelnadeln und Rosenringe · 'Uhren, Schmuck-Großhandel · MelBe"Preise und meine Ware sind meine beste Reklame! Achtung! Achtungf S e i f J a h r e n b e w ä h r t u n d b e l i e b t die c h t e Orient. S E S A M Spezialität ,,Sultan-Halna" lieferbar in Dosen und offen sowie R ACHAT-LOK UM Fa. Matftow MUNCHEN-UNTERMENZING -Telefon Mindestabnahme ab kg frei Haus MENTHOL mit FICHTENNADELEXTRAKT ' Die preiswerte erfrischende Einreibung [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 1
[..] Vorarbeiten und Planung und insbesondere über die großzügige Hilfestellung des Patenlandes, die die Fertigstellung des Siedlungsprojektes und gleichzeitig der Gemeinschaftsbauten innerhalb zweier Jahre in Aussicht stellt. Als nächste Aufgabe bezeichnet der Vorsitzende die Freizeitgestaltung in Waldbröl, wo uns vom Arbeits- und Sozialminister Freistellen für alte Landsleute über Weihnachten und Neujahr zur Verfügung gestellt wurden. Hatten wir anfänglich die Befürchtung, e [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Oktober Michael Orendi Jahre Er ist das Muster eines Kaufmanns, zuverlässig und eifrig, aber auch ein Mann geblieben, der selbst im hohen Alter mit praktischem Verstand die Dinge des Alltags anpackt und sich und andere für eine Sache zu begeistern versteht. Dazu stets hilfsbereit. Der Schalk sitzt ihm noch immer im Nacken, besonders im geselligen Kreis, denn die gute Laune verläßt ihn nur selten. So kennt ihn sei [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] Verständnis für die Gäste, wie Colibitza in - Westfalen! Die Hannschaft des Langenbochumer Siebenbürger Dorfes bietet ihren Alten jährlich eine Fahrt. Am . August fuhren Landsleute -- alle über Jahre alt -- zu dem Glör-Stausee. Auf der Fahrt an,den Hafenanlagen des Rhein-Herne Kanals vorbei über Wanne-Eickel, Bochum, Witten und Hagen gab es viel zu sehen. Ortshann Schmedt konnte seinen Alten anhand von der Volkshochschule Herten dankenswerterweise zur Verfügung gestel [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5
[..] ge Anwesen des bäuerlichen Malers (rechts hinter der Kirche) in der Gemeinde Detwang im Taubertal. Im Vordergrund die Kirche, die historische Kunstschätze birgt. Bücher und Zeitschriften Ein neues Heft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Das eben erschienene letzte Heft des laufenden Jahrgangs der Südostdeutschen Vierteljahresblätter ist ungewöhnlich vielfältig. Zwei Nachrufe für bedeutende in den letzten Monaten verstorbene Persönlichkeiten des Südostdeutschtums werden [..]









