SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] es auf Seite /: ,,Nur bei einem seiner (Chopins, dem genialen Klavierkompoinisten und ebenso bedeutenden. Pianisten) Schüler läßt sich von einer genialen Begabung reden: dem schon im Alter von Jahren verstorbenen C h a r l e s F i s c h . Dieses aus dem Siebenbürgischen gekommene Wundartend hatte alle Aussicht, nicht nur für die künftigen Jünger Liszts, -sondern auch für diesen selbst eine Konkurrenz zu werden. Chopin soll ihn binnen kurzer Zeit klaviieristisch so [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] mmenhänge, die sich damals -- vielfach hinter den Kulissen -- abspielten. Die zahlreichen Zuhörer bewiesen in München wie in Berlin ihre Aufgeschlossenheit für diese Vorträge und kargten nicht mit Beifall. G. B. Bischofsvikar Alfred Herrmann Jahre alt Von einem Landsmann aus Hermannstadt erhalten wir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelische Kirchenvolk den . Geburtstag seines Bischofvikars Alfred Herrmann im Rahmen einer [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] . Januar SIEBEWBÜRCISCHE ZEITUNO Seite Zusammenarbeit und Siedlungspläne Vierteljahresversammlung des Kreisverbandes Uffenheim Adventfeier in Frankfurt am Main Am . . d. J. hielt der Kreisverband Uffenheim eine Vierteljahresversammlung seiner Mitglieder ab, die erfreulicher Weise -sehr gut besucht war. Der Kreisverbandsvorsitzende M a n n begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste und wünschte ihnen ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Er begrüßte besonders den z [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] E ZEITUNG Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Goldene Hochzeit In Ebergassing bei Wien beging am . November das Ehepaar Heinrich Z a k e ( Jahre alt) und Katharina, geb. Böhm, ( Jahre alt) das Goldene Hochzeitsfest. Daheim hätte nicht allein in Waltersdorf ein munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigee [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] g der Empore und der Einbau der Heizung in der Schwarzen Kireiie. Einen Großteil der Baukosten trug Samuel Schiel persönlich. Eine Gedenktafel in der Schwarzen Kirche erinnert an diese Spenden. Noch Jahre nach seiner Umsiedlung nach Kronstadt war es ihm vergönnt, die Entwicklung seines Lebenswerkes, der Papierfabrik, zu beobachten und seinen Nachfolgern bei der oft recht schweren Arbeit mit Rat und Tat beizustehen. Samuel Schiel war ein Pioniergeist, wie man ihn nur selten [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] enn die Menschen die Liebe, mit der sie der Toten gedenken, den Lebenden zukommen ließen. über ist, wie das in Amerika öfter vorkommt. Diese Art Frauen sprechen nie über ihr Alter, weil sie nicht nach Jahren eingeschätzt werden wollen. Sie versuchen, ihren Geist jung und ihren Körper gesund zu erhalten und gepflegt auszusehen. Das heißt, sie bemühen sich mit der Zeit zu gehen, ohne zu altern. Daß es so sein kann, sollten auch die Jungen wissen und daran denken, daß jeder L [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] tliche und soziale Entwicklung werden auch die politischen, international-rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen sein, aus.denen verständlich wird, daß nach , durch rund sechs Jahre, das amtliche Österreich das Problem der Heimatvertriebenen vor allem durch Umsiedlung nach Deutschland oder Auswanderung lösen wollte, während seine Bürger viel mehr um diese Heimatvertriebenen .wußten und ihnen meist weit aufgeschlossener gegenüberstanden als die B [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 2

    [..] liederungsarbeit für die seit nach Österreich gelangten Landsleute werden konnten. Allein der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien hat beispielsweise in den ersten Nachkriegsjahren -- unter anderem -- rund zehntausend Bekleidungsstücke an heimatvertriebene Landsleute verteilen können. Zu diesen alten Vereinen kamen In den Nachkriegsjahren in allen Bundetsiländern Österreichs neugegründete Vereine, die die Aufgaben der lands^ mannschaftlichen Organisation in ihren Wirk [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] Linz und gab im besonderen über Lastenausgleich und Familienzusammenführung wertvollen Aufschluß. In einer Vorschau behandelte Obmann Prof. Dr. Folberth unter anderem auch kurz die Weihnachtsfeier am . Dezember. Während in den vergangenen Jahren unsere Kinder den Mittelpunkt der Feier bildeten, wollen diesmal unsere Kinder ,,Für unsere Alten" Freude in besinnlicher Stunde bereiten. Anfang November geleiteten wir in Salzburg zwei Landsleute zur ewigen Ruhe: Michael Z i n t z [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] Dezember S I E B E N B Ü-R'G ISCHE ZEITUNG Seite Dr. med. Viktor Weindel Jahre alt dein Päckchen nach drüben Baut eine Brücke in die Zone! Nun kommt die Weihnachtszeit mit ihren schönen Stunden im Familienkreise. Wer von uns möchte sie missen, wer möchte sie seinen Kindern vorenthalten. Aber denken wir auch daran, daß es viele Familien gibt, bei denen das Glück des Christtages von drückenden Sorgen überschattet wird. Daß es Stuben gibt, in denen die Einsamkeit niste [..]