SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5

    [..] en. So blieb eigentlich nur die Eidgenossenschaft als echtes Beispiel, auf das man sich schon im . Jahrhundert zu berufen pflegte. Kein richtiger Staat Als weiteres Beispiel ist im Laufe der letzten Jahre die habsburgische Monarchie als Vorbild einer übernationalen Föderation in den Vordergrund getreten. Es ist einer der merkwürdigsten Stimmungsumbrüche in der Geschichte der letzten Jahrzehnte: Vor war die Donaumonarchie in den Augen vieler ein verrufenes, dem Tode gew [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 6

    [..] für die besondere Obsorge der Ungarnflüchtlinge zu haben, / sei es nicht möglich gewesen, die Ströme der Vertriebenen so schnell und glatt unterzubringen, aber heute könnten alle Erfahrungen, die die bayerische Flüchtlingsverwaltung im Verlaufe der letzten zehn Jahre gesammelt hat, den Füchtlingen aus Ungarn zugutekommen. Die bayerischen Behörden seien heute auch in der Lage, diese Unterbringung mit einem geringsten Kostenaufwand zu bewerkstelligen, so daß auch der Ste [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7

    [..] e in Anspruch nimmt. Der Antrag auf Gewährung von Sterbegeld kann zusammen mit dem Antrag auf Gewährung der Unterhaltshilfe oder zu einem späteren Zeitpunkt, jedoch spätestens bis zum Ablauf eines Jahres nach Rechtskraft des Bescheides über die Gewährung von Unterhaltshilfe gestellt werden. Ohne Antrag ist die Gewährung von Sterbegeld ausgeschlossen. Wird der Antrag zusammen mit dem Antrag auf Unterhaltshilfe gestellt, so kann davon ausgegangen werden, daß die Einweisung in d [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] , sehen R o t e n K r e u z wurde im August eine Vereinbarung getroffen, nach der die unter erwähnten drei Personengruppen Ausreisegenehmigung aus der Tschechoslowakei erhalten sollen, wenn sie das wünschten. In diesem Jahre sind Personen aus der Tschechoslowakei in die Bundesrepublik gekommen; die Ausweitung in der Erteilung der Ausreisegenehmigungen, die die August-Vereinbarung vorsieht, ist jedoch noch nicht eingetreten. Rumänien Die Besprechungen mit dem Rum ä [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] Rücken der Belagerten französische Raketen anzeigen, daß die Umzingelung eine vollkommene ist, gibt Prinz Eugen das Zeichen zum allgemeinen Angriff. Doch da, welch sonderbares Geschütz: mitte«' üntfet- dett' S&lääteir Jahre in der neuen Heimat Am .. fand das ddesjährige Kreistreffen unserer Landsmannschaft statt. Es begann am Vormittag mit einem Festgottesdienst in der Franziskanerkirche, bei dem, der frühere Wermescher Pfarrer Edgar Seholtes predigte, und fand seine Fo [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] r der Senatsverwaltung Berlins, der Bundesbehörden, der Vertriebenen-Organisationen, der Presse und: des Rundfunks, füllten den großen Saal. der Heese-Schule. Zillich las Altes und Neues, Bekanntes und Unbekanntes, Gereimtes und Ungereimtes aus seinen ernisten) und heiteren Werken. Die Erinnerung an die Heimat erstand bei Uns, die wir sie verloren haben, und unsere Liebe zu ihr wurde unseren ·hiesigen Freunden verständlich, wenn die bildhafte Sprache des Dichters Landschaft u [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] hie gewesen war. Das große Leiden für die Siebenbürger Sachsen begann mit dem Abfall Rumäniens von Deutschland am Ende des zweiten Weltkrieges. Im Jahre wurden Männer und Frauen zwischen und Jahren an die Russen ausgeliefert. In dieser, Zeit enteigneten die Rumänen die Siebenbürgen - deutschen Freibauern. Siebenbürger konnten in ihrer Heimat bleiben, und leben heute in Österreich und in der Bundesrepublik, wo sie einen engen Zusammenhalt bewahren. Dr [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] usweis. Dieser begründet nicht die Vertriebeneneigenschaft, er bestätigt sie lediglich. Die Behörden sind jederzeit zur Nachprüfung, gegebenenfalls zum Entzug berechtigt. Der Ausweis wird an Kinder unter Jahren nicht erteilt. Die Zahl der Antragsberechtigten erhöht sich laufend durch den in das . Lebensjahr hineinwachsenden Personenkreis, der die Minderung durch Absterbende erheblich überragt. Auch die Flucht Heimatvertriebener, die zunächst in der sowjetischen Besatzung [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] eichen sein sollte. Kolbenheyer in Not. Ein Mitglied der ,,Gesellschaft der Freunde des Werkes von E. G. Kolbenheyer" verwies in einer Pressemitteilung auf die persönliche Not des Dichters. Die seit Jahren geschaffenen Werke Kolbenheyers lägen heute noch ungedruckt DieGesellschafthat sich nun zum Ziel gesetzt, eine Gesamtausgabe der Werke herauszubringen, von denen eih großer Teil noch nie erschienen ist. Das zunächst gefaßte Nahziel ist eiri Band mit etwa Seiten, der [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Oktober Die Bodenreiormsiedler Vor zehn Jahren, am . September o, wurde in Bayern das Gesetz zur Beschaffung von Siedlungsland und zur Bodenreform erlassen, das eine Übereignung der Siedlerstellen nach drei Probejahren vorsah. Seither wurden rund heimatvertriebene Bauern und nachgeborene Söhne aus der einheimischen Landwirtschaft als ,,Bodenreformsiedler" angesetzt. Mit eigener Initiative, mit staatlicher Hilfe und d [..]