SbZ-Archiv - Stichwort »5 Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 11

    [..] den Sowjets nach Siebenbürgen in Marsch gesetzt und erfuhren Enteignung, Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. Nach schwierigem Beginn auch im Westen (besonders in Österreich, wo unsere Landsleute jahrelang rechtliche Unsicherheit und Ablehnung erfuhren) fanden die Evakuierten im Laufe der Jahrzehnte ihren Platz als geachtete Bürger ihrer neuen Heimat. Krieg und Frohsinn ­ geht das? In der Kirchenchronik von Weißkirch bei Bistritz schreibt der Pfarrer [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] ielgarten angelegt, wo Marga ihre Liebe zur Natur entdeckte. Die Kriegswirren erschwerten zwar ihre schulische Laufbahn, doch absolvierte sie erfolgreich das Studium der Biologie in Klausenburg. Es folgten Jahre des Unterrichtens in Frauendorf, am Brukenthal-Gymnasium und an der Schule Nr. in Hermannstadt, bevor sie am Pädagogischen Lyzeum (Päda) als Biologielehrerin und stellvertretende Schulleiterin tätig wurde. Nach eigenen Aussagen fand sie dort auch ihre Ber [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14

    [..] ngen, und die er und er Jahre eine Vorstufe zur weltweiten Katastrophe, dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit baute mein Großvater Martin Weber () das Kino in Rosenau. Er war gerade erst Jahre alt und wollte den Leuten ein helles Fenster zur großen weiten Welt öffnen. Baubeginn war wahrscheinlich , beendet wurde er . Techniker im Operationsraum mit dem historisch wertvollen Kinoprojektor in Rosenau, einem der ersten jener Zeit Ein besonders wertvolles S [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] en wollen, um letztendlich auch einzustimmen in das wunderschöne Loblied? Zunächst erinnert der Psalmbeter an eine weitere Wohltat Gottes: Er lässt neues Leben in dem zerstörten Jerusalem erblühen. Siebzig Jahre mussten die Israeliten in Babylon verbringen, bis sie in ihr geliebtes Jerusalem zurückkehren und den Tempel aufbauen durften. Gott sammelt das wegen seiner Sünde versprengte Volk und eröffnet ihm eine neue Zukunft. Mauern, Häuser, der Tempel sind Äußerlichkeiten, die [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Gottes verdichteten. ,,Wir wollen gehen ..., um JHWH zu suchen" (Sach ,), heißt es aus den Völkern. Wie lässt sich dieses Suchen unterstützen? Indem sich die Völker denjenigen anschließen können, die bereits in dieser Richtung unterwegs sind. Es war im Jahre in einer Grundschule in Rüsselsheim, als ich Maria Rampelt zum ersten Mal bei unserer jährlichen siebenbürgischen Frauentagung der hessischen Kreisgruppe als Referentin erleben durfte. Das Thema lautete ,,Kommunik [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 17

    [..] nd gelacht. Ich glaube, es wird für alle ein unvergesslicher Urlaub bleiben. Und nun bereiten wir uns auf den ,,Siebenbürgischen Kulturherbst Oberösterreich" vor, der mit dem . Heimattag in Wels vom .-. September startet unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich". Unsere Mitglieder werden rechtzeitig darüber informiert im ,,Nachbarblatt" oder auf der Homepage www.buergerrosenau.at. Lotte Pitter Gratulation: Ende August feierte Uwe Bressler (stellver [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20

    [..] zgruppe des Trachtenvereins Adlkofen, die das Fest mit ihren Tänzen und Trachten bereicherten. In ihrer Ansprache hob Kerstin Arz die Bedeutung des Festes als Familientradition hervor, die seit über Jahren in Altdorf gepflegt wird. Das Kronenfest war und ist ein Fest, das alle Generationen zusammenführt ­ ein Tag, an dem wir unsere Traditionen nicht nur bewahren, sondern auch an die nächsten Generationen weitergeben, betonte sie. Sie appellierte an die Anwesenden, ihre Kin [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 21

    [..] nnte oder normalerweise verschlossene Orte, ermöglichen Kontakt zu bekannten Gesichtern der Stadtgesellschaft oder untersuchen historische, aktuelle, spannungsreiche und unterhaltsame Themen des aktuellen Jahresmottos. Das HdH freut sich, Teil dieser Veranstaltung zu sein, die Türen zu öffnen und den Nürnbergern seine Schätze zu zeigen. Die Führungen finden am Sonntag, den . September, um . Uhr, um . Uhr und um . Uhr statt. Bitte um Anmeldung, E-Mail: veranstalt [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 23

    [..] in Düsseldorf Im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf sind zwei interessante Ausstellungen mit Siebenbürgen-Bezug zu sehen. Noch bis zum . Oktober kann die Ausstellung ,,Andreanum ­ Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" besichtigt werden. Ab dem . Oktober ist für drei Wochen die Ausstellung ,,Heimat gesucht ­ Heimat gefunden ­ Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" zu sehen. Sie erinnert an die Evakuierung [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 24

    [..] d Kuchen, . Uhr kulturelles Programm in Begleitung von Blasmusik, Aufmarsch der Trachtenträger, Volkstänze, ab . Uhr Abendessen, im Anschluss öffentliche Tanzveranstaltung. Eintritt: Erwachsene: zwölf Euro, Kinder (sechs- Jahre): sechs Euro, Kinder unter sechs Jahren: frei. Im Preis enthalten sind: Sektempfang, Kaffee und Kuchen, Kulturprogramm mit Volkstanz und Blasmusik, Tanzveranstaltung am Abend. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Die ,,Lechtalstuben [..]