SbZ-Archiv - Stichwort »60 Jahre 2009«

Zur Suchanfrage wurden 1466 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 21

    [..] und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. Rainer Wieland bezog sich in seiner Festrede auf die aktuelle politische Weltlage und die Aufgaben, die damit zusammenhängen. Er erinnerte an Charles de Gaulle, der vor Jahren am . September vor Menschen im Ludwigsburger Schlosshof gesagt hatte: ,,Ich beglückwünsche Sie, Deutsche zu sein." Er reichte den Deutschen die Hand und erntete nicht nur Wohlwollen. Ebenso erinnerte Wieland an den kürzlich verstorbenen letz [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 25

    [..] en beiden Kirchtürmen der Zieder Kirche stattfinden. Still und andächtig wurde es im Gotteshaus, als Werner Sedler in seiner Funktion als noch amtierender Vorstandsvorsitzender der Verstorbenen der letzten Jahre aus der Gemeinde Zied gedachte ­ ein wahrlich ergreifender Moment in einem mehr als würdigen Rahmen. Im Anschluss an den Gottesdienst fand sich die Zieder Gemeinschaft im großen Saal des Vereinsheims ein, wo der Mittagstisch bereits vorbereitet war. Da im Rahmen des T [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 26

    [..] HOG Großau. Anerkennungsurkunden erhielten Rosine Stieger und Ernst Klamer, die Silberne Ehrennadel ging an Marianne Liebhart. Herzlichen Dank für den Einsatz und die ehrenamtliche Arbeit in den letzten Jahren. Das Kulturprogramm am Nachmittag wurde mit dem traditionellen Einmarsch der Trachtenpaare eröffnet. Die Großauer Tanzgruppe führte drei Tänze auf. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung und Würdigung von Maria Schenker ­ an ihrem . Geburtstag ­ für ihren unermüdlichen [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 2

    [..] Kinderzeche in diesem Jahr wieder im Juli stattfinden. Die Kinderzeche ist ein Kinder- und Heimatfest, das auf ein im . Jahrhundert erstmals erwähntes Schulfest zurückgeht. Seit ­ seit genau Jahren ­ wird das historische Festspiel von Ludwig Stark zur Kinderzeche aufgeführt. In dem Festspiel wird eine Sage nacherzählt, nach der im Dreißigjährigen Krieg Dinkelsbühler Kinder mit der ,,Kinderlore" an der Spitze die Stadt vor den schwedischen Belagerern gerettet haben [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 6

    [..] s zentralen HolocaustMahnmals in Bukarest betraute. Dieses Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Peter Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben der künstlerischen Erinnerung an den Holocaust, die ihn seit den späten er Jahren beschäftigt, thematisiert der Künstler in seinen Werken eine Vielzahl weiterer historischer Ereignisse und Zäsuren, um sie im gesellschaftlichen Bewusstsein zu halten: den Holodomor, Stalins Massenmord an ukrainischen Bauern, Stauffenbergs Attenta [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Die Ziele des Frauenreferates sind vielfältig und haben sich im Laufe der Jahre an die Entwicklung unserer Gesellschaft angepasst und gewandelt. Die Erhaltung der siebenbürgischen Identität, Pflege und Bewahrung der Traditionen haben dabei hohe Priorität. Frauen sind in ihren Kreisgruppen Brückenbauerinnen, daher ist ihre Mitarbeit essenziell und überlebenswichtig. Die Nachwuchsproblematik zieht sich wie ein roter Faden durch di [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 3

    [..] endleiter gewählt. Dies war sicherlich der Zeitpunkt, an dem die lokale Gemeinschaft des Transylvania Clubs zum ersten Mal seine Führungsqualitäten und seine Persönlichkeit zu schätzen lernte. Im Alter von Jahren, , reiste John mit jungen Sachsen aus den fünf Ländern der Föderation zum ersten Jugendlager. Seitdem ist John ein Verfechter des Jugendlagers und hat junge Siebenbürger Sachsen in den kanadischen Clubs immer ermutigt, daran teilzunehmen und mehr über ihre Kul [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 5

    [..] it unsere siebenbürgischsächsische Identität zu bewahren, zu fördern, zu stärken. Geboren wurde Michael Kroner am . Dezember in Weißkirch bei Schäßburg. Seine Eltern mussten ab Januar jahrelang das Elend der Deportation in die Sowjetunion erleiden. Er studierte nach Abschluss der Pädagogischen Mittelschule (Lehrerbildungsanstalt) in Schäßburg () bis Geschichte an der Universität in Klausenburg und war anschließend von bis (auch mein) Geschichtsl [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 28

    [..] erger.de oder telefonisch ab dem .. Telefon: ( ) - Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavierwerke CD: Klavier: Boldizsár Csíky. Orchesterstücke: Hermannstädter Staatsphilharmonie unter Theo Wolters, erschienen für nur , zzgl. , Versand Eri [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] gen und Metzingen tätig. Seine Fächer waren Sport, evangelische Religion, und ­ fachfremd ­ Natur und Technik sowie Bildende Kunst. kehrte er nach Siebenbürgen als Austauschlehrer zurück und unterrichtete zehn Jahre lang Sport und Religion am Samuel von Brukenthal-Lyzeum und am Pädagogischen Seminar in Hermannstadt, während seine Frau Ingeborg ebenfalls als Lehrerin am Pädagogischen Lyzeum wirkte. Das Ehepaar lebt in Vaihingen/Enz, weilt aber oft auch in Hermannstadt. Bi [..]