SbZ-Archiv - Stichwort »60 Jahre Kreisgruppe Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3

    [..] iebenbürger Sachsen liegt zum größten Teil in Gebieten, die heute zum Land Nordrhein-Westfalen gehören, und . Die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen im Lande Nordrhein-Westfalen ist in den Jahren seit zur Zufriedenheit sowohl des Patenlandes als auch der Siebenbürger Sachsen selbst weitgehend gelun,'. gen." , , Der Verfasser schildert kurz die Geschichte der .Siebenbürger Sachsen und ihre heutige Lage, ihre Leistungen in der Grundstoffindustrie Nordrhein-Westfalens [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 1

    [..] Nummer . März ; Jahrgang Kultürwoche in Nordrhein-Westfalen Ministerpräsident und Arbeitsminister des Patenlandes als Gäste Im Herbst vergangenen Jahres veranstaltete unsere Landsmannschaft im Patenland Nordrhein-Westfalen eine Kulturwoche. Sie hatte den Zweck, das ,,Patenkind" in der neuen heimatlichen Umgebung vorzustellen, Herkunft, Vergangenheit und Leistung aufzuzeigen und damit ein Stück gesamtdeutscher Kulturleistung zu vergegenwärtigen. Um diese Aufgabe for [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] k, beschäftigt. Allein, die meisten siebenbürgischen Sied-, lungen liegen nicht hier, in der Nähe der Landeshauptstadt und in der Donauniederung. Unsere Leute haben es vorgezogen, sich an Orten niederzulassen, die dem Gebirge näher sind. Möglich, daß sie in den ersten Jahren nach der Flucht, als sie unter dem Heimweh besonders stark litten, einen Trost darin fanden, ihre Blicke auf die zackige Kette der Alpen ungefähr so richten zu können, wie sie es in der von der Gebirgsket [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] en und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen Städten sowie in den siebenbürgischen Siedlungen begehen die Landsleute zu Weihnachten gewissermaßen einen ,,Tag der Heimat" im Kleinen. Von Jahr zu Jahr kommen mehr L [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] große Anzahl von Landsleuten verbrachte besinnliche Stunden im Kreise ihrer Kleinsten und ist den Veranstaltern, Frau Hansi Connert und Andreas Glatz, von Herzen dankbar. Nach einem mit viel Liebe und Sorgfalt zusammengestellten Programm mit Musik- und Choreinlagen, Gedichten und einem schönen Weihnachtsspiel kam wie alle Jahre der gute Nikolaus und brachte für die vielen lieben Kleinen seine Gaben. Als sich dann unsere große Familie auflöste, nahm jeder das Lichtlein, von d [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] r Thema lautet: ,,Ein Märtyrer wird Mensch: St. L. Roth". -Um die junge Generation zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit siebenbürgischen Fragen anzueifern, hat der ,,Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen" auf seiner letzten Jahrestagung ein P r e i s a u s s c h r e i b e n für die Ausarbeitung von sieben verKreisverband M.-Gladbnch-Rheydt Wie vor zwei Jahren, so wurde auch im Dezember eine gut besuchte Weihnachtsfeier im Kreise der Siebenbürger abgehalten. Die Ki [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6

    [..] vang. Kirchengemeinde statt. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und eine Ansprache gehalten. Wie jedes Jahr wurden auch diesmal die Kinder mit Päckchen beschenkt. Eine besondere Freude war es, den Landsmann Michael B a r t h , Jahre, aus Deutsch-Budak bei Bistritz und seine Frau, Jahre alt, die vor einigen Tagen aus Rumänien nach Frankenmarkt zu ihren Kindern gekommen waren, zu begrüßen. Alle saßen noch lange gemütlich beisammen. Nachbarschaft Wels Unter dem Motto: ,,N [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] nach. Für diese im Jafare begonnenen Vortragsaibende verstand er es, beste Fachkräfte des In- unid Auslandes, Professoren, Ärzte, Wissenschaftler, Männer und Frauen von Rang und Können au: gewinnen, so daß die VerEtwoi Besonderes' Oberbetten Ä rot od. blau Garanlie-Inlelt Preisl. Irei. BETTEN-HAUS HOFFMANN, WURZBURG Groljversand seit über Jahren. " amstaltungen mit der Zeit einen: sehr stanken Anklang fanden, und auch Hörer aus weiten! Kreisen der Bevölkerunig anloc [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] als Folterwerkzeuge aus der Zeit der Hexenprozesse agnoszierten. Ich erinnerte mich, von meinem Vater gehört zu haben, daß in den Magistratsbüchern der nahen Stadt aus dem Jahre eine Notiz gefunden worden war, wo ein Senator kurz vermerkt hatte: ,,Nach Keisd gefahren, Hex verbrannt, Fl. Kr." Hier lagen nun friedlich vereint die verstaubten Folterwerkzeuge, mit deren Hilfe man seinerzeit von den vermeintlichen Hexen die gewünschten Geständnisse erpreßt hatte. Dann s [..]