SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] und Erwartungen an eine Reise zurück in die Vergangenheit weckt, wird er nicht enttäuscht: Wie schon im ersten Band lässt der Satiriker die Zeit seiner Kindheit und Jugend im Rumänien der er und er Jahre wieder aufleben, in der sich auf sehr individuelle Weise drei Bereiche herausbildeten, die einen besonderen Stellenwert in Höchsmanns weiterem Leben einnehmen werden: die Freundschaft, das Skifahren und die Rockmusik. Wie ein roter Faden ziehen sich diese Themen auch d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] R S P I E G E L Die Rede ist von der Generation germanistischer Linguisten, die ihr Hochschulstudium nach dem Zweiten Weltkrieg antrat und im Anschluss daran, in den Verwerfungen der er und frühen er Jahren des vorigen Jahrhunderts, ihrem wissenschaftlichen Beruf nachging. In Rumänien beheimatet, ergaben sich für sie zwei genuine Berufsziele, nämlich einerseits die Sichtung und Erforschung ihrer eigenen ,,ersten" Muttersprache. Für die Siebenbürger Sachsen dieser Gruppe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25

    [..] raturen an Kirche, Burg, Kirchendiener- und Predigerwohnung. Der Pfarrer war alles in einer Person: Geistlicher, Prediger, Seelsorger, Lehrender, sein eigener Sekretär, Finanzbuchhalter und Bauherr. Ein alter, brauner ,,Vulkan"-Koffer mit Briefen aus den er, er und er Jahren, säuberlich und chronologisch gebündelt, lag Jahrzehnte unbeachtet auf meinem Dachboden. Eine Durchsicht fördert nun Interessantes zutage. Was ist da nicht alles dabei: Pfarrerskollegen, die Auskünf [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] beitskräfte zu schuften. So ging es damals den Israeliten in der Babylonischen Gefangenschaft, und so ging es vielen unserer Landsleute bei der Deportation in die UdSSR. Die Gastarbeiter der er und er Jahre wurden als billige Arbeitskräfte angeworben und verrichteten für wenig Geld Arbeiten, die die Deutschen nicht gern selber tun wollten. Die Nachkommen dieser Menschen leben als ,,Personen mit Migrationshintergrund" noch immer unter uns. Die Frage: ,,Reinlassen oder Absc [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] schen Schaffens und zeigt den enormen Facettenreichtum des Künstlers sowohl in der technischen Umsetzung als auch in den Motiven seiner Werke. Am Anfang stehen u.a. Grafiken aus den späten er und er Jahren, die noch ganz dem damals in Rumänien geforderten sozialistischen Ethos verpflichtet sind und Bau- oder Landarbeiter darstellen. In der Gestaltung ging Helmut von Arz aber schon damals eigene Wege und entfernte sich, soweit dies möglich war, vom statuarisch-gegenständ [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11

    [..] affeetrinken, um Beiträge einzuzahlen, die Lose für die Tombola oder die Bons für die Baumstriezel zu kaufen. Der heitere Höhepunkt des Nachmittags war ein Sketch von Hugo Wiener, ein Kabarettist der er Jahre. Bernd Brandt und Harald Petrovitsch erklärten im Rahmen einer ,,Doppelkonference", wie diese entsteht, denn einer ist der G`scheite und der andere in der Blöde. Der Zuhörer lernt, wie man Fremdwörter falsch bzw. richtig anwendet und wie wichtig es ist, eine Feuerversi [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] ten und der deutschen Sprache mächtig. Es war eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung, die Techniken und Bildung zielgerichtet vermittelt hat. Ich weiß, es erscheint eigenartig für die er Jahre in Rumänien, aber ,,politisch-diktat o r i s c h " habe ich an diesem Institut bew u s s t nichts zu spüren bekommen. Und im Rückblick scheint mir, auch nicht bei den anderen Bühnen der Hauptstadt, zu denen allen wir als Studenten freien Zutritt hatten. Unser Institut [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 18

    [..] usic" mit Schlagern und auch Karnevalshits für super Stimmung und eine volle Tanzfläche, bis die nächste Tanzgruppe bereit zum Tanzen war. Die Erwachsenentanzgruppe war durch ihre Kostüme im Stil der er Jahre und Elvis als ,,Begleiter" kaum wiederzuerkennen. Sie tanzten zu dem Lied ,,Das bisschen Haushalt" und verschiedenen Titeln von Elvis und brachten mit viel Schwung fantastische Stimmung mit. Nach einer Tanzrunde der Band zeigte die jüngste Tanzgruppe, die ,,Lollipops" [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] n, gesehen werden. Dennoch boten die Zeitungen für die Rumäniendeutschen trotz Zensur die Möglichkeit der Selbstdarstellung. Die ,,rumäniendeutsche Literatur" wurde begrifflich zur Abgrenzung von der ,,Heimatliteratur" der Siebenbürger Sachsen und Schwaben eingeführt. Die Hoffnung einer Gruppe junger deutscher Autoren Ende der er und Anfang der er Jahre über die Verwendung und Verbreitung dieses Begriffes eine kulturelle Öffnung anzustoßen, erfüllte sich nicht. Dr. Paul B [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 13

    [..] rd Wagner, der neben neun anderen Autoren (tatsächlich nur Männer!) in der Sammlung vertreten ist. In einer literaturhistorischen Einführung sprach Georg Aescht vom ,,Wind aus dem Westen", der in den er Jahren in Rumänien aufkam, in den er Jahren aber in einem Klima der ,,Volksverhetzung und Unterdrückung" unter Ceauescu schnell wieder abflaute. Die deutsche Literatur in Rumänien sei ,,normal" und keine Minderheitenliteratur gewesen und habe sich durch die deutschen Gymna [..]