SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 5
[..] ingende Bitte an alle Umzugsteilnehmer und die Gruppenleiter, sich am Pfingstsonntag pünktlich um . Uhr auf der Bleiche einzufinden und auf ein stimmiges, korrektes Erscheinungsbild der Trachtenträger zu achten. Entsprechende Hinweise werden vor dem Heimattag an alle teilnehmenden Gruppen verschickt. Bis zur nächsten Sitzung des Heimattagausschusses am . März werden die Ausrichter weiter daran arbeiten, dass auch das . Pfingsttreffen mit einem anspruchsvollen und v [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10
[..] essert" bestellt. Obwohl die Zuckerfabrik von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise und der beiden Weltkriege verschont blieb, erlitt sie zwei Rückschläge durch die zwei heftigsten Erdbeben, die in Rumänien im vorigen Jahrhundert verzeichnet wurden: am . November und . März (Abb. = Foto ). Nach jenen aus Sascut, Kreis Bacu, in der Moldau, Chitila bei Bukarest und Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) ist die Zuckerfabrik Brenndorf die viertälteste in Rumänien. Bei [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 16
[..] alteingesessenen Art-, Apotheker- und Offiziersfamilie. Nach Ablegen der Matura inskribierte sie sich an der Bukarester Universität , um Kunstgeschichte und Französisch zu studieren. Ihr Studium sollte ausschlaggebend sein für den Aufbau ihrer späteren Existenz in Tirol. heiratete die junge Mediascherin Gerhard Schiel, geboren am . März in Kronstadt. Gerhard Schiel entstammte einer angesehenen Unternehmerfamilie, die schon generationenlang in Buteni die bekannte [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 2
[..] Jahre Alten- und Pflegeheim ,,Dr. Carl-Wolff" Hermannstadt Das -jährige Jubiläum des Alten- und Pflegeheims ,,Dr. Carl Wolff" in Hermannstadt ist am . Oktober feierlich begangen worden. Das Heim war auf im März lautgewordene Forderungen, man möge etwas für die nicht ausgewanderten, oft alleingelassenen, alternden Landsleute tun, gegründet und schließlich am . Oktober eröffnet worden. Bischof Reinhart Guib von der Evangelischen Kirche A.B. in [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 7
[..] Zusammenarbeit im Leitungsteam und bat die Zuhörer, neue Mitarbeiter für das Projekt zu werben. Desgleichen äußerte sie ihre Freude darüber, dass sechs der Erstteilnehmer sich an diesem Wochenende zur Mitarbeit im Projekt entschlossen haben. Die nächsten Seminare in Bad Kissingen sind wie folgt geplant: .-. März , .-. Oktober . Renate Weber, Bernd Eichhorn Beste Datenqualität angestrebt Siebenbürgische Genealogen trafen sich zum . Seminar in Bad Kissingen Di [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 12 Beilage KuH:
[..] estellung, bitte an untenstehende Adresse: Hermann Schuller , Mannheim E-Mail: Tel.: / In memoriam Aus den Augen, aber sicher nicht aus dem Sinn Pfarrer i. R. Günther Georg Henrich, geboren am . März , gestorben am . Oktober Es können nur wenige Worte der Erinnerung und Worte des Trostes mit den Inhalten unseres Glaubens sein. Erinnerungen können allerdings auch lückenhaft und nur punktuell beschrieben werden. I [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24
[..] reffen sei dazu angetan, zunächst zurückzublicken. Er erinnerte an die Evakuierung der Nordsiebenbürger im September , an die Deportation im Januar in Südsiebenbürgen und an die totale Enteignung im März . In Anbetracht dieser Ereignisse solle man die Gegenwart bedenken und einen Blick in die Zukunft wagen. Er mahnte, dass sich das, was gewesen sei, auf keinen Fall so wiederholen solle. Die Worte des Pfarrers, die Choräle und das gemeinsame Gebet ließen den Gotte [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 3
[..] damerika. Mit der von Carl Molitoris, Eduard Keintzel und Robert Gassner eingeleiteten ,,Kohleaktion" wurde die Bundesrepublik Hauptaufnahmeland der Siebenbürger Sachsen. Rund Menschen entschlossen sich, das Leben auf dem Ackerboden mit dem Untertagebau zu tauschen. Im März fanden die ersten Siebenbürger in neu errichteten Bergarbeitersiedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich-Baesweiler eine Bleibe. übernahm das Land Nordrhein-W [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 4
[..] hmen an der Verleihung teil, darunter Familie, Freunde, frühere Arbeitskollegen und Begleiter aus dem ehrenamtlichen Bereich der Jubilarin. Ursula Tobias setzt sich seit über Jahren ehrenamtlich für die Siebenbürger Sachsen ein. Am . März in Bistritz als Ursula Scholtes geboren, ist sie im Alter von Jahren gemeinsam mit den Eltern und den drei Geschwistern aus Nordsiebenbürgen geflohen. Die Flucht ins Ungewisse begann im September und dauerte fast ein Jahr. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 9
[..] ssen sich auch daraus keine Schlüsse ziehen. Ich schließe hier und hoffe, dass die angeschnittenen Fragestellungen zu weiterführenden Überlegungen anregen werden. Jutta Fabritius Wer, wann, wo? Helft bitte mit! . Auflösung ,,Sonnenuhr" (SbZ vom . März , S. ) Viele Leser dieser Zeitung kennen Schloss Horneck in Gundelsheim und wissen, was die Siebenbürger Sachsen an ihm haben. Das ehrwürdige ehemalige Deutschordensschloss beherbergt nicht nur ein Alten- und Pflegehe [..]









