SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 7

    [..] ationalität (Februar ) und seine Bemühungen, Lesungen ungarischer Autoren zu organisieren. Markó war zu diesem Zeitpunkt Redakteur der ungarischen Literaturzeitschrift Igaz Szó (Wahres Wort) in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure/Marosvásárhely). Ein ,,Maßnahmenplan" der Securitate von März zeigt, dass man ihm auf Schritt auf Tritt folgte, seine Kontakte zu in- und ausländischen Kollegen überwachte und ihn vor seinen Kollegen diskreditieren bzw. marginalisieren wollte. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 8

    [..] Aachen das letzte Geleit gaben. Unser Mitgefühl gilt seiner Witwe Silvia und seiner Familie. Nachruf auf David erbu Im Rahmen des Projektes ,,Salz und Silber in Siebenbürgen" (diese Zeitung berichtete zuletzt in Folge vom . März , Seite ) wird seit dem . Oktober im Nationalmuseum der Vereinigung in Karlsburg (Alba Iulia) die Ausstellung ,,Das Goldene Viereck in Siebenbürgen" gezeigt. Die Eröffnung erfolgte in Anwesenheit des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 13

    [..] schulen Helene Lange und Flötenteich in Oldenburg als Zeitzeuge über seine Flucht aus Rumänien berichtet. war er Kilometer im Gummianzug, mit Schwimmflossen und selbstgebautem Faltboot im Fluss Timisch geflüchtet. ,,Flucht aus dem Reich Ceauescus" Eine Jury wird im März die bemerkenswertesten Lebensgeschichten küren. Diese Biografien werden dokumentarisch verfilmt und im Kino aufgeführt. Die Teilnahme ist in den Kategorien Zeitzeuge, Persönlichkeit und Engagement [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 3

    [..] deutlich und dramatisch, dass an dieser Beschuldigung kein Zweifel aufkommen kann. Sie tat es, indem sie anlässlich der Entgegennahme des Franz-Werfel-Preises eine telefonische Botschaft verlas, die der damalige Bischof dieser evangelischen Kirche, Albert Klein, im März an den deutschen Bischof Heubach gerichtet hatte. Die Botschaft ist echt und kann voll bestätigt werden. Ihr Inhalt war längst bekannt. Hat die Nobelpreisträgerin nicht Verdacht geschöpft, als sie das Do [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 4

    [..] ut, so dass auch dafür Förderer (Vereine, Stiftungen, Privatpersonen) gesucht werden. Philipp Harfmann, Koordinator der baulichen Programme im Projektbüro Leitstelle Kirchenburgen beim Landeskonsistorium, das bis März von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) gefördert wird, wies im Beisein seiner Kollegin Liliana Cazacu auf beachtliche Fortschritte hin: Zu Beginn des Projektes waren Kirchenburgen baulich bedroht, heute sind es nur noch . Die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 7

    [..] ltbare Lage als einer beschrieb, der Berufsund Publikationsverbot hatte und der keine Möglichkeit mehr sah, dort weiter zu leben. Dank des guten Verstecks im Gepäck eines weiteren Freundes wurde dieser am . Februar von Radio Europa Liber, dann auch von der Deutschen Welle (auf Rumänisch) und der BBC gesendet. Tags darauf erhielt ich die Genehmigung der Regierungskommission für Visa- und Passangelegenheiten. Hertas Rat hatte gewirkt. Wiedergesehen haben wir einander am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 12

    [..] n Zusammenarbeit mit dem Brukenthal-Museum Hermannstadt und dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim dem Schaffen und den kulturellen Aktivitäten des Malers eine Ausstellung. Sie wird vom . November bis . Februar im Kronstädter Kunstmuseum und vom . März bis . April im Brukenthal-Museum in Hermannstadt präsentiert. Außer Beständen der öffentlichen Sammlungen werden auch Bilder aus Privatbesitz in Rumänien und Deutschland gezeigt. Zur Ausstellung erscheint [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 19

    [..] aus Diavorträgen, Präsentationen, Gedichtvorträgen. So konnten wir im Januar dem spannenden Ägypten-Reisebericht von Hans Füger aus Fürth (gebürtiger Frauendorfer) folgen. Die bei diesem Termin gesammelten Spenden kamen dem Museum in Gundelsheim zugute. Im März durften wir unseren Landsmann Studiendirektor a.D. Horst Göbbel mit seinem Bericht ,,Die Siebenbürger Sachsen und ihre Frauen" bei unserem Treffen begrüßen. Einen Exkurs ins Nösnerland durften wir im Frühsommer mit Ma [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 18

    [..] ember vorgesehene Dia-Vortrag mit Reinhold Kraus auf verlegt werden. Der genaue neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Auf mehrfachen Wunsch wurden die Themenabende in der ,,dunklen" Jahreshälfte (Oktober bis März) von . Uhr auf . Uhr vorverlegt. Die Abende am . November und . Dezember finden wie bisher in der Metzgerei Hermann, in Esslingen-Pliensauvorstadt statt. Roland Wagner Siebenbürgischer Nachmittag Am . September hatte der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 2

    [..] von Thellmanns Denken und Handeln geprägt. Als Mitglied des Mediascher Forumsvorstandes, der evangelischen Gemeindevertretung, als Stadt- bzw. Kreisrat empfinden wir es als Ehre und moralische Pflicht, die Kontinuität seiner Arbeit zu sichern. Daniel Thellmann wurde am . März in in Hunedoara geboren, wo er auch die Grundschule besuchte. Von bis besuchte er das Petrol-Lyzeum in Mediasch, absolvierte das Polytechnikum in Kronstadt, Fakultät Mechanik, Abtei [..]