SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] derabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham im Haus der Heimat in Stuttgart eröffnet. Dank für die Spenden an dasTeutsch-Haus Für das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Teutsch-Haus in Hermannstadt sind seit dem in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , Seite , veröffentlichten Aufruf über Euro an Spenden eingegangen. Den rund Personen/Familien, die das Archiv mit einer Sp [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] nhalten seiner Versprechungen von , die Verstaatlichung Teile unseres Eigentums -, das Zulassen, dass rumänische Staatsbürger in die Waffen-SS einberufen, Abtransport unserer Leute zur Aufbauarbeit nach Russland, die Agrarreform im März , die uns das Eigentum wegnahm, Grund und Boden, den unsere Vorfahren mit harter Arbeit, Fleiß und Schweiß in bescheidenen Formen angesammelt hatten, sowie die Verstaatlichung unserer Fabriken . All diese Tatsachen müs [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 12

    [..] n wir das Gedicht ,,Gebet an die Mutter" und erhielten am Schluss jede eine Rose geschenkt. Für diese einmaligen Stunden und das gemeinsam Erlebte sind wir alle sehr dankbar und glücklich. In diesem Jahr fanden noch einige besondere Kaffeenachmittage statt. Im März besuchte uns unser Vorsitzender Manfred Binder und zeigte uns einen Film über die Haferlandwoche. Eine freudige Überraschung bereitete uns unsere langjährige Leiterin Johanna Schuster, die sich für die Glückwünsche [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 10

    [..] Ungar opescu wurde in Hermannstadt geboren, studierte Philologie in Jassy und ist seit Mitarbeiterin in der Bukarester Redaktion des öffentlichrechtlichen rumänischen Fernsehens TVR, seit März Chefredakteurin der deutschen Sendung ,,Akzente", derzeit Mitglied im Aufsichtsrat des Senders. Außerdem schreibt sie Gedichte und hat bislang vier Bände veröffentlicht. Sie hat mit namhaften Persönlichkeiten Interviews geführt und zu verschiedensten Themen siebenbürgisc [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 14

    [..] . bis . Jahrhundert ihren Besitz durch Handel und Investitionen in die Rodenauer Silbergruben mehren konnte. Thomas indilariu präsentierte die Ausstellung des DRI über Zeugen historischer Epidemien in Rumänien und ihren Einfluss auf die Entwicklung von Minderheitensprachen (siehe ADZ vom . März : ,,Der schwarze Tod kennt alle Sprachen") und verwies auf Bezüge nach Bistritz. Osmanische Teppiche: ,,Gäste aus einer anderen Welt" Ein besonderer Höhepunkt war der lebhafte V [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 1

    [..] In seiner Sitzung am . März hat sich der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit dem Thema Identität befasst. Konkret angesprochen wurde die Frage: Wie können wir unsere Identität als Siebenbürger Sachsen in der Zukunft weitererhalten? Bundesvorsitzender Rainer Lehni startet die Identitätsoffensive mit grundlegenden Gedanken und ruft hiermit unsere Mitglieder und andere Interessenten auf, sich mit Beiträgen an dieser Diskussion zu beteil [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 3

    [..] ervereinigung sei völlig ausgeschlossen. Was auch immer ihn so fest daran glauben ließ, er hat mit dieser Hoffnung und Zuversicht Recht behalten. Es braucht Mut, gegen allen Widerschein an etwas festzuhalten." Friedrich Klein hat im März ,,Erinnerungen für meine Geschwister und deren Nachkommen" ( Seiten im DIN A-Format) verfasst, die seine Frau Sybille Hensel-Klein aus seinem Nachlass der ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) zur Verfügung stellte. Ausz [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 4

    [..] en Belange der Siebenbürger Sachsen in der ganzen Welt Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland stellte der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in seiner jüngsten Sitzung am . März fest, dass wir als Gemeinschaft dringend eine ,,Identitätsoffensive" brauchen, um unseren Bestand als Minderheitengruppe nachhaltig zu sichern. Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, erinnerte in seiner Anspr [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 10

    [..] eits ihr . bald fällig ist Konfirmationsfeier . Von links: Pitzus Vater Karl Max Glückselig, Gerda Maria (Pitzu), Emma Glückselig, geb. Nossek (Mutter von Karl M. Glückselig), Karl Egon Glückselig (später Carl Gorvin) als Kavallerieoffizier und Maria ,,Mitzi" Glückselig, geb. Popescu, Ehefrau von Karl M. Glückselig. Familienbesitz Gorvin/Glückselig, Deutschland Vor einer Stunde hatte sie noch alles gegeben: Joana Maria Gorvin mit Ehemann Dr. Maximilian Bauer nach der A [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 14

    [..] . am . Mai Herta Haiser, Leonding, zum . am . Mai Katharina Szegedi, Ansfelden, zum . am . Mai Anneliese Haas, Ampflwang. Todesfälle: Abschied nehmen mussten wir von unseren langjährigen Mitgliedern Katharina Bidner, Traun, verstorben am . März im . Lebensjahr, Adolf Konnerth, Traun, verstorben am . April im . Lebensjahr, sowie von Katharina Bell, Marchtrenk, verstorben am . April im . Lebensjahr. Nachbarschaft Sierning Die Nachbarschaft gratuliert sehr [..]