SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 5

    [..] ine auf nationaler Ebene. Raiffeisen sollte für seine Verdienste beim Aufbau des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens die Ehrendoktorwürde der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn erhalten. Kurz vor der Auszeichnung starb er jedoch am . März in Heddesdorf im Alter von Jahren. Seine enge WesterwaldHeimat hat er nie verlassen. Vier Jahre vor seinem Tod hatte Kaiser Wilhelm I. ihn zum Ritter des Roten Adlerordens ernannt. Raiffeisens Modell reüssierte in Siebenbürg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 6

    [..] eipzig nach Bukarest Dokumentation in den Leipziger Hauptbahnhof-Promenaden Leipzig ­ Bukarest, genauer: Die Geschichte der Lipscani, der in der rumänischen Hauptstadt, lautete der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die in den Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs vom . April bis . Mai präsentiert wurde. Im Anschluss an die diesjährige Leipziger Buchmesse im März, bei der Rumänien zum zweiten Mal Gastland war, hatten Adrian Majuru, Direktor des St [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7

    [..] er rumänischen Ausgabe ein siebenseitiges Vorwort zu diesem Thema vorangestellt. Im Herbst war die Übersetzung fertig und wurde im LIBRIS-Verlag in Kronstadt in einer gediegenen Ausgabe verlegt. Das Buch konnte nun im Rahmen des Alpin-Film-Festivals, das vom . Februar bis . März in Kronstadt stattfand, präsentiert werden. Bedingung war, dass der Herausgeber des Buches, der auch die originale deutsche Fassung betreut hatte, anwesend sei. Vorgestellt wurde das Buch am [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 8

    [..] nbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu diesem Konzert für Pfingstsonntag, . Mai, . Uhr, im Konzertsaal im Spitalhof ein. Kinder in der Märchenwerkstatt Die Kindertanzgruppe Ingolstadt versammelte sich im März vor der beeindruckenden Tür der Landesfestung in Ingolstadt, in der sich das Stadtmuseum befindet, um die Märchenwerkstatt zu besuchen. Museumspädagogin Bruni holte die Kinder im Alter von drei bis neun Jahren mit ihrer Leiterin Gerda Knall ab und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 1

    [..] tem von vielen Höhepunkten im viertägigen Programm. Kunst und Kultur, Tradition und Treffen mit Gleichgesinnten, Musik und Mici ­ für jeden Geschmack ist etwas geboten beim größten Treffen der siebenbürgischen Gemeinschaft im Jahreslauf, das unter dem Motto ,,Kultur schafft Heimat und Zukunft" steht. Die Fahne ist schon gehisst: Dinkelsbühl (hier der Berlinsturm mit der Glocke der Heimat) erwartet die Siebenbürger Sachsen vom . bis . Mai zum Heimattag. Foto: Soxen-Fo [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 2

    [..] n Hans-Georg Göbbel und Udo Klamer weiter, denen die Erstellung der Pläne zu verdanken ist, Grundlage des Antrags auf Zuwendung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der Ende März positiv beschieden worden ist. Peter Schell blickt auf Jahre im Bereich Baurestaurierung zurück und hat sich mit seinem Büro im letzten Jahrzehnt hauptsächlich mit der Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude befasst, siehe www.schell-architektur.de. ,,Die Gebäude, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 3

    [..] Ärzteteam. Seniorenresidenz Maria Theresia www.altenresidenz.eu Telefon: ( ) Anzeige Apfelbäumchen zum Gedenken an Honterus in Basel gepflanzt Der -jährige Karrierediplomat Felix Klein stammt aus einer siebenbürgischen Familie (siehe Porträt in Folge vom . März , Seite ) und ist, neben Dr. Bernd Fabritius als neuem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, auf dieser Ebene der zweite Amtsinhaber mit siebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] eahlen åf der Båånk. Det Båckes wid gekiëhrt. Ålle se` vun Härze frih: Mät verienter Kråft hu se dese schwere Båckdå wedder iest geschåfft. . März. Worterklärungen Bejd = Backtisch, Nudelbrett Dießem = Sauerteig Dozen = Auswuchs am Brot Haus = Wohnküche Kässel = Ofenkrücke Kässelstäcker = Vielecke aus Brotteig mit Speckbrocken Leiër = prickelnder Nachwein aus vergorenen gewässerten Trebern Schirel = geschmiedeter eiserner Trogkratzer Schroen = Holzgestell, auf dem der Ba [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9

    [..] after the exodus" erhältlich. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien Gedenkstätte in Sighet erhält Skulptur von Peter Jacobi Peter Jacobi: ,,Im Fallen gesehen" Michael Wolffs schwebendes Labyrinth Eine faszinierende Licht-RaumInstallation in der Christuskirche in Mainz Wenn man in Mainz im Zeitraum zwischen dem . März und . November abends unterwegs ist und wenn man beim Abendspaziergang an der Evangelischen Christuskirche vorüber geht, kann man erleben, stellt man [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] . Auch die Familie Oxenberg wird zerrissen. Die Verbindung zum Erzählstrang um die Familie Bernstein wird erst am Schluss aufgedeckt. Problematisch ist die mitunter sehr drastische, z.T. obszöne Schilderung sexueller Handlungen, die der Autor in einem Interview mit Mirko Schwanitz im Deutschlandfunk Kultur (die Sendung ,,Lesart" vom . März ist über die Mediathek abrufbar) zu erklären versuchte. Problematisch scheint mir auch die Verwendung von (anti)semitischen Klischees (z [..]