SbZ-Archiv - Stichwort »800 Jahre Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 8335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] ine stürmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland kamen und hier verwurzelten, dennoch ihre Kindheit in der hinterwälderischen Heimat als ein verwegenes und verwittertes Zeitalter rühmen, in welchem gleichsam von unsichtbaren Ordensrittern das Fundament der eigenen Künstlerschaft gelegt wurde." Di [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Nach kurzem, sehr schwerem Leiden verstarb Im Alter von nur Jahren, am . August , in Columbus, Ohio, USA, mein geliebter Mann, unser Vater, Sohn, Schwager und Bruder Herr Harald Hienz aus Tekendorf, Siebenbürgen In tiefer Trauer: Betty Hienz, Gattin, und Sohn Heinzi in USA Susi und Hans Hienz, Eltern Elfi und Egon Hienz, Schwägerin und Bruder Dietmar und Stefan, Neffen, Baldham/München und alle Verwandten Baldha [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] wo sie am nachhaltigsten von dem Kunsthistorker Richard Hamann beeinflußt wurde. Sie legte dort ihre Doktorprüfung aus Deutscher Sprache, Literatur, Kunstgeschichte und Archäologie ab. All ihre Studienjahre waren infolge des für Deutschland verlorenen Krieges durch viele Entbehrungen gekennzeichnet und erschwert. Nach Beendigung ihrer Studien kehrte Dr. Luise Netoliczka in ihre Heimat zurück, obwohl ihr auch diesmal eine Stelle in Deutschland angeboten worden war. Sie begann [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9

    [..] n. Wir haben uns überhaupt nicht um diese Frage gekümmert, da wir in Rumänien wegen dieser fremden Staatsangehörigkeit keinerlei Schwierigkeiten hatten. Mein Mann verstarb in der Heimat. Ich versuchte Jahre lang zu meiner in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Tochter auszusiedeln, was mir erst vor einem Jahr gelang. Im Durchgangslager in Nürnberg wurde ich als Spätaussiedlerin abgewiesen, weil sich meine italienische Staatsbürgerschaft herausstellte. Außerdem erhiel [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11

    [..] andesvorsitzende F. Lukesch die Versammlung um Uhr. A. B. Erinnerungen an meinen Vater Samuel Biemel t Walter Biemel Am . Juli d. J. starb in Kronstadt der frühere Leiter der Hotel-Krone AG, Herr Samuel Biemel, im Alter von Jahren. Auf Ersuchen unserer Redaktion stellte uns sein Sohn, Herr Walter Biemel, folgenden Nachruf für die ,,Siebenbürgische Zeitung" zur Verfügung: Mit Vergnügen watete ich barfuß durch den Staub der und wartete sehnlichst auf die Heim [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 13

    [..] i i c h am Samstag, dem . September , in Wien. Adele Hajek t Die treue und geduldige Weggefährtin unseres Dichters Dr. Egon Hajek, Adele Hajek, geb. Hardt, aus Kronstadt, folgte ihrem Gatten nach zwei Jahren am . Juli ins Familiengrab. Am . Juli war sie ihrem Leiden erlegen. Als Pfarrersgattin hatte sie auf Martinsberg in Kronstadt, in Neubau und Währing in Wien nur Freunde gewonnen. Das zeigte sich auch überwältigend auf dem Begräbnis auf dem Simmeringer Ev [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] raef (Zendersch) im . Lebensjahr. Die Verstorbene wurde unter großer Anteilnahme der Landsleute, Freunde und Nachbarn auf dem evangelischen Friedhof von Traun zur letzten Ruhe gebettet. Dr. Ludwig Haltrich Jahre alt Der Urenkel unseres Märchensammlers Josef Haltrich, der am . August in Petersberg im Burzenland geborene und jetzige beliebte Frauenarzt in Braunau am Inn in Oberösterreich Dr. Ludwig Haltrich überrascht uns mit diesem festlichen Tage. Niemand gibt ihm die [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7

    [..] Wissenschaft. In: Südostdeutsche Semesterblätter. München , Heft /, S. -- . Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks München. Auseinandersetzung mit einer Veröffentlichung Fritz Holzträgers in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern , Jg. , Heft , S. ff. M e zer , Roland: Das Schäßburger Professorenkollegium vor neunzig Jahren. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Schweinfurt , S. --. Möckel, Andreas: Der Coetus am Honter [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] von Bilderheilkunde, von der Feststellung echter Meisterwerke durch Röntgenstrahlen, von Kriegseinwirkungen, Plünderungen, Unverständnis einmaligen Schöpfungen gegenüber; vom Untergang mit Kunstpiraten, von verschollenen Werken, die nach Jahren plötzlich wieder auftauchen, wie man Bilder verkauft, wie unterschiedlich sie im Laufe der Zeiten bewertet werden; und wir erfahren von den Schutzmöglichkeiten großer Galerien durch Ultraschall und ultraviolette Strahlen, von Eigenheit [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] s, während der Fahrt Lieder und Stimmung zu dirigieren. Alles in allem eine eindrucksvolle anhaltende Erinnerung. Todesfall In Wien starb am . Juni Lm. Johann Gottschick (, Kravogelg. ) im Alter von Jahren. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark am Samstag, dem . Mai , im Hotel ,,Erzherzog [..]