SbZ-Archiv - Stichwort »85. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 7310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] r Entschließung aufgefordert, diesen Feststellungen entsprechend zu verfahren. Man ist in politischen Kreisen, insbesondere der Vertriebenen, der Meinung, daß mit dieser Auslegung der umstrittenen Vertragspunkte zwar die geltendgemachten Bedenken, die sich nicht nur auf spezielle Vertriebeneninteresen, sondern auf ein gesamtdeutsches Interesse gründen, erheblich a«raüd«rt, aber aitbt v#Uig «usSWtfumt «to*. Dr. Rudolf Lodgman v. Auen feiert am . Dezemöer d. J. seinen . Ge [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] Seit* t SIBBENBÜRttlSSHE ZEITUNG ». .JJUH. * TtaeAucfäen: Bischof-Teutsch-Heier in Hermannstadt ,,Am . September wurde in Hermannstadt im Anschluß an den Gottesdienst der . Geburtstag (. September) von Bischof Friedrich Teutsch gefeiert. Von überall waren Bauern, Bäuerinnen und Mädchen in ihren wunderschönen Trachten zusammengeströmt. Der Bachchor sang ,,Af deser Ierd". Dann hielt der Stadtpfarrer eine ausgezeichnete Gedächtnisrede und zuletzt wurde ,,Ein feste Bur [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] tten und auf den Feldern aufsuchte, sind von allen Einwanderern am schlechtesten gestellt. Nur Menschen, die bereit sind, hart zu arbeiten und sehr bescheiden zu leben, halten die im Kontrakt festgelegten, zwei Jahre auf Zuckerrübenfarmen aus. Mit einem baltischen Baron fuhr ich eines T»ges" durch den blühenden Obstgarten Britischam . Geburtstag des donauschwäbischen Dichters A d a m M ü l l e r - G u t t e n b r u n n , der die Erfahrungen und Leistungen des Südostdeutsch [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] st so absurd, daß Vertrauensselige nicht darauf hereinfallen könnten. Lutz Korodi Jahre alt Am . September beging unser Kronstädter Landsmann Lutz Korodi in Berlin in geistiger Rüstigkeit seinen . Geburtstag. In den Jahren / als Mitglied des ungarischen Reichstags, / des rumänischen Senats und schließlich / als Staatssekretär für die Deutschen in Rumänien hat er sich, ein Mitkämpfer Edmund Steinackers, unermüdlich für die kulturellen Lebensrechte der [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] rt vor die Klasse trat, nicht gegeben. Eine nie versagende Waffe war seine überlegene Ironie, deren Witz man förmlich entstehen sehen konnte; er war oft scharf geschliffen und doch nie eigentlich verletzend. Die dennoch durchkommende Verbindlichkeit seiner seelischen Saite haben die Schüler in dem harmlosen Spitznamen ,,Theo" eingefangen. Wenn er sich bei der Feier seines . Geburtstages selbst als ,,etwas unfeierlich" charakterisierte, so meinte er damit jedenfalls seine gä [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 7

    [..] Nr. / Im Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Adam Müller-Guttenbrunn Zum . Geburtstag des Südostdeutschen Dichters / von Anton Valentin ~ -· · » « . * ,,Und wo des Schwaben Pflüg das Land durchSchnitten, wird deutsch die Erde" -- die Worte Adam Müller-Guttenbrunns kennzeichnen die Bedeuitung des bäuerlichen Siedlüngswerkes im Südosten, das in seinen Äuswirtoungen, wie jenes ältere der deutschen Ordensritter im Osten, im besten Sinne deis Wortes Dienst an Europa [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] aber so sehr schon wieder mit dem gesamtdeutschen Schicksal und mit den weltbewegenden sozialen und weltanschaulichen Umwälzungen der Zeit verflochten, daß wir eine gesonderte Betrachtunig unserer Erlebnisse, Erfahrungen und Einbußen an Menschenleben nur insofern gelten lassen möchten, isofern sie als Erfahrungstatsachen das binnendeutsche Leben fördern helfen. Dies wäre dann auch ein Beitrag zum ,,Europagedanken", der aus seinen verschwommenen Umrissen leider noch immer nic [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] Nr. . Juni Säebenfoüirglsche Zeitung Beile Hermann Phleps Zu seinem fünfundsiebzigsten Geburtstag Von Dr. Hans WUhr Vor fünfundsiebenzig Jahren wurde Hermann Pihieps in Birthälm geboren. Hier, inmitten des Ortes auf einem steilen Bergkegel, steht eine der stattlichsten und schönsten Burgen des Landes, eine Kirchenfourg, deren heroische Gebärde von der sanften Hügellandschaft, von den Obstgärten und. Weingärten ringsum aufgenommen UA'd leicht in Anmut und Lieblichkeit [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] garns Farben jahrzehntelang.auf den internationalen Turnierplätzen ehrenvoll vertrat, mit allem Nachdruck nahegelegt worden, seinen Namen zu magyarisieren. Immer wies er dies Ansinnen mit aller Entschiedenheit zurück. Lieber hätte er auf eine glänzende Karriere verzichtet, als sein Volkstum preiszugeben. Brücke von Volk zu Volk Aus Anlaß des . Geburtstages des rumänischen Schriftstellers Jon Luca C a r a g i a l e veranstaltete der Kreisverlband München der Landsmannschaft [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] n sind. Ferner ,,Herzelindes Augentrost und das Silberglöckchen", ein Märchenzyklus, und viele andere Blätter, vor allem 'zahlreiche Exlibris. · In der ,,Weltkunst" Nr. , lesen wir: ,,Der Wiener Maler und Radierer Rudolf Heßhaimer beginnt in Brasilien seinen . Geburtstag. Das g y mit Höfen. An dritter Stelle steht S c h l e s w i g - H o l s t e i n mit Höfen. Die geringsten Zahlen weisen naturgemäß die beiden Hansastädte Hamburg mit und Bremen mit H [..]