SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] . Januar · R U N D S C H AU Zum Jahresanfang ist die Grundrente in Kraft getreten, das ,,Gesetz zur Einführung der Grundrente für langjährige Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung mit unterdurchschnittlichen Einkommen und für weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Alterseinkommen" (Grundrentengesetz) vom .. (BGBl. Teil I Nr. ). Dadurch werden auch deutliche Verbesserungen im Rentenrecht und in der Grundsicherung sowie beim Wohngeld eingeführt, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 4

    [..] e. Mit dieser musikalischen Geburtstagsüberraschung dankten und würdigten die Kreisgruppe Augsburg und der Landesverband Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen der Jubilarin, die seit Oktober Mitglied des Verbandes war. In den letzten Jahren gab es immer wieder solche Besuche bei Maria Reiser und jedes Mal mit Überraschungen im Gepäck. Mal waren es Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Augsburg, die traditionelles siebenbürgisches Gebäck mitbrachten, mal war es der S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 5

    [..] age und Suggestivkraft Hans Bergels herausragende Persönlichkeit und sein Werk beleuchten. Festlich erhebend trägt das musikalische Intro in die Veranstaltung. Hans Bergel als Musikkenner und Musiker ­ er war selbst fünf Jahre Cellist im Kronstädter Operntheater ­ dürfte die Wahl gefreut haben, denn ,,Bach ist der Komponist, der mir die letzte Zufluchtsstätte bietet" (H. Bergel). Als Geschenk für den Jubilar hat Oliver Balazs aus J. S. Bachs ,,Kunst der Fuge" (BWV ) ,,Con [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] eit, bis er, -jährig, im Jahr nach Russland verschleppt wurde, von wo er erst fünf Jahre später heimkehren konnte. Nach dem Theologiestudium in Klausenburg trat er ab seine erste Pfarrstelle in Jaad an, wobei er zugleich Dechant des noch sichtlich von Flucht und Deportation der nösnischen Landsleute gezeichneten Kirchenbezirks war. Nach bekleidete er zuerst die zweite, später bis zur Pensionierung die alleinige Stelle des Seelsorgers in der großen landlerisch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] ldungen, das alles gehört zu seiner Schreibwerkstatt. Der Punkt im Titel ,,wir gingen weil alle gingen." weist trotz des fehlenden Kommas auf die Bedeutung der Interpunktion in seinen Werken hin, hier auf die Tatsache, dass die rumänische Geschichte der er Jahre für ihn ein abgeschlossenes Kapitel ist. Geschichtliche Themen werden von Perle in seinen Drama- und Prosatexten konsequent thematisiert, weil Geschichte immer schon sein Lieblingsfach gewesen ist. Das Besondere an [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 8

    [..] a. Ich murmele: ,,Gottlob ­ ,festgemauert in der Erden`!" Zwischen Bangnis und Neugier, das gilt für jede Verstrickung, weltweit, persönlich. Im Park um die Kirche wimmelt es von Geschöpfen, die hier in den letzten Jahren nie zugange waren. Die betagten Tannen erbeben unter dem Gelärme der fremden Zungen. Verständnislos buchstabieren die Ankömmlinge den Spruch über der Vorhalle: Weise mir, Herr, deinen Weg! Eingraviert in Marmorlettern. Gotisch. Inmitten der Heerscharen v [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 9

    [..] che gehen konnten. ,,Trio Saxones Plus" singt in der Kerzer Kirche, von links: Andreas Hartig, Alfred Dahinten, Dietrich Galter und Wolfgang Schüller. Bildschirmfoto: Edy Schneider Johanna Bottesch, Gattin des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, ist am . Januar im Alter von Jahren in Hermannstadt gestorben. Johanna Hermine Bottesch war die älteste Tochter von Hans Dietrich und Johanna Dietrich, geb. Rechert aus der Landlergemeinde Großpold. Der Vater war [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 10

    [..] R I C H T E Flucht aus Siebenbürgen am . November Ich bin aus Großpold. Meine Fluchthelfer waren mein Schwager, mein Nachbar Martin und ein Hirte aus Jina, der nebenberuflich auch Busfahrer war. Zehn Jahre habe ich vergeblich versucht, über einen legalen Pass nach Deutschland auszureisen. Meine Verlobte war schon mit ihren Eltern nach Deutschland ausgewandert und sie war schwanger mit unserem ersten Kind. wurde dann meine Tochter Sigrid geboren. Meine Verlobte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] auch fest, dass nur noch eine Sprache in Rumänien gesprochen werden solle, natürlich Rumänisch! Nach der Revolution wurden die Einwohner mit großen, gravierenden Veränderungen konfrontiert. Gleich Anfang des Jahres waren die meisten im Begriff, ihre Koffer zu packen. Auf in die Freiheit. Es war nun ganz normal, die Papiere für den endgültigen Antrag zum Weggehen anzufordern. In den Jahren hatte sich bei einigen Familien etwas verändert, so auch bei uns. Der Sohn, -jähr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] be kirchlichen Dienstes in extremer Diasporasituation vor allem junge Pfarrer, meist Berufsanfänger, betrautwurden. Auchstammtenseine Vorfahren aus jener Gegend. Von - war er Mitglied des Landeskonsistoriums, lange Jahre Mitglied im Exekutivkomitee des Lutherischen Weltbundes und im Kuratorium des Ökumenischen Forschungsinstituts Straßburg. Im Lutherjahr wurde ihm seitens des Siebenbürgerforums und der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien die Honterusmedaille al [..]