SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] Lanüsiiiiiscliati der Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Südoststaaten Bei der Anmeldung von Versicherungszeiten -- erworben vor dem Jahre im Ausland --, die für die Rentenbemessung von ausschlaggebender Bedeutung sind, herrscht in den Kreisen der Heimatvertriebenen. sehr oft Unklarheit darüber, wann die Sozialversicherung in den Herkunftsländern in Kraft getreten ist. Wir geben im Nachstehenden die Daten über den Beginn der Sozialversicherungspflicht in den Lä [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] neuen Heimat unsere schöne Tracht tragen. Wer sie trägt, muß sich ihrer in Haltung und Gebaren würdig erweisen. Wie schön und feierlich sie wirkt, geht aus folgendem hübschen Ausspruch hervor: Als Frau Thusnelda Henning vor Jahren einen Trachtenzug in Deutschland zusammenstellte, rief eine'Dame bei seinem Anblick begeistert aus: ,,Mein Gott, hier kommt ja das Nibelungenlied gegangen...!" Die vornehme Schönheit unserer Tracht bewirkte es, daß die Siebenbürger Gruppe im M [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] n Kopf. Wie alt ist Margot Hielscher? fragte er. Ich stand auf. Margot Hielscher, sagte ich, ist ziemlich alt. Sie hat ein gesegVon Hellmut Holthaus netes Alter erreicht, oder vielmehr, ein schönes Alter, eine Flau in den besten Jahren, mit einem Wort, möge es ihr beschieden sein. Ein schöner Mensch, betörend und musikalisch. Von Alter keine Spur. Geschwätz! sagte der Lehrer* Also Sie wissen es nicht. Sie haben mal wie der nichts getan. Wo wohnt Paul Hubschmid? Ja, wo wohnt e [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] e empfindliche Zeit weit von uns zurück, die wir in diesem Jahr den Enkel Wagners unter Umgehung gleichwertiger deutscher Darsteller ausländischen Kräften den Vorzug geben sahen. Sie waren im ,,Lohengrin" des Jahres schon fast in der Überzahl vertreten. Es sei nichts gegen den Einzeldarsteller gesagt, nichts etwa gegen Cluytens, der so viel von den Gliederungsgesetzen dieser Musik weiß und sinnvoll deutet, und auch aus der Tatsache des ausländischen Aufgebotes an sich so [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] schein vermeiden, hier eine Emigrantenpolitik betreiben zu wollen. Nur eine Forderung zu stellen werden wir nie müde, die freilich mit Politik gar nichts zu tun hat, sondern nur mit elementarster Menschlichkeit, daß Jahre nach Ende des Krieges Kindern, Eheleuten und Geschwistern gestattet ist, wieder zueinander zu finden und es ihnen überlassen bleibt, wo sie weiter leben wollen. Wir wollen hier kein Treffen aufziehen, Volkstradition betreffend aller Sachsen aus Deutschlan [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] r und wirtschaftlicher Fragen, des Lastenausgleichs, einer Wiedergutmachung für Vermögensverluste. Aber wir haben darüber hinaus unser besonderes Anliegen, das an menschlichem Wert alles übersteigt: Das Problem der Zusammenführung unserer seit vierzehn Jahren auseinandergerissenen Familien. Diese Familienzusammenführung ist für uns eine Herzenssache, eine Sache der Menschlichkeit, und ein Belang, den wir mit aller Kraft aus dem Spiel der Tages- und der Weltpolitik herausgehal [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] tes und verschwistert sich seltsam mit archetypischen Bildern. Merkwürdig, daß er gerade das Unmeßbare, das in der eigenen Tiefe gesichtete Traumbild, in den polar entgegengesetzten, gleichsam viele Lichtjahre entfernten Bezirk der Ratio hinüberdrängt, um sich hier als Mathematik und Technik zu objektivieren. Wunderbar gleichnishaift erkennt man in dem Knaben, wie Traum und Ratio sich gegenüberstehen und jedes nur im Spiegel des andern wahrhaft erkennen kann. Sind nicht alle [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] lyas in Mengen gekocht, die sogar unseren Hunger überstiegen. Bei der Morgenfeier überreichte der Spielscharleiter den Treuesten der Spielschar je eine sinnige Erinnerungsgabe. Dr. Gustav Adolf Schaefer- Jahre Der Vertreter des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien in den Verbandssitzungen des Verbandes der Österreichischen Landsmannschaften, Dr. G. A. Schaefer, Oberveteririärrat der Gemeinde Wien i. R. feierte am . Juli in Wien seinen . Geburtstag. In Hermannstadt [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] Anspruchsberechtigter im Abs. die Träger des österreichischen Militär-MariaTheresien-Ordens und der österreichischen Goldenen Tapferkeitsmedaille genannt. Der Antrag auf Ehrensold ist innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten der VO zu stellen, also bis zum . August und zwar beim zuständigen Versorgungsamt, das für die österreichischen Auszeichnungen das Versorgungsamt II Berlin ist. Der Antrag soll enthalten: a) Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnsitz oder dauern [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 8

    [..] ,,ehrliche" Preissteigerungen handelt, stehen immer erhöhte Kosten dahinter Man mag über den Zeitpunkt der Preiserhöhung bei Kohle verschiedener Meinung sein, Tatsache ist, daß die Kohle einen ,,politischen Preis" hatte, daß sie also viele Jahre aus der freien Wirtschaft ausgeklammert blieb. Die Kostensteigerungen, nicht zuletzt durch mehrfache Lohnerhöhungen und Arbeitszeitkürzung, machten schließlich eine Erhöhung notwendig. Ähnlich war es bei der Stahl- und Eisenindustrie, [..]