SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 3
[..] ne Belege mehr zur Verschleppung der Eltern haben, können diese noch beschafft werden? Nach dem Gesetz muss der Verschleppungstatbestand belegt werden. Das kann mit jeder Art von Urkunden erfolgen. Es reichen z.B. die in den er Jahren ausgestellten Bescheinigungen oder eine Kopie des Arbeitsbuches, wenn dort die Verschleppung eingetragen ist. Oft können Kirchengemeinden einen Verschleppungsnachweis aus ihren Eintragungen in Verschleppungslisten erstellen. Wenn nichts davon [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 4
[..] gisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zurückgeht. Denke ich an Dr. Bonfert, fällt mir zuerst immer der Aufschwung der Jugendarbeit in unserem Verband ein. Als Beauftragter des Bundesvorstandes für Jugendfragen war er in den er Jahren für die Wiederbelebung und den Aufbau der Jugendarbeit in der damaligen Landsmannschaft zuständig und engagiert. Sein Einsatz führte mit dazu, dass das erste erweiterte Jugendreferat der Landsmannschaft auf Bundesebene ins Leben [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5
[..] che in Verlagen, Redaktionen, auf Buchmessen und Reisen. Ich habe viele Länder gesehen, viele Freunde gehabt und viele gute Bücher gelesen." Als das erste Buch von Hedi Hauser entstand, es hieß ,,Waldgemeinschaft Froher Mut", war sie Jahre alt. Das Buch wurde ein Riesenerfolg, es erlebte neun Auflagen, darunter auch Exporte in die DDR. Ihm folgten vierzehn weitere Kinderbücher. Von bis arbeitete sie als Lektorin für deutschsprachige Bücher im Jugendverlag Bukares [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6
[..] dlung auf der , früher ,,Krafft & Drotleff", wird sie fündig: Ein großes, schönes Buch vom Berner Pestalozzi-Verlag fällt ihr auf. Dies dürfte ihrem talentierten Enkel Peter Klein gefallen. ,, Jahre Schaffen und Forschen" heißt der prächtige Band von und die schönen Abbildungen stammen vom Schweizer Künstler Paul Boesch. Der -jährige Enkel ist begeistert von ,,Klein-Omamas" Geschenk. Er lebt in Schäßburg mit seiner Schwester Christiane und den Eltern [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 7
[..] , wo die zentralen Sammlungsbereiche des Museums liegen und worin Sie Ihre wichtigsten Aufgaben sehen? Das Siebenbürgische Museum ist als Landesmuseum für Siebenbürgen in der Bundesrepublik seit den er Jahren ein kulturhistorisches Museum mit mehreren Sammlungsbereichen, die die materielle Kultur der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes vermitteln. Dies erstreckt sich von der Alltagskultur über Volkskunst und Objekte des Brauc [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 8
[..] ratur-Symposions" zu einem ,,Geistesverwandten Goethes" gemacht werden konnte, wie ich als Zeugin des Vortrags von M. Debus, der schließlich in einem bekannten Bistritzer Hotel stattfand, erleben durfte bzw. musste. Glondys behandelte mutig gut Jahre zuvor Benesch so wie dieser es verdiente. Apologeten Beneschs finden sich dagegen leider bis zum heutigen Tag. Ich kann weitere Dokumente liefern, die das Beschriebene belegen, u. a. den Veranstaltungs-Flyer in seiner ursprüng [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 11
[..] und außerordentlich erfolgreichen Lebenslauf zurückzublicken. Mathias Möss wurde am . August in Neppendorf, der Landlergemeinde neben Hermannstadt, geboren. Nach der Grundschule seines Heimatortes besuchte er vier Jahre das Gymnasium in Hermannstadt und drei Jahre das Theologische Landeskirchliche Seminar. Seine eigentliche Berufung fand er in der Pädagogischen Schule in Schäßburg, die er mit dem Lehrerdiplom erfolgreich abschloss. Der Beruf des Lehrers, des Wissensver [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12
[..] sowie die Verpflichtung des neuen Vorstandes vollziehen. Die HOG bedankt sich bei ihren Mitgliedern und bei allen Großauern für das entgegengebrachte Vertrauen und zählt fest auf eure Unterstützung auch in den nächsten Jahren. In herzlicher Verbundenheit der Vorstand der HOG Großau Henndorfer Treffen abgesagt Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Vorstand der HOG Henndorf beschlossen, das für den . September geplante Treffen in der Zenngrundhalle Veitsbronn abzusagen. Es tu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 1
[..] Nach den umfangreichen Bauarbeiten in den letzten zwei Jahren wurde das Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am . Juli unter dem ökumenischen Segen von S.E. Frank Bayard, Hochmeister des Deutschen Ordens, und des Superintendenten der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark, Mag. Wolfgang Rehner, feierlich eröffnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. Einziger Wermutstropfen: Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen konnten nicht alle Freunde u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 2
[..] prachigen Kronstädter Theater-Ensemble ,,Duo Bastet", das von der Schriftstellerin Carmen Elisabeth Puchianu und Robert Gabriel Elekes gegründet wurde. Link: www.youtube. com/watch?v=xQZmYbhPgXo. Oder: die Konferenzdebatte ,, Jahre seit der Deportation der Deutschen aus Rumänien in die UdSSR" mit Fotoausstellung. Neben Vertretern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) sprechen auch die Zeitzeuginnen Dora Dumitru und Elfriede Polluch. Link: www.youtu [..]









