SbZ-Archiv - Stichwort »9.8.1975«

Zur Suchanfrage wurden 1201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] musik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die ,,Konzertante Blasmusik" und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. Die ,,S ¸coala Normala " in der in Hermannstadt, . Foto: Emil Fischer Zwanzigjähriges Abi-Treffen der deutschen Knabenschule im Jahr in Hermannstadt. Im Hintergrund die alte ,,S ¸coala Normala " mit de [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] be ich Leute kennen gelernt, die sehr herzlich, aufgeschlossen, entgegenkommend und freundlich waren. Bis auf einige Ausnahmen. Diese aber können mein Denken nicht beeinträchtigen. ,,Bitte habt keinen Hass auf uns, uns ging es auch nicht besser." Nein, ich habe keinen Hass, sondern bin froh, dass ich viele meiner Vorurteile in der Ukraine zurücklassen konnte. Ich konnte etwas von meiner Leere dalassen und mein Loch füllen mit vielen neuen Eindrücken, und Erinnerungen. Im Janu [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Vegetation, der Landschaft und ihrer Nutzung hinweisen. Brücken zwischen Siebenbürgen und Deutschland wurden auch durch Heltmanns Tätigkeit im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) geschlagen. war er die treibende Kraft für die Gründung der Sektion Naturwissenschaften, die während eines Treffens mit Dr. Ernst Wagner, Dr. Arnold Huttman, Dr. Alfred Barthmus in Bonn-Bad Godesberg aus der Taufe gehoben wurde. Von ihrer G [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 5

    [..] der Matura in Hermannstadt für ein Studium der Biologie mit Schwerpunkt Geobotanik und Pflanzenökologie an der BabeBolyai-Universität Klausenburg. Die Diplomarbeit trug den Titel ,,Flora und Vegetation der Steppeninsel am Zakelsberg bei Hermannstadt". folgte dann die Promotion zum Dr. rer. nat. mit dem Thema ,,Flora und Vegetation der Zibinssenke und ihrer Randgebiete". Nach beruflichen Stationen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Biologischen Institut der Rumänisch [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15

    [..] und Posaune, Käthe, die Schwester meiner Mutter, Geige, Hartwig, der Bruder, Akkordeon und nach dem vierjährigen Studium an der Kantorenschule in Baaßen war er Meister am Klavier und Organist in der evangelischen Kirche. Im Wohnzimmer meiner Großeltern stand ein Flügel, worauf mein Onkel uns zu Volks- und Schubert-Liedern begleitete. gelang Johann Rheindt die Gründung der Blaskapelle Rosenau mit Jugendlichen, seiner zweiten Kapelle. In ihrer besten Zeit übten sie ansp [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 1

    [..] für Lebensmittelhygiene, bis er schließlich im Gesundheitsministerium in Saarbrücken das Amt eines Ministerialrats und Leiters des Veterinärwesens im Saarland wahrnahm. Seinen beruflichen Werdegang rundete er von bis mit einem Lehrauftrag in seinem Fachgebiet Lebensmittelhygiene an der Universität Saarbrücken ab. In seinem Berufsleben war er in vielen Gremien ehrenamtlich tätig, zuletzt als Vorsitzender des Sozialausschusses der Tierärztekammer des Saarlandes bis J [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] brauch interessant und wichtig. So wurde bei meiner Erzählung über den Pfingstbrauch des ,,Birkensetzens" darauf geachtet, ob ich Worte oder Redewendungen aus dem Landlerischen ins Sächsische übersetzte oder unbewusst anwendete. In Großpold entstanden von bis mehr als Tonbandaufnahmen sowohl in landlerischem als auch sächsischem Dialekt. Das vom Linguistikinstitut Bukarest getragene Projekt führten seinerzeit die Germanistin Ruth Kisch ( verstorben) und Heinr [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] an. Er sehnte sich sein Lebtag lang nach Siebenbürgen. kam er für einen kurzen Besuch nach Mediasch und wurde anlässlich des . Jahrestages der Uraufführung seiner Oper ,,Der Herr der Hann" begeistert gefeiert. Zum Jubiläum des HolderstrauchLiedes sei an einen bemerkenswerten Film aus dem Jahre erinnert, den die Redaktion der ,,Deutschen Stunde" des Rumänischen Fernsehens Kirchners Lied widmete: ,,Der Holderstrauch ­ Ein Lied geht um die Welt". Er wurde in der Akz [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] wenn du glaubst, nun kommst du weiter, bricht die Nacht herein über dir. Sieben Blumentöpfe, sieben Schwerter. Impressionen Prosa und Lyrik von Carmen Elisabeth Puchianu in der Reihe ,,Lebendige Worte" (IX) Carmen Elisabeth Puchianu wurde am . November in Kronstadt geboren, wo sie im Sinne ihrer evangelisch sächsischen Mutter die deutsche Schule besuchte, das Abitur am Hoterus-Gymnasium machte und anschließend Anglistik und Germanistik in Bukarest studierte. Sie b [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11

    [..] k komponiert, zur Freude der Auftraggeber. Es war ihm geschenkt, Musik für alle Ansprüche und Schwierigkeitsgrade zu schreiben. Zum Schluss noch ein Wort zu Richters Nachlass. In den frühen er Jahren wurde dieser von Hans Peter Türk gesichtet und geordnet. Als Vorarbeit für seine Monographie (,,Paul Richter", Bukarest, ) stellte Türk ein Verzeichnis aller Kompositionen zusammen, in dem wichtige Daten zu den einzelnen Werken (Titel, Besetzung, Entstehungszeit, Widmunge [..]