SbZ-Archiv - Stichwort »Absolventen Und Doktoranden«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 11 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2017, S. 11

    [..] ine Schiel zuerst als Dolmetscherin bei Dienststellen der französischen Besatzungsmacht tätig, bis sie als Privatlehrerin in Tirol Fuß fassen und Schülern des Landecker Gymnasiums Nachhilfestunden in Latein, Französisch und Englisch erteilen konnte. Generationen junger Absolventen des Landecker Gymnasiums sind ihr bis heute noch dankbar für ihr geistiges Wirken. Ihr Gatte Gerhard Schiel war bei den Tiroler Wasserkraftwerken beschäftigt. Leider verstarb ihr Mann viel zu früh. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 6

    [..] arn im östlichen Europa hat eine gewisse Konjunktur. Den Veranstaltern sind mittlerweile über Personen bekannt, die sich in den letzten zehn Jahren mit wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beschäftigt haben oder beschäftigen. Mehrere dieser Absolventen haben einen beruflichen Einstieg in einschlägigen Museen, Archiven, Universitäten, Forschungsinstituten etc. geschafft und sind in einem internationalen Netzwerk miteinander verbunden. Die Veranstalter bieten beim Kolloquiu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5

    [..] n. Sonntagvormittag endete das Kolloquium mit einem Stadtspaziergang durch Bad Kissingen. Alle Teilnehmer haben ihre Kenntnisse erweitert und Anregungen für ihre weitere Forschung erhalten. Das Ziel, Absolventen und Doktoranden in der Anfangsphase ihres Forschungsvorhabens Hilfestellungen zu geben, haben die Veranstalter erreicht. Ihnen gebührt auch Dank dafür, dass sie im Rahmen eines solchen Forums die Zusammenführung von Jungakademikern ermöglichten, die sich mit Themen de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 7

    [..] Fragestellungen sind für viele junge Wissenschaftler von großem Interesse. Seit seiner Gründung hat das SiebenbürgenInstitut den wissenschaftlichen Nachwuchs auf diesem Gebiet gefördert. Etwa hundert Absolventen und Doktoranden benutzen zurzeit die Bestände der Siebenbürgischen Bibliothek für ihre Arbeiten und werden in Seminaren und Kolloquien vom Personal des Siebenbürgen-Instituts betreut und beraten. Die Siebenbürgische Bibliothek und die Betreuung durch das Siebenbürgen- [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8

    [..] von Dr. Helmut Kelp wurden zahlreiche Archivalien geordnet und fachgerecht verwahrt. Ein ereignisreiches Jahr Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) blickt zurück Zehn Absolventen und Doktoranden aus Deutschland, Rumänien, Ungarn, Serbien, Slowenien, Kanada und Italien forschen derzeit am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Ihre Aufmerksamkeit richtet sich unter anderem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 10

    [..] tandardwerke des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) waren seit längerem vergriffen. Aufgrund der Nachfragen, vor allem von Absolventen und Doktoranden des Fachbereiches Germanistik, hat der Verlag des IKGS die von Stefan Sienerth zusammengestellten Anthologien ,,Siebenbürgische Erzählungen" () und ,,Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa" () nun in unveränderter Neuauflage h [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 15 Beilage KuH:

    [..] n mit dem Kreuz es zu verkünden, und wenn nötig, es auch zu tragen. Mit diesen Worten verabschiedete Dozent Dr. Stefan Cosoroaba am Samstagabend, . Juni , Romana Florea, Denis Arion, Johann Zay und Christopher Thois nachdem er jedem von ihnen ein Holzkreuz übergeben hatte. Es ist dies die traditionelle Verabschiedung der Absolventen der Evangelisch-Theologischen Fakultät, die im Rahmen eines Gottesdienstes in der Johanniskirche stattfand. Die Predigt hielt Bischof D. Dr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 22

    [..] schläge hat, soll sich bitte telefonisch oder über das Internet melden! Alles Gute und eine schöne Zeitwünscht der Trappolder Vorstand Klassentreffen der Pädagogischen Mittelschule Schäßburg, Abschlussjahrgang Jahre nach Abschluss der Pädagogischen Mittelschule Schäßburg treffen sich deren Absolventen am . Juni im Gasthof Egerer, im Ortsteil Herpesdorf von Nürnberg, zur Jubiläumsfeier. Bitte den Termin vormerken. Demnächst erhalten alle Kollegen eine schriftlic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 8

    [..] Rundfunk tätig, hatte die Aufgabe, nach Gelingen des Attentats dieses in einer Sondermeldung zu verkünden. Der Text war vorbereitet. ' '.'.·'·"··«.'B'f«»"'.' · · ' . - Das Bakkalaureatszeugnis von Arnold Weingärtner (), einem Absolventen des Brukenthal-Lyzeums, aus dem Persönlichkeitsnachlass im Siebenbürgischen Archiv Gundelsheim. Sprung hin zur Überschreitung der Marge von einer halben Million Euro Stiftungskapital. Erst bei einem Kapital von zwei Millionen Euro wird di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 18

    [..] hlussgottesdienst am . Juli in der Johanniskirche beendet. Die Predigt hielt Bischof D. Dr. Christoph Klein. Anschließend trug Bischofsvikar Dekan Prof. Dr. Hans Klein seinen Jahresbericht vor und verabschiedete mit der üblichen Kreuzübergabe junge Absolventen/Innen. / studierten in Hermannstadt Theologiestudenten/Innen; haben ihr Studium in München fortgesetzt. Zu den Gaststudenten ( aus Klausenburg, aus Deutschland, aus der Schweiz) kommen noch D [..]