SbZ-Archiv - Stichwort »Adam Schenker«

Zur Suchanfrage wurden 69 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 10

    [..] ich Lukesch geschaffenen Kirchenburgen ausstellten, wurde von der Presse und der Bevölkerung der Wunsch nach einer eigenen Ausstellung geäußert. Diese fand dann Monate später im Königsbrunner Rathaus -statt. Hier wurde Johann Scheipner, der Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Königsbrunn, von Bürgermeister Adam Metzner wegen seiner Verdienste mit der Königsbrunner Silbermedaille ausgezeichnet. Inzwischen hat auch das Augsburger BukowinaInstitut reges Interesse an der Ausstel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 13

    [..] ramm-Ablauf bekannt und bat die Anwesenden - weil Stimmen laut geworden sind - am nächsten Tag, nach dem Frühstück, gemeinsam abzustimmen, wann und wo das nächste Treffen stattfinden soll. Erwartungsgemäß wurde beschlossen, daß das nächste Treffen nach zwei Jahren in Karlsruhe stattfinden soll. Stefan Adam jun. und Stefan Gunesch sowie unsere Landsleute aus Karlsruhe werden für ein gutes Gelingen sorgen. Schöne Worte fand Pfarrer Wegend, der vor etwa zwei Jahren mit seiner Fa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12

    [..] ung Michelsberger! Unser drittes Treffen findet am . und . September in der Stauwehrhalle, NußäckerstraRußland-Treffen Alle ehemaligen Internierten des Lagers (Tschassow-Jar), die an unserem zweiten Treffen interessiert sind, mögen sich bitte umgehend bei einer der hier angeführten Personen melden: Katharina Walter, Telefon: () ; Adam Mersch, Telefon: () , ab Uhr; Hans Stein, Telefon: () . Ort und Datum des Treffens geben wir den Int [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] Czernovitz bis Temeswar, von Kronstadt, Klausenburg und Bistritz bis Marienburg, Leutschau und Preßburg Architektur-, Kunst und andere Kulturerzeugnisse der Deutschen in Südosteuropa in Wort und Bild festhält. Ebenso bietet jedes Heft Farbreproduktionen. Der Ungarndeutsche Johann Adam Stupp, der Donauschwabe Anton Schwob, der Siebenbürger Hans Bergel und der Banater Horst Fassel redigieren die Zeitschrift. Die bekanntesten Namen der aus Südosteuropa stammenden Deutschen alle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5

    [..] rfortbildung. Manfred Wittstock (Hermannstadt) teilte unveröffentlichte Dokumente zur siebenbürgisch-sächsischen Künstlerkolonie in Cervara di Roma mit. Zu Fragen der Germanistik und Literatur referierten: Peter Motzan (Augsburg) über die Darstellung siebenbürgisch-sächsischer Verhältnisse in Adam Müller-Guttenbrunns Roman ,,Der kleine Schwab", Dr. Hans Gehl (Tübingen) über die ,,Donauschwäbische Handwerkersprache", Luzian Geyer (Temeswar) über ,,Adam MüllerGuttenbrunn in Her [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 8

    [..] liothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Adam, Ute: Bauernstube mit Lokalkolorit. Zu Besuch im Brooser Volkskunstmuseum. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Antoni, Gerhild: Gehöfte und Straßen - beste Visitenkarten. Großauer Wirte krempeln oft und gerne die Ärmel hoch. In: Die Woche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 14

    [..] Angehörigen Die Beiselzung fand am . . in Karlsruhe statt. Wir danken allen Vorwandten. Bekannten und Freunden für die herzliche Anteilnahme. Für uns alle viel zu früh ist meine liebe Frau und gute Mutter. Schwiegermutter und Oma Marta Welther geborene Adam M. . +.. nicht von, sondern vor uns gegangen. München In stiller Trauer: Wilhelm Welther Willi, Heidi und Tommy im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 15

    [..] omanyos Akademia Könyvtära, Budapest; Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben, Bonn; Institutul de Istorie ,,Nicolae Irga", Bukarest; Baläs Gabor, Budapest; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Johann Halmen, Drabenderhöhe; Dr. Adam T. Szabö, Budapest; Ernst Weingärtner, Memmingen; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Ludwig Zoltner, Wien; Hedwig Fabritius, Gundelsheim; Helmut Gross, Heilbronn; Karl Nik Volk, Geretsried; Dr. Gedeon Borsa, Budapest; Dr. Ernst Wagner, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] lichen. So z. B. eine grundlegende Arbeit über ,,Die Gassennamen in Hermannstadt" (), aber schon vorher -- zusammen mit J. Duldner -- das Lehrbuch ,,Gramatica romänä" (), wie er überhaupt Literatur für den Schulunterricht über Jahrzehnte schuf und laufend Aufsätze wie Rezensionen in den Periodika ,,Schule und Leben", ,,Korrespondenzblatt", ,,Forschungen zur Volksund Landeskunde" u. a. veröffentlichte. Nicht zu übersehen ist Pancratz' Mitarbeit am Siebenbürgisch [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5

    [..] der gemeinsamen Sache verbunden bleiben. Den neuen Vorstand forderte er auf, weiterhin ,,am gemeinsamen Strick" für die Landsleute zu ziehen. Sommerburger verabschiedete die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Mathias Adami, Werner Feder, Johann Fritsch und Johann Grum, den bisherigen . Vorsitzenden, Folgende Personen wurden in den Vorstand der Kreisgruppe gewählt: . Kreisvorsitzender: Hans Sommerburger, . Kreisvorsitzender: Mathias Seidel, Kassier: Gerhard Fritsch, Schrift [..]