SbZ-Archiv - Stichwort »Adrian Severin«

Zur Suchanfrage wurden 43 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 2

    [..] karest. - Ein Streit innerhalb der Regierungskoalition in Bukarest wurde Anfang Juli durch die Entlassung der Pressesprecherin des rumänischen Außenministeriums, Gilda Lazär, beigelegt. Außenminister Adrian Severin (Demokratische Partei PD) trennte sich von seiner Sprecherin, nachdem diese in einem privaten und später von einer Zeitung abgedruckten Telefonat mit einem Journalisten der Zeitung ,,Ziua" die jüngste USA-Reise von Premier Victor Ciorbea (Christlich-Demokratische B [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 20

    [..] auch in Deutschland übernommen worden. Des weiteren ging Liebhart auf den Besuch des Bundesaußenministers Klaus Kinkel in Rumänien und die ,,sensationelle Erklärung" des rumänischen Außenministers Adrian Severin ein. Die rumänische Regierung habe sich für das den Rumäniendeutschen während des Kommunismus zugefügte Unrecht entschuldigt. Noch kein ehemaliger Ostblockstaat habe das in solcher Offenheit und so umfassend wie Rumänien getan. Den Vorgang solle man aber auch unter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2

    [..] ukturen sei. Er vermied aber eine konkrete Zusage bezüglich der Aufnahme Rumäniens innerhalb der ersten Erweiterungsrunde in die NATO. Mit einer Sensation wartete hingegen sein rumänischer AmtskoUege Adrian Severin auf, der sich namens der Regierung öffentlich für die Deportation der Deutschen in die Sowjetunion, die Zwangsumsiedlung der Banater Schwaben in die Bärägan-Ebene und den ,,entwürdigenden Tauschhandel" entschuldigte, den Ceausescu in den siebziger und achtziger Jah [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 1

    [..] für die Wirtschaft Rumäniens (IBD) durchgeführt wird. In Bukarest kommt der deutsche Außenminister auch zu Gesprächen mit Präsident Emil Constantinescu, Premierminister Victor Ciorbea, Außenminister Adrian Severin und anderen rumänischen Politikern zusammen. Gleichfalls zum fünfjährigen Jubiläum findet am . Mai in Temeswar eine Podiumsdiskussion zum Thema ,,Perspektiven der deutschen Minderheit in Rumänien -- Minderheiten als Brücken nach Europa" statt, an der sich prominen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 3

    [..] gewanderten Sachsen und Schwaben ,,einen Faden gesponnen, dessen Generalrichtung zwar sympathisch" sei, für den allerdings jede ,,legale Grundlage" fehle. Den gleichen Faden hatte sogar Außenminister Adrian Severin aufgenommen und weitergesponnen, doch wohl bloß im Hinblick auf anstehende hochkarätige Besuche aus der Bundesrepublik, bei denen die deutsche Minderheit möglicherweise als Verhandlungskatalysator dienen könnte. Horst Werner Brück allerdings kehrte in Hermannstadt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Vertrauen auf deutsche Unterstützung Bonn. - Der rumänische Außenminister Adrian Severin ist fest überzeugt, daß Deutschland einen NATO-Beitritt seines Landes in der ersten Aufnahmerunde unterstützen werde. Nach seinem Antrittsbesuch in Bonn erklärte Severin gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die bisherige Zurückhaltung Bonns in dieser Frage sei nur eine ,,Stilfrage", denn in Deutschland handle man nach den Regeln der [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 4

    [..] - vor allem zu Ungarn - und zu den NATO-Beitrittskandidaten Polen und Tschechische Republik zu verbessern. Präsident Constantinescu bereiste Polen und jüngst die Tschechische Republik, Außenminister Adrian Severin hatte demonstrativ seine erste Auslandsreise nach Budapest unternommen. Aus Warschau, Prag und Budapest ist inzwischen zu vernehmen, man sei für eine Aufnahme Rumäniens in die NATO zugleich mit den drei Visegrad-Staaten. Solche Gesten bezeugen den guten Willen Pole [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6

    [..] zender der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe, und Friedhelm Ost, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestages, gehörten, kam auch mit Präsident Emil Constantinescu und Außenminister Adrian Severin zusammen. Mit demAußenminister wurden Fragen derWirtschaftsentwicklung in Rumänien, die Vorhaben der neuen Regierung sowie Aspekte der deutschrumänischen Zusammenarbeit zur Bekämpfung der internationalen Kriminalität erörtert, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 1

    [..] sse von , hat seinen Botschafter-Posten in Tunesien auf eigenen Wunsch aufgegeben. Präsident Constantinescu sei ihm ,,unsympathisch", erklärte er vor der Presse. Der neue rumänische Außenminister Adrian Severin will nur noch Karrierediplomaten in den Außendienst entsenden; weitere diplomatische Vertreter Rumäniens könnten daher ihre bisherigen Jobs verlieren. mo Restaurierung der Schwarzen Kirche geht weiter Kronstadt. - Die Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen Kirche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 3

    [..] Hermannstadt mal abgesehen. Auch erwartet das DFDR die Einladung zu einem Treffen mit dem neuen Staatspräsidenten Emil Constantinescu, und ebenfalls schon im Januar hofft man, vom neuen Außenminister Adrian Severin empfangen zu werden. Eine feste Einladung nach Bonn liegt ebenfalls vor. Überall ,,sollten wir als Vertreter einer zwar nicht einheitlichen, wohl aber einer gleichgesinnten und zusammenhaltenden Gemeinschaft deutscher Menschen sprechen können, die ihre .Truppen' hi [..]