SbZ-Archiv - Stichwort »AfD Und Spätaussiedler«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1784 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 3

    [..] nz begriffen hat! Der Wille mitzugestalten und anzupacken sowie das vielfältige ehrenamtliche Engagement machen die Siebenbürger Sachsen zu einem großen Gewinn für unsere Gesellschaft. Die damaligen Aussiedler und Spätaussiedler haben maßgeblichen Anteil am Aufbau und der Fortentwicklung der Bundesrepublik Deutschland. Und ich sage das ganz bewusst: Wir in Bayern sind dankbar dafür, was auch Siebenbürger Sachsen in den letzten sieben Jahrzehnten zum Aufbau Bayerns, zur starke [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] biläum. Bei der Eröffnung des Heimattags am Samstag, dem . Mai, sprach für das Land NRW der Beauftragte der Landesregierung für die Belange der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, Heiko Hendriks, ein Grußwort und bei der Kundgebung am Pfingstsonntag war einer der Festredner der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW, Josef Hovenjürgen. Zu den Aufgaben des Mitausrichters zählt die [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] r Nordsiebenbürger Sachsen bekräftigte die Aussiedlerbeauftragte, dass sie es sich zur Aufgabe gemacht habe, ,,mehr Wissen über Vertreibung, über die Geschichte unserer Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler in die Schulen, in die Geschichtsbücher und in die Lehrpläne zu bringen". Der Freistaat Bayern sei stolz darauf, seit Gastgeber des Heimattages in Dinkelsbühl sein zu dürfen. ,,Seit gibt es in Bayern zudem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, das seithe [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] g. Als Lehrerin brenne ich für Bildung sowie Kultur und trete für das soziale Aufstiegsversprechen ein. Die von mir mitgegründete FDP-Vorfeldorganisation Liberale Vielfalt e. V. vertritt u.a. Spätaussiedler wie uns und versteht sich als Sprachrohr. Freiheit braucht Verbündete. Daher bitte ich um Ihre Unterstützung, sei es als Wähler in Tübingen oder Multiplikator in den sozialen Medien. Bléiwed gesangd! Für Waldshut und Europa Nathalie Wagner Ich bin Jahre alt, geboren in [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 5

    [..] nden. Bernd Fabritius hob hervor, dass vor allem die Unionsparteien ­ schon nach ihrem Grundsatzprogramm ­ wiederholt gezeigt hätten, dass die Vertriebenen ,,ein selbstverständlicher Teil der deutschen Geschichte und Gegenwart" sind und stets ihre Verbundenheit mit den deutschen Heimatvertriebenen, den Aussiedlern und Spätaussiedlern gezeigt hätten. Auch mit der SPD sei die Zusammenarbeit immer sehr gut, Bundeskanzler Olaf Scholz war beim letzten Jahresempfang Gastredner [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 3

    [..] chkeit und gutem Mut geprägt sein! Oder mit den Worten eines rumänischstämmigen Freundes (kein Siebenbürger): ,,Immer vorwärts!" ,,Bayern bleibt bundesweit führend bei der Förderung der Belange der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler". So kommentiert Dr. Petra Loibl, MdL, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, dass auf Initiative der Regierungsfraktionen auch heuer wieder umfassende zusätzliche Mittel für diesen Bereich berei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 3

    [..] renz thematisierte die Glaubhaftmachung von Personenstandsbeurkundungen in den Herkunftsgebieten bei aktuellen Standesamtsfällen in Deutschland. Aus der alltäglichen Beratungspraxis der Selbstorganisationen deutscher Aussiedler und Spätaussiedler wurden Beauftragte des Bundes und der Länder vermehrt mit Hinweisen konfrontiert, dass vereinzelt Standesämter von Aussiedlern und Spätaussiedlern bei Eintragungen in das Personenstandsregister (insbesondere Eheschließungen und [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 4

    [..] ­ eine Eigenschaft, die auch aus seinem Beruf quoll. Erleichtert wurde ihm seine Führungsarbeit aus zweierlei Gründen: Er verstanden es, seine Mitstreiter/Miteiferer unter den Vorstandskollegen einzubinden. Diese hat er auch dazugeholt, wenn er bei den Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler (heute werden diese Funktionen anders benannt) oder beim Ministerpräsidenten oder Landtagspräsidenten Niedersachsens vorstellig wurde. Kein Wunder also, dass ein Land [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 5

    [..] ftsmitglieder und wie überzeugt man die staatlichen Institutionen, sich an den Kosten zu beteiligen? Per Gesetz hat sich der Staat selbst verpflichtet, Öffentlichkeitsarbeit und wissenschaftliche Aktivitäten der Vertriebenen und Spätaussiedler auch finanziell zu unterstützen. Während die Förderung von Einzelprojekten relativ leicht genehmigt wird, ist eine institutionelle, also dauerhafte Förderung nur sehr schwer zu erhalten. Einige Jahre lang förderten die Bundesländer Nord [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] e jure keine Vertreibung, kommt aber faktisch einer Hinausdrängung aus der -jährigen Stamm-Heimat gleich. Da nutzte es auch nicht die Spur, wenn ein Chefredakteur und ZK-Mitglied an die ,,Liebe zur Heimaterde" appellierte, oder der Vorsitzende eines sogenannten ,,Rates der Werktätigen usw." rasch noch drei ,,Heimat" ­ Beiträge produzierte ­ Der (OrientExpress-) Zug war schon längst abgefahren. Und trotzdem: Es waren wohl meistens keine Freudentränen beim Abschiednehme [..]