SbZ-Archiv - Stichwort »Agnetheln«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 2390 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 1
[..] t hatten der Präsident des Senats Rumäniens, Mircea Abrudean, und Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, übernommen. Höhepunkte waren der Urzelnlauf aus Agnetheln, die Wanderung und das kulturelle Picknick in der Kirchenburg Keisd, der traditionelle sächsische Ball in DeutschKreuz und die Jazzkonzerte. Rumänien kürzt Zahlung der Sozialleistungen aufgrund neuer Fiskalregelung Relevante Unterschiede zwischen Renten der Sozialversic [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] stern geboren. Kindheit und Jugendjahre verbrachte er unbeschwert in Bekokten, einem Dorf im Quellgebiet des Harbachs, geographisch im gedachten Mittelpunk des Städtedreiecks Fogarasch, Schäßburg und Agnetheln gelegen. Die Grundschule und die Klassen bis besuchte er in Bekokten, anschließend das Joseph-Haltrich-Lyzeum (Bergschule) in Schäßburg. Schon in frühen Jugendjahren war Horst Porkolab sehr an Musik interessiert und ein begeisterter und aktiver Teilnehmer der Jugend [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6
[..] st. Die streichelnden Hände, der liebliche Kuss in fremden Ländern verweilen muss. Doch göttliche Liebe und göttliche Treue hat uns behütet täglich aufs Neue. Regina Arz, geboren in Abtsdorf bei Agnetheln, wurde im Januar nach Russland ins Arbeitslager Stalino deportiert. Schwer krank wurde sie im September in die Sowjetische Besatzungszone gebracht, wo sie zwei Jahre mit Feldarbeit und als Küchenhilfe verbrachte. Auf dem zurück nach Hause wurde sie v [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4
[..] Regeln, die einerseits zu hoher Qualität der Produkte führte, was Wohlstand generierte, andererseits eine engmaschige Überwachung der Meister und Gesellen nötig machte. Die vier wichtigsten Zünfte in Agnetheln waren die Schusterzunft, die Schneiderzunft, die Kürschnerzunft und die Fassbinderzunft. Alle Zünfte besaßen eine Lade, in der wichtige Dokumente und die Kasse aufbewahrt wurden. Einer der Bräuche war die Abhaltung der Zunfttage, an denen die Mitglieder der Zünfte alljä [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 21
[..] uf des Treffens erhalten Sie bei Karin Barth, Telefon: () , und Erich Adam, Telefon: () . HOG Schlatt: wie wunderbar! Schlatt, ein kleines, schönes Dörfchen zwischen Mediasch und Agnetheln, ist heuer zum ersten Mal mit großem Stolz in traditioneller Tracht beim Festumzug des Heimattages in Dinkelsbühl aufmarschiert. junge und alte Schlattner präsentierten voller Energie ihre alte Heimat. Unsere Kinder, die nie in Siebenbürgen gelebt haben, unterstützen [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9
[..] chten häufig über WhatsApp verbreitet längst Kultstatus erreicht hat. Er trug De Greta Garbo vor, ein Werk aus dem neuen Der Medwescher Tramiter-Sammelband. Den Abschluss gestaltete Doris Hutter (Agnetheln/Augsburg) selbst mit dem Gedicht Truoichten. Als passionierte Trachtenträgerin erinnerte sie u.a. an die vielseitige Arbeit, die in der Herstellung der siebenbürgischen Trachten steckt. Danach sagte sie augenzwinkernd: ,,Såchsesch liësen äs net esi iefach, wonn et net d [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 14
[..] den. Die Kirchenburgen in Keisd gehört zusammen mit jener in Deutsch-Weißkirch zum UNESCOWeltkulturerbe. Als weiterer Höhepunkt wird erstmals im Rahmen der Kulturwoche Haferland der ,,Urzelnlauf" aus Agnetheln/Agnita, ein alter Brauch der sächsischen Zünfte aus dem Mittelalter, präsentiert. Diese Tradition markierte die Übergabe der Zunftloge an den neuen Zunftmeister der jeweiligen Handwerkszunft. Die Zeremonie fand am Ende eines Umzugs der Zünfte statt, die von maskierten u [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] ngeübten Stücke zum Thema Maria und Frieden. Die Teilnehmer aus den Gemeinden/ Gemeindeverbänden Bistritz, Sächsisch-Reen/Reener Ländchen, Schäßburg, Mediasch, Malmkrog, Kronstadt, Zeiden, Fogarasch, Agnetheln, Heltau und Hermannstadt sangen gemeinsam oder getrennt nach Erwachsenen und Kindern Chormusik a capella oder in Begleitung der Hesse-Orgel. Unterstützt wurde das Treffen durch die Organisation Chöre helfen Chören aus Deutschland. Flüge nach Nürnberg Kronstadt Der int [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3
[..] ich die Erinnerung auf keinen Fall, auch keinen einzigen Tag in der " so sein Fazit. Mit dem schlichten ,,FD" hört für ihn ein wichtiger, ihn prägender Lebensabschnitt in Siebenbürgen, in Agnetheln, seiner Geburtsstadt, und Hermannstadt mit Brukenthalschule, auf. Es ist aber kein definitiver Schlussstrich oder ein Ende, Fabritius bleibt mit Siebenbürgen und seinen Bewohnern bis heute in vielen seiner Aktivitäten auf eine segensreiche Art für Deutschland und unser [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6
[..] · . Mai H E I M AT TAG / R U N D S C H AU Die Zünfte gehörten einst zum Rückgrat Agnethelns. Einen Aufstieg vom Lehrling über den Gesellen zum Meister hat wohl jede/r als Bild vor Augen. Was sich aber in Agnetheln aus dem erworbenen Recht, einen Jahrmarkt zu halten, entwickelt hat, wie Zünfte funktionierten, welche Regeln sie zusammenhielten, welche Rolle der Schaumeister oder der Gesellenvater hatte und wie demokratisch Zünfte waren, z.B., dass die gewählten Zu [..]