SbZ-Archiv - Stichwort »Agnetheln Hetzeldorf«
Zur Suchanfrage wurden 137 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4
[..] , Großalisch, Hetzeldorf, Kiertsch, Neudorf und Peschendorf wurden mittlerweile die deutschen Kindergärten aufgelöst; das gleiche Schicksal erfuhren die Kindergärten Nr. und Nr. in Agnetheln. In Gefahr gerieten in den Landgemeinden nicht nur die Kindergärten, sondern, nach dem Massenexodus von , auch die deutschsprachigen Schulen, denn: ,,Außer in dem stadtnahen Petersdorf bei Mühlbach (das kaum noch deutsche Lehrer, dafür aber genügend rumänische Schüler in den deuts [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 7
[..] und die Möglichkeit fürjenen schon oft zitierten ,,Abgang mit Würde" der Siebenbürger Sachsen. Geradezu beispielhaft liest sich hierzu das Protokoll des Stadtpfarrers Mathias Stieger zu den Ereignissen in Agnetheln . Das neugegründete deutsche ,,Forum" hält Anfang Januar seine erste und einzige Generalversammlung ab: ,,Die erste Aufgabe, der man sich stellen wollte, war die Organisierung des Urzeltages. Nachdem die Regierung in Bukarest in ihren ersten Erklärungen die Fre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 7
[..] ebliebene Mundart, sondern auch Sitten und Bräuche. Zwei Fotos von Hans Frank aus Sachsenheim bei Salzburg in Österreich () sowie diskrete Texthinweise im Buch mögen das bezeugen, die Urzeln in einem anderen Sachsenheim bei Stuttgart () ebenfalls. Agnetheln, wo sich vor drei, vier Jahren noch über Gestalten im Urzelkostüm traditionsgetreu zum Festdatum tummelten, ist ,,übersiedelt". Zuerst langsam, dann immer schneller und wird plötzlich nur noch in solchen Bücher [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2
[..] seinem Umfeld gab es in einer Kirchengemeinde einen Zuwachs an Mitgliedern, nämlich in Bukarest, wo Personen zusätzlich der evangelischen Kirche beigetreten sind. Daß es sich dabei nicht unbedingt um auf , Agnetheln auf , Großau auf und Michelsberg auf . In Neudorf zählte man zu Jahresanfang nur mehr Seelen, in Hahnbach , in Neithausen und in Werd bloß eine einzige. Ähnlich liegen die Dinge auch in Mediasch, dem zahlenmäßig drittstärksten Bezirk, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] Unterwald und dem Zekkeschgebiet besucht wird, und zwar von Schülern, in der Grundschule und im Gymnasium. Die Schüler kommen aus Reußmarkt, Urwegen, Kelling, Ratsch, Tomen, Weingartskirchen, Gießhübeln und ein Schüler sogar aus Karlsburg. Kinder können in dem Internat wohnen. In Agnetheln hat die Allgemeinschule Nr. einen deutschen Klassenzug, der auch von Schülern aus dem Harbachtal besucht wird. Die Lyzeaner müssen nach Hermannstadt fahren. Spenden ans Sieö [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 15
[..] von Ende bis . September . Tabellen und Statistiken: Evangelischer Kirchenbezirk Schäßburg Gemeindegliederzahl Evangelischer Kirchenbezirk Hermannstadt Gemeindegliederzahl L.Z. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gemeinde Agnetheln Abtsdorf Alzen Braller Gürteln Burgberg Freck Girelsau Großau Großscheuem Hahnbach Hamlesch Hammersdorf Haschagen Heitau Henndorf Retersdorf Hermannstadt Holzmengen Hundertbücheln J [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 13
[..] ische Zeitung Seite Lebendige Zeichen echter menschlicher Solidarität Rumänienhilfe, eine Gemeinschaftsleistung Pfarrer und eines Kirchenkurators waren ausschlaggebend. So kam die Bevölkerung in Agnetheln, Retersdorf, Teline, Hendorf und Coves in den Genuß der Hilfsgüter. Die Verteilung nahmen wir nicht selbst vor, wir waren auf die Zusammenarbeit mit den örtlichen Front-Komitees, Schulleitungen und Ärzten angewiesen, die ihre tiefe Dankbarkeit und Anerkennung bekundeten. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 19
[..] am Donnerstag, dem . Dezember , in Neuburg a. d. Donau, Christuskirche, statt. Die Beerdigung fand auf dem Alten Friedhof an der statt. Wir nahmen Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Michael Schuller geboren . . in Agnetheln gestorben .. in Traunwalchen/Traunreut der nach unerwartetem, schwerem Leiden für immer von uns gegangen. Gattin: Kinder: In stiller Trauer: Martha Sch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 22
[..] rhardt Sill alle Enkel und Urenkel Die Beisetzung fand am Donnerstag, dem . Januar , auf dem Friedhof KottenforstBonn statt. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Bruder, Opa und Uropa Heinrich Krauss geboren .. in Agnetheln gestorben . . in Heilbronn Er hat uns nach elfjährigem Leiden für immer verlassen. In stiller Trauer Adele Krauss Erika und Heinrich Krauss Ingrid und Herbert Zach Karin und Fritz Teutsch Astrid und Klaus Ha [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 17
[..] ndten Die Urnenbeisetzung findet am .. um Uhr auf dem Friedhof in Gundelsheim statt. Dein Wille geschehe! Heute entschlief unser lieber Schwager, Onkel und Großonkel ~~ Friedrich Wellmann Kaufmann * .. .. Agnetheln Drabenderhöhe In stiller Trauer: Im Namen aller Angehörigen Dr. Rolf Schallner Bielefeld Wiehl-Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz Die Beisetzung war am Mittwoch, dem . August , auf dem Friedhof in Drabend [..]









