SbZ-Archiv - Stichwort »Agnetheln«

Zur Suchanfrage wurden 2346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 2

    [..] e /, einzusenden. Der Wegweiser erscheint in der GrößeDin A Hochformat. Es werden Anzeigen in der Größe Vi, V, V und /t Seite entgegengenommen. Als Treffpunkte am Heimattag werden empfohlen: Agnetheln: ,,Zum Greifen", Dr. Bistritz: ,,Roter Ochse", Brenndorf: ,,Goldenes Lamm", Burzenland: ,,Fränkischer Hof", Heldsdorf: ,,Roter Hahn", Heitau: ,,Weißes Roß", Hermannsta [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] die umsichtige Art und das sichere Urteil, von der Mutter den heiteren Sinn der Kokeltalerin geerbt. Geistvoll, tüchtig und liebenswürdig, so kennt man Frau Berta Jikeli, geborene Wagner. Sie ist in Agnetheln geboren, wollte ursprünglich Kindergärtnerin werden, mußte aber aus. Familiengründen den Beruf wechseln und wurde Krankenschwester. Von ihrem Vorgesetzten, dem weitbekannten Königlichen Rat Dr. Wilhelm Otto wurde sie scherzhaft ,,das Paradepferdchen der Anstalt" genannt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] Wermescher Frieda, £eb. . . , Wermescher Helmar, geb. . . und Wermescher Jürgen, geb. . . , aus Bukarest nach Schwabach, Königspl. ; Nach Hessen: Orendi Elsa, geb. . . , aus Agnetheln nach Frankfurt/M., Schloß. / lks.; Richter Margarete, geb. . . , aus Schäßburg nach Kelsterbach/Main, Mainhöhe , Kreis. Gr. Gerau; Nach Nordrhein-Westfalen Faff Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Essen/Ruhr, In der Pieperbeck ; Hann Margareth [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Februar IHREVERMÄHLUNGGEBEN BEKANNT: fö ig, und lg '~ rJ I . \ i ·' i geb.Sdiuster Iserlohnliieldsdorf Eckenhagen/Agnetheln Dezember Wir teilen auf diesdrrj Wege H Bekannten mit/ dafl junsere lieb Großmutter, Frau Ma :rea Freunden und iap^erel Mutter und Schlattner Hermannstadt, die vor einem Jahr trotz ihres langen, schweren Leidens (über Jahre gelähmt) und der vielen Schicksalsschläge (Verlust des Mannes, des einzigen So [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7

    [..] es Segen in ihren neuen Heimen! G. F. Suchanzeigen Welcher Landsmann war mit meinem Vater, F r i t z S c h n e i d e r , im Schatzamt der Volksgruppe in Kronstadt von -- und von -- in Agnetheln beim Raiffeisenverein. Benötige Arbeitsnachweis für Rente. Horst Schneider, Karlsruhe, F r i e d r i c h M i e s s , geb. in Großprobstdorf, zur Zeit wohnhaft in Haldern , über Lübbecke/Westfalen, bittet seine Kameraden, die mit ihm während des Kr [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4

    [..] heit ebenso gerecht zu werden wie der Wesensart einer Persönlichkeit, die, unserem Volk entstammend ihm zutiefst verbunden, doch so ganz aus der Art der Siebenbürger Sachsen schlug. Am . . in Agnetheln geboren, absolvierte Fritz Theil das evangelische Obergymnasium in Hermannstadt, war von - als mehrfach ausgezeichneter Reserveoffizier an der Front und promovierte an der Universität Graz zum Doktor der Medizin. -Er übte die ärztliche Praxis niemals aus, son [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4

    [..] nstadt nach Nagold, . Stierl Georg, geb. . . , und Stierl Katharina, geb. . . , aus Petersdorf nach Bietlgheim, . Wächter Alice, geb. . . , aus Agnetheln nach Groß-Sachsenheim, . Nach Bayern: Augustin Elisabeth, geb. . . , aus Schäßburg nach Lindenhardt, Post Pegnitz. Bachner Maria, geb. , . , Bachner Johann, geb. . . , Bachner Michael, geb. . . , und Bachner Sofia, geb. . . [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6

    [..] nden sich weiße Zunftkannen, mit kleinen Reliefdarstellungen und eingeritzten Inschriften. Die Verzierungsarten veranschaulichten die Reichhaltigkeit der siebenbürgisch-deutschen Töpferei. Töckelt in Agnetheln hat seit Anfang dieses Jahrhunderts schöne alte Muster nachgebildet und auf den Markt gebracht. Volkskunst im Handwerk von Südosteuropa / Der Besucher siebenbürgischer Städte und Dörfer ist erstaunt zu sehen, in welchem Umfang sie ihre Trachten,' Sitten und Gebräu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3

    [..] nbürger Sachsen und zur Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vertriebenen dieser Volksgruppe" Ende April Der vorbereitende Ausschuß Als Treffpunkte beim Heimattag werden empfohlen: Agnetheln: ,,Zum Greifen", Dr. Bistritz: ,,Roter Ochse", Brenndorf: ,,Roter Hahn", Heitau: ,,Weißes Roß", Termannstadt: ,,Krone", Jausenburg: ,,Zur Traube", Kronstadt: ,,Zur So [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4

    [..] er Dieter, geb. . . , aus Kronstadt nach Weil der Stadt, Siedlung ,,Neues Heim". Buttner Rudolf, geb. . . , Buttner Hermine, geb. . . , und Buttner Hermine, geb. . . , aus Agnetheln nach Klein-Sachsenheim, . Drotleff Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geislingen/Steige, . Giresdier Mathias, geb. . , aus Bistritz nach Kirlacfc, . Glass Josef, geb. IB. . , und Glass Anna, [..]