SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] bittlich nach dem Sinn der eigenen wissenschaftlichen Tätigkeit fragt. Klein hat diese fruchtbare Spangen zum Direktor der Universitätsbibliothek in Jassy und zum Professor ernannte. In der Deutschen Akademie war Klein Mitglied der historischen Kommission, nicht der südosteuropäischen und nicht der germanistischen, wenngleich er auch dort als Gast gerne zugezogen wurde. Daß Klein zu den bedeutenden sächsischen Historikern der älteren Generation enge Beziehungen unterhielt, is [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] ebenbürger Sachsen. München . S. f. H e l t m a n n , Heinz: Ferdinand Schur und Michael Fuss -- zwei bedeutende siebenbürgische Botaniker. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest. Bukarest . Band , Nr. , S. --. H u d l e r , Ingeborg: Altromanisches Lehnwortgut im Westen und Südosten. In: Luxemburg und Siebenbürgen (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landesk [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8
[..] eigt Braun, Roswitha: Zur Geschichte des Wortes ,,Kopf in der siebenbürgisch-sächsischen Sprachlandschaft. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Bukarest . Band , Nr., S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest. C a p e s l u s , Bernhard, und G ö l l n e r , Carl Besprechung von:) Klein, Karl Kurt: Transsylvanica. Gesammelte Abhandlungen und Aufsatze zur Sprach- und Siedlungsforschung derDeutschen in Siebenbürgen (=Buchreihe der S [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] Dialektgeographische Illusionen und Realitäten. Betrachtungen zum Siebenbürgisch-Deutschen Sprachatlas. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest. H e r t e r , Baldi: Jahre nach der Verschleppung. Ansprache am . Nachbarschaftstag in Bischofshofen (Salzburg). In: Zeidner Gruß. Heimatbrief der ,,Zeidner Nachbarschaft", Heidelberg, la. S. --. H u t [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] Landsleute auf, ihm in dieser nicht Michelangelo .Miraro und Andre Grabar: ,,Venedig vhd seine Kunstschatze" Die Basilika San Marco -- Der Schatz von San Marco -- Der Dogenpalast -- Die Galerien der Akademie -- Architekturen und Denkmäler Venedigs -- Seiten in Großformat mit Wiedergaben, hiervon in Farben. Aus dem Italienischen und dem Französischen übersetzt von Karl Georg Hemmerich. Verlag Albert Skira, Genf. Alleinvertrieb N. Weber und Cie., Kunstbücher, Genf. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] Beziehungen zwischen George Barit und dem Kronstädter Buchdrucker Johann Gott. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Rumän. Zusammenfassung. Veria^ der Akademie der Sozialistischen Republik Bukarest. P h i l i p p i , Hans: Kirche in der Heimat -Heimat in der Kirche. Bericht über die Kirche der Siebenbürger Sachsen. In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft. Reutlingen . Nr. , S. --. Selbstverlag der ,,Heim [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5
[..] -Germanischen Museums Köln mit rumänischen Wissenschaftlern zum Erfolg führen. Zu ersten Kontakten in dieser Hinsicht weilte vor einigen Tagen der Präsident der Historischen Abteilung der Rumänischen Akademie der Wissenschaften und Rektor der Universität Klausenberg, Prof. Dr. Constantin Daicoviciu, in Köln. Nachdem er in München vor der Südosteuropa-Gesellschaft einen Vortrag gehalten hatte, kam er mit Flugzeug nach Köln und hielt auf Einladung der Stadt Köln und der Archäol [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 3
[..] ent Dr. Walter A h a m ffler MdB, in seiner einleitenden Begrüßungsansprache hervorheben. Insbesondere begrüßte er den Rektor der Klausenburger Universität, Präsident der historischen Abteilung der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Akademiker Prof. Dr. Konstantin D a i c o viciu und äußerte die Freude der Gesellschaft darüber, daß der willkommene Gast aus Rumänien die weite Reise nicht gescheut habe und die Einladung angenommen hatte, den Festvortrag dieser Ta [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7
[..] ädte künstlerischen Lebens (Mannheim, Dresden, Köln, -- Direktor der Großherzoglichen Musikschule Weimar, -- bis zu seinem Tode am . . Professor für Komposition an der Staatl. Akademie für Kirchen- und Schulmusik Berlin und ständiger Sekretär der Musiksektion an der Akademie der Künste). W. v. Baußnern war als Komponist außerordentlich vielseitig und produktiv; meisterhafte Beherrschung des Handwerks und der verschiedensten Werkgattungen verbinden sich [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] in der Volkshochschule Linz vor einem interessierten Publikum war der Höhepunkt in der heurigen SiebenbürgenReihe des Institutes. Dr. Zimmermann, als Mitglied der Historischen Kommission der österr. Akademie der Wissenschaften und der Süddeutschen Historischen Kommission prädestiniert, die Tradition der wissenschaftlichen Erforschung unserer Geschichte weiterzuführen, nahm den Heimatbegriff als Grundgedanken seiner Ausführungen. Dieses logisch nicht definierbare Gefühl konfr [..]