SbZ-Archiv - Stichwort »Alexander Herberth«

Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] intzel, Sigrid Schreckling, Matthias Krech, Georg Schmidts, Maria Fabi; DM .--: Selma Meltzer, Michael Andrae, Michael Schuster; DM .--: Helene Ascher, Walter König, Andreas Depner, Albert Marzell; DM .: Johanna Helene Müller; DM .: Hermine Junklewitz; DM .--: Georg Sill, Reinhilde Alesi, Hertha Hauzinger, Dr. Dr. Alfred Graffius, Dr. Bruno Knall, Hermann Weber, Elfriede Gärtner, Michael Mätz, Benno Morres, Anny Fitz, Josef Hecker, Hartmann, Hans Hesch, Alexander Ko [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] der Romanist Prof. G i e s e . Im Namen von Deutschen aus Rumänien sprach Dr. Diplich von der ,,Zusammenarbeit auf dem Boden des schöpferischen Friedens" zwischen West und Ost. Im selben Geiste war der Festvortrag von Prof. Alexander R a n d a , Salzburg, gehalten, der von der Geschichte und den deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen sprach. Als Präsident des Freundeskreises der Rumänischen Bibliothek sprach Prof. Oskar W i t t s t o c k zum Schluß Worte der Ermutigung des Ins [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 2

    [..] innt der Aufbruch jener Geister, die von den Rumänen als die Klassiker ihrer Kultur bezeichnet werden. Einen Mann wie Mihail Kogalniceanu, Zeitgenosse Maiorescus, weist schon seine enge Freundschaft mit Alexander von Humboldt als einen der ersten Vertreter seiner Nation aus; auch er studierte an deutschen Universiäten. Der für unsere Begriffe in einem kaum vorstellbaren Maß populärste Dichter der Rumänen, Mihail Eminescu, betrieb das Studium der Philosophie bis zu seinem geis [..]

  • Beilage LdH: Folge 174 vom April 1968, S. 4

    [..] n, Herta Müller, Joh. Thomae, Hans Winkler, Reinh. Staeps. Gg. Kroner, Egon Litschel, Hermine Blaha, Joh. Kraus, Susanne Roth, Martin Felker, Mich. Huber, Julius Gebauer, Herrn. Homner, Herrn. Roberth, Edith Jensen-Liess, Anna Wagner, Mich. Foof, Karl Balla. Joh. Zautner, K. Hutter, Joh. Leitner, Mich. Broos, Matthias Grum, Emil Sigmeth, Joh. Ohler, Walter Hermannstädter, Martin Broser, Gerh. Schneider, Hans Roth, Thomas Penteker, Edith A. Schulz, Joh. Schuster, Peter Dickste [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] rung. Landeshauptmann Dr. h. c. Ing. Figl hielt die Festansprache. An diesem Treffen nahm auch unsere Volkskunstgruppe teil und tanzte zwei Tänze vor. Der Obmann des Landesverbandes der Trachtenund Heimatvereine Alexander Feigl nannte in seinem Schlußwort die Südtiroler und die Siebenbürger Sachsen Vorbild in der Volkstumsarbeit und Tradition. KW Gustav-Adolf-Fest Arn . Mai d. J. hielt das Evangelische Wien sein Gustav Adolf-Fest im Hörndlwald. Viele unserer Landsleute [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] die naheliegende Gefahr der Heimatschnulze zu vermeiden wußte. Sein schönes Organ und sein taktvoller Vortrag kamen am Schluß des Konzerts in Liedern von Schubert, Brahms und Hugo Wolff noch einmal zu überzeugendem Ausdruck. Alexander Dietrich, schon von früheren Konzerten her bestens bekannt, entzückte nach der großen g-Moll-Chanconne von Vitali vor allem durch sein musikalisch-blühendes, aber ausgereift stilsicheres Geigenspiel in Mozarts Es-Dur (Kegelstatt)-Trio. Sein Par [..]