SbZ-Archiv - Stichwort »Alfred Mrass, Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 298 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 21

    [..] timmung und gute Laune beim Tanzen. Saalöffnung: . Uhr. Beginn: . Uhr. Närrische Kostüme sind erwünscht und gehören schon zur Tradition. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hilda Brenndörfer Weitere Termine . Januar: Kreisgruppe Rottweil: Ritterkür von Alfred Mrass zum ,,Ritter wider den tierischen Ernst" in Trossingen im Gasthaus Linden, Auftritt der Tanzgruppe Tuttlingen. . März, . Uhr: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im ,,Sol [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 12

    [..] en offenbar in die Schieflage geraten sind. Hans Blahm, Eberswalde rufe für dieses Buch aus der letzten Zeit ergaben Erfreuliches. So z.B. spendeten die Abiturienten über Euro und jene aus dem Jahr über Euro für die Finanzierung der Druckkosten. Wer mehr über die Festschrift erfahren bzw. deren Erstellung finanziell unterstützen möchte, wende sich bitte an Alfred Mrass, Telefon: ( ) , E-Mail: A. Mrass [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 23

    [..] ich über hundert Landsleute im ,,Hanns-Löw-Gemeindesaal", wo bei Kaffee und Kuchen, musikalischen Vorträgen und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern ein beschaulicher Nachmittag verbracht wurde. Als Ehrengast begrüßten wir den Landesgruppenvorsitzenden Alfred Mrass, der bei dieser Gelegenheit dem Kreisgruppenvorsitzenden Frieder Latzina für seine langjährige verantwortungsbewusste Tätigkeit innerhalb der Kreisgruppe das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft verlieh. Nach [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 24

    [..] einem Grußwort die Aktivitäten der Blaskapelle. Er betonte, dass die Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der Kreisgruppe nicht wegzudenken und bei vielen Veranstaltungen ­ nicht nur für unsere Landsleute ­ Motor und Anziehungspunkt sei. Alfred Mrass, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, konnte nach dem siebenbürgischen Liederpotpourri von Karl Fisi erfreut feststellen, dass für das rege kulturelle Leben der Siebenbürger Sachsen die Blasmusik nach wie vor ein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 8

    [..] " (Änderungen vorbehalten). Carl Filtsch im europäischen Kontext Marianne Acker hielt am . September im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen Vortrag zum Thema ,,Carl Filtsch ­ Das siebenbürgische Wunderkind im Kontext der europäischen Kultur des . Jahrhunderts". Moderator Siegfried Habicher begrüßte die anwesenden Zuhörer, darunter den Landesvorsitzenden Alfred Mrass, der, erfreut über den zahlreichen Besuch, seinerseits ein Grußwort sprach. Marianne Acker beleuchte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 14

    [..] lien und Personen in unserer Mitte begrüßen zu dürfen, und heißen sie in unseren Kreisgruppen herzlich willkommen: Ich wünsche allen viel Freude beim Besuch der kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. Alfred Mrass Landesvorsitzender Familie Mathias und Melitta Binder, Leonberg Familie Michael und Hermine Bolinth, Leinfelden-Echterdingen Familie Johann und Doina Brantsch, Wiernsheim Familie Robert und Karin Fröhlich, Bad Rappenau Familie Helgard und Karl-Peter Hade [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 21

    [..] rägern vertreten, die vorne auf der Bühne als schöne Kulisse platziert wurden. Kulturreferentin Edeltraud Ackner erntete für ihren Vortrag des Gedichts ,,Das Dorf" von Michael Albert großen Applaus. Fürs Mitmachen dankt der Vorstand den beteiligten Mitgliedern. Alfred-Müller Fleischer Weitere Termine . November, . Uhr: Gedenkveranstaltung am Hauptfriedhof, am Mahnmal der Vertriebenen. . November, . Uhr: Kathreinenball im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. Vorauss [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 4

    [..] uppe Ludwigsburg und von bis deren Vorsitzender. Von bis wirkte er zudem als Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist Dipl.-Ing. Friedrich Stolz zu Dank verpflichtet. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Alfred Mrass . :.: · Ar..".-;. Friedrich Stolz Friedrich Stolz wurde am . April in Petersdorf bei Mühlbach geboren. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4

    [..] Stau. Zum Glück war der Chor aus Heilbronn nicht nur pünktlich, sondern auch flexibel genug, um in die Bresche zu springen und kurzerhand eine Programmänderung zu vollziehen. Nach der allgemeinen Eröffnung stellte Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Bjiden-Württemberg, dem erfreulich zahlreichen und aus vielen Nicht-Siebenbürgern bestehenden Publikum unser Völkchen vor. Er übergab anschließend die Moderationsstaffel an Dorothea Fronius, die sehr geschickt die I Jeder [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 17

    [..] er Landesgruppe eine Einzugsermächtigung erteilen würden. Vordrucke werden auf Anforderung zugesandt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Landesgeschäftsstelle, Gerhild Reip, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Alfred Mrass, Landesvorsitzender Stadt kennen lernten. Ein weiterer Höhepunkt war Schloss Hellbrunn und seine überraschenden Wasserspiele. Über die , wo wir bei einem Zwischenst [..]