SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1
[..] en oft fünf- und sechsmal gelesen werden, um voll verstanden zu werden. Ihr theologischer Gehalt steht dafür. Noch vor dem großen Kirchenlehrer Karl Barth hat Bischof Müller es erkannt und theologisch begrüßt, daß auch gottlose Obrigkeit echte Obrigkeit im Sinne Luthers sein kann. Er hat sich damit nach Römer , und . Petrus , abgefunden: Wo Obrigkeit ist, ist sie von Gott. Wer sich wider die Obrigkeit setzt, widersteht Gottes Ordnung. Was ahnt der Laie schon von der [..]
-
Beilage LdH: Folge 184 vom Februar 1969, S. 4
[..] lbst/ daß wii da nicht auf eigene Errungenschaften zu sehen oder zu pochen haben, Wohl aber gehört dazu, daß wir, wenn wir teilhaben am Oieacszug des Glaubens und des Evangeliums, in Treue zur Sache Gottes durchhalten müssen. Diese Treue kann man eigentlich nur furchtlos beZeugen und nicht darlegend beweisen. Freilich, sobald man sie lehren und anerziehen muß, ist die Festlegung auf ein Lehrsystem unumgänglich. Darüber aber weiden wir hinausgeführt, wenn wir die große Entdeck [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5
[..] er. Da ist ein Bild, dem es einfällt, ein Puppentheater in einer Schneelandschaft darzustellen. Eigentlich nicht darstellen, sondern nur ungewiß und bunt in ein üppiges Weiß hinein zu spielen, hinein zu träumen. Vielleicht ist es gar kein Puppentheater, wie die Malerin vorgibt, sondern etwas anderes, Gott weiß was, jedenfalls etwas sehr schönes. Es könnten auch Leute und Luftballons sein. Mitten im Grünen ist ein kleiner roter Fleck, der den Betrachter anzieht und beglückt. M [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] ugendliche Rührigkeit, die Herr und Frau Orelt immer bewiesen haben, nicht zum Stillstand kommt. Der großen Zahl der Gratulanten aus nah und fern schließt sich unsere Gemeinschaft mit den herzlichsten Wünschen für Gottes Segen, Gesundheit und noch" viele glückliche Jahre an. Nachbarschaft Ried im Innkreis Am . Februar vollendete unser Mitglied, Lm. Johann Weindrich aus Ungersdorf, Nordsiebenbürgen, derzeit wohnhaft in Geinberg, Bezirk Ried i. I., seinen . Geburtstag. Die N [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] seiner Rede war: Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr so geprägt wie einst daheim. Eine Generation fehlt uns heute, die Jugend. Was hält sie fern, und welches sind die Ziele dieser fehlenden Jugend? Sollen wir sie abschreiben? Nein, sie gehört zu uns. Gerade der Advent soll uns zur Besinnung rufen, daß das Gotteskind alle in seiner Gemeinschaft wissen will. Es hilft uns die schwersten Stunden unseres Lebens zu ertragen und zu überwinden. Die in Gefangenschaft waren, haben es be [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] der politischen und Kirchenvater der kirchlichen Gemeinschaft von Weißkirch in Nordsiebenbürgen -standen sie auch in Bad Hall an der Spitze ihrer Landsleute und erwarben sich schon in kurzer Zeit die Wertschätzung der alteingesessenen Bewohner des Kurortes. Möge Gott diesen liebenswerten, stets einsatz- und opferbereiten Eheleuten noch viele, viele Lebensjahre schenken und ihnen, die immer als aneiferndes Vorbild für die anderen da waren und es heute noch sind, einen goldenen [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1
[..] lugheit dann, daß wir uns beuteln lassen duich die Furcht davor, daß unsere Pläne, ja unscr ganzes Leben schief gehen könnte, weil ,,es" anders kommt, als wir es erhofften. Wer oder was ist ,,es? -Er, der halt, was er zusagt, das ist Gott, Der Unveränderliche am Anfang der Welt und am Anstoß zum Leben, der ganz Nahe, wie er an Jesus seine Nähe zu den Menschen gezeigt hat, der Unbeeinflußbare, der es sich erlaubt auch m der Gegenwart zu wirken. I n der Unsicherheit des Lebens [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] cheidener Geist ist im aufreibenden Dienst erloschen. Viele trauern um diesen edlen Mann. Wir tun es in besonderer Weise als Siebenbürger Sachsen. Sepp Scheerer Die folgende Predigt hielt Bischof D. Friedrich M ü l ! e r am . Oktober im Gottesdienst zur ErLffnung des Studienjahres des Theologischen Instituts in Hermannstadt vor den Studenten und Professoren und derGemeinde über die Berichte von derBerufung des Iesaia(Ies,,--) und von dem großen Fischzug des Petrus ( [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] die neugewählten Beamten, und forderte alle Klubmitglieder auf, so einmütig und geschlossen wie heute auch weiterhin zu den Männern ihres Vertrauens zu stehen. Zu Rechnungsprüfern für das kommende Jahr bestellte die Versammlung: David Math e s , Georg F r i t s c h, Traugott H o f d e m e , Michael F r i m und Johann S c h e r z e r . Bedauerlicherweise ist es auch diesmal nicht gelungen, den Frauen eine größere Vertretung in der Klubleitung zu geben. Weihnachtsfeier in Kitc [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] heraus. Nach der einen wird ei aus dem alttestamentlichen Volk des Eigentums Gottes die sammeln, die den ,,heiligen Samen" behüten (Jes. , ?)) nach bei anderen wird er auch ,,zum Licht der Heiden gemacht, daß du seist mein Heil bis an der Welt Enden" (Jes. , ). Die Schau, die dieser Prophet festgehalten hat, enthalt Voraussagen des offenbarten Heilsweges (Jes, ), die, als ,,die Zeit erfüllt war", im Kreuz und der Auferstehung Jesu Christi und in dem Weg der unter ihm a [..]









