SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah, Dass Der Weg Zu«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 11

    [..] ering Um die liebe Heimgegangena trauern: Dipl.-Ing. Friedrich Martin Brekner Alfred Grecu und Familie Prof. Maia Brekner, geb. Draser Dipl.-Ing. Helmut Horst Breckner Hannclore Breckner, geb. GottschUng Maria Draser, geb. Ipsen und alle Verwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . September , im Waldfriedhof Unterpfaffenhofen bei München statt. Aalen, München, Leer (Ostfriesl.) den . September In tiefer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3

    [..] ... die Predigt als An-R e d e, die uns in Siebenbürgen so selbstverständlich war. ,,Sie predigen so anders als die hiesigen Pfarrer", sagte jemand einem aus Siebenbürgen stammenden Pfarrer. ,,Meine Aussprache stört Sie wohl?" ,,Nein, die stört überhaupt nicht, auch nicht das rollende ,R'. Aber Sie reden von Herzen, und es geht zu Herzen -- wir verstehen Sie besser als die hiesigen Pfarrer." Der Gottesdienst ist zu Ende. Fragen an den Bischof. Nach einer langen Stille die er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 7

    [..] e vielseitigen Anregungen. Ihre SZ-Redaktion Am . September ist unsere geliebte Mutter und Großmutter Gertrud Stefan geb. Fritsch geboren am . Oktober in Hermannstadt ruhig für immer eingeschlafen. Wir danken Gott dafür, daß ihr nach einem Lebensabend ohne Beschwerden und Sorgen ein sanfter Tod beschieden war. In ihrer selbstlosen, alles verzeihenden Liebe, in ihrer Heiterkeit und in ihrer Bescheidenheit wird sie immer bei uns sein. Renate Stefan Burgersdorfer St [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August &ui d)lMics geben Blick über den Zaun: Aus dem Bereich der Katholischen Kirche Gezielte Erziehung zur Gottlosigkeit im Osten... Von Dr. Hans R. Lienert Zum . Male trafen sich vom . Juli bis . August im Haus der Begegnung in Königstein/Taunus Hunderte von Gläubigen zum Kongreß ,,Kirche in Not", der unter dem Thema stand: ,,Unsere Verantwortung für die verfolgte Kirche". Hilfreich der Wahlspruch von Weihbischof Dr. Adolf [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] chien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,,Mer wälle bleiwe, wat mer sen, Gott half as etzt och ängden..." Mutig sangen wir es, und wir meinten es ehrlich und keineswegs übertrieben. Denn niemand hatte uns In der Auswahl unserer Lieder beeinflußt, wir selbst hatten dieses in Wort und Weise so schlichte Lied für die Abschiedsstunde bestimmt, und nun horch [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2

    [..] llen zum Wiederaufbau Deutschlands. Für die Siebenbürger Sachsen unterzeichnete Erwin Tittes die Charta. Wir veröffentlichen unten den Text der Charta aus Anlaß der dreißigsten Jährung ihrer Verkündung. Im Bewußtsein ihrer Verantwortung vor Gott und den Menschen, im Bewußtsein ihrer Zugehörigkeit zum christlich-abendländischen Kulturkreis, im Bewußtsein ihres deutschen Volkstums und in der Erkenntnis der gemeinsamen Aufgabe aller europäischen Völker haben die erwählten Vertre [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] he, in dem selbst gewählten Glauben und ohne Zwang und ohne Druck von außen. Und wenn das vormalige Fürstentum Siebenbürgen das älteste Land der Welt mit religiöser Toleranz ist, dann war dies mit ein Verdienst der Siebenbürger Sachsen. Wolle Gott, daß solche Toleranz auch im nationalen, auch im gesellschaftlichen Leben heute in der Welt herrschten, dann gäbe es keine auf der Welt. Die Grundsätze, die die Siebenbürger Sachsen durch alle Jahrhunderte hochgehalten haben, werden [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein MERING. Am Peter-und-Pauls-Tag fand sich in Mering eine große gottesdienstliche Gemeinde zusammen, um mit Bischof D. Albert Klein, dem geistlichen Oberhaupt der ,,Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien", einen festlichen Gottesdienst zu begehen. Eine siebenbürgische Blaskapelle aus Nürnberg brachte am Meringer Pfarrhaus dem Bischof ein Ständchen dar, und eine Trachten [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] en; und so ist sie nicht nur in der Großfamilie mit Rat und Tat für alle bis hin zu den acht Enkeln da, sondern teilt wie eh und je die Sorgen und die Freuden der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Gebe Gott, daß unsere Emmi Parsch noch recht lange von dem zehre, was ihr in der Jugend zukam und was sie zu einem tüchtigen, einem so liebens- und Schätzungswerten Menschen hat werden lassen! G. K. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2

    [..] erzeichnete jene Meldung kurz mit Quellenangabe. Daraufhin verklagte der rumänische Beamte allein das Tageblatt vor Gericht wegen Verleumdung und kam zur Gerichtsverhandlung selber nach Hermannstadt. Als wir die geforderte RichtigDie Legende vom lieben Gott und der ,,Siebenbürgischen Zeitung" Aus Hans Meschendörfers Vortrag ,,Ein Leser blättert in alten Jahrgängen" Dreißig Jahre Redaktionsarbeit ar» der ,,Siebenbürgischen Zeitung" - wie oft unter widrigen und mühseligen Umstä [..]