SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sas, Dass Ihr Der Weg Zu Weit Wurde«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 1395 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] nderen Moment mit uns zu teilen. Da wurde mir bewusst, dass unser Auftritt nicht nur für uns, sondern auch für all jene, die uns verbunden sind, etwas ganz Besonderes war. Das Wetter war ein Geschenk, fast möchte man sagen: Der liebe Gott muss ein Siebenbürger sein. Strahlender Sonnenschein, bestes Wiesn-Wetter. Ein Tag wie gemalt. Ich erinnere mich, wie ich in den letzten Jahren vor dem Fernseher saß und die siebenbürgischen Gruppen beim Wiesn-Umzug bewundert habe, und nun w [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7
[..] ern ginge da etwas Maßgebliches verloren. Werden Sie eine CD mit neuen Songs veröffentlichen? Wir werden, davon gehe ich aus, eine neue CD einspielen. Wann das aber genau passiert, kann ich im Augenblick nicht sagen. Wie lange wollen Sie musikalisch aktiv bleiben? Solange der liebe Gott das zulässt. Am Musikfestival ,,Goldener Hirsch" in Kronstadt haben im Laufe der Jahrzehnte Udo Jürgens, Roy Black, Rex Gildo, Tom Jones, Status Quo, Simply Red, Joe Cocker, Cliff Richard, Dia [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19
[..] , so dass Samstag in der Küche gebadet wurde, d.h. die ganze Familie, einer nach dem anderen, in der Blechbadewanne und im gleichen Wasser. Unser Lehrer meinte immer, am Samstag riecht es in der Klasse ganz anders als am Montag. Aber wir waren ja bei der Hochzeit und die war, Gott sei Dank, sonntags, nach dem Baden. Traditionen prägten die Hochzeiten in Siebenbürgen sehr stark, so dass das Brautpaar nicht mal das Hochzeitsessen aussuchen durfte, denn das stand einfach fest. , [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] ästhetische Entscheidung bedeutet eine radikale Umkehrung der herkömmlichen Perspektive. Wo in der Regel die Lebenden über den Tod sprechen, um den Verlust zu beklagen, ergreift hier der Tote selbst das Wort. ,,An einem Nagel aufgehängt, der in eine Wolke geschlagen wurde", neben Gott, beschreibt er die Waschung des Leichnams, die Vorbereitung des Sarges, den Ablauf des Rituals. Doch was sich jenseits dieser Szenen abzeichnet, ist eine weit wesentlichere Einsicht: Trauer wie [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11
[..] schuldet, ein so tragisches Schicksal erleidet. ... Inzwischen sind Wochen dahingegangen. Der Krieg an allen Fronten ist beendet, die Zeit des Friedens ist gekommen. Leider ist jedoch wenig von einem wirklichen Aufbruchsfrieden zu merken. ... Es wird noch immer dauernd Hass gesät. Die Kirche schweigt ... Wie gerne möchte ich auf einer Kanzel Gottes Wort verkündigen, ich bin jedoch wegen meiner politischen Einstellung und aufbauenden Tätigkeit ein Verbrecher. So weit sind wir [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12
[..] ptimistische Weltsicht ist dabei ein guter, vom Schöpfer bereiteter Boden, der in einem hochintellektuellen Pfarrhaus zu einem Urvertrauen in das Leben gedieh. Es ist die Hoffnung, die aus dem Vertrauen in die gute Führung Gottes für das eigene Leben wie für das Leben der Gemeinschaft entspringt. Sie wird aus der Bibel genährt. Sein Doktorat im Neuen Testament versteht er als Berufung zur Bibelauslegung. Es werden nicht bloß Ereignisse geschildert, sondern die innere Sicht ei [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6
[..] · . August K U LT U R S P I E G E L Die beliebte und unvergessene Grete Lienert-Zultner (-) hat mit ihren einfühlsamen Gedichten, durchdrungen von Wärme, Tiefe und einem reinen Glauben an Gott, all jene Gefühle und Gedanken in Worte gefasst, die unsere Landsleute in den vergangenen hundert Jahren bewegt und geprägt haben. (Über die Autorin wurde im Rahmen der Rubrik ,,Hegt wird gesangen!" bereits mehrfach berichtet: Folge /, S. ; Folge /, S. ; Fol [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 20
[..] lich, deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den wunderschönen Trachten, an dem Kulturprogramm zu erfreuen. Jürgen Binder eröffnete das Fest. Es begann mit dem Festgottesdienst, zelebriert von Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross aus Rothenburg. Bläser des Karpatenorchesters Heilbronn unter der Leitung von Helmut Haner und unser ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Won [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 22
[..] elang es präzise und schnell. Samstag war es dann so weit. Das Wetter spielte mit. Es war warm und die Sonne schien. Viele unserer Landsleute hatten die Festtagstrachten angezogen. Um . Uhr fand in der kleinen Kirche der traditionelle Gottesdienst statt. Nach der Kirche ging man geschlossen zum Gemeindehaus auf die Wiese. Begleitet von den Wiehler Adjuvanten wurde der Aufmarsch aufgeführt. Zuletzt bildete man einen Kreis um die Krone. Nun folgte die herzliche Begrüßung de [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 19
[..] hren genau für solche Situationen angeschafft hatten. Nachdem der Umzug gestartet war und wir mit unserer Gruppe durchs Segringer Tor Richtung Stadtmitte eingebogen waren, zeigte der siebenbürgische Wettergott sein Erbarmen, es wurde heller und der Regen hörte auf. Wir konnten uns nun von den Regenponchos und Regenschirmen befreien und unsere schönen Trachten besser sichtbar machen. Nach dem Trachtenaufmarsch trafen wir Hamrudner uns, wie immer, in der Gaststätte ,,Goldner Hi [..]